Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 21/15

Seit iOS 8 und damit ziemlich genau seit acht Monaten gestattet Apple auch Drittanbieter-Apps die Authentifizierung mittels Touch ID zu verwenden. Direkten Zugriff auf den Fingerabdruck haben die Apps dabei nicht, dies wird alles vom Betriebssystem geregelt. Betrachtet man den verhältnismäßig langen Zeitraum der Verfügbarkeit, ist es schon einigermaßen erstaunlich, dass Apple selbst erst in dieser Woche per Update die Verwendung von Touch ID in der hauseigenen Apple Store App (kostenlos im AppStore) nachgeholt hat. Ein entsprechender Schalter findet sich ab sofort im Account-Bereich innerhalb der App. Ist er aktiviert, können fortan nach der Anmeldung per Fingerabdruck getätigte Bestellungen eingesehen und Reservierungen vereinbart werden. Darüber hinaus hat Apple auch die zweistufige Anmeldung via Apple ID für Bestellungen in die App integriert. Lieber spät, als nie! Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 21/15" vollständig lesen

iOS 9 soll Splitscreen-Modus und Mehrnutzerprofilen auf das iPad bringen

Die WWDC rückt näher und eines der zentralen Themen dürfte iOS 9 werden. Das neue Betriebssystem könnte dabei eine neue Funktion für das iPad beinhalten, die bereits im vergangengen Jahr gehandelt wurde. Dabei soll es sich um einen Splitscreen-Modus handeln, der das iPad-Display in die Lage versetzt, zwei (oder mehrere) Apps gleichzeitig nebeneinander darzustellen. Alternativ lassen sich beispielsweise auch zwei Dokumente in einer App, beispielsweise Pages oder Word, nebeneinander anzeigen. Ebenfalls im Gespräch ist eine einfache Möglichkeit des Dateiaustauschs zwischen zwei Apps per Drag&Drop über die beiden geöffneten App-Fenster. Vorbereitungen für die Funktion fanden sich bereits in iOS 8, ohne dass sie bereits aktiviert waren. Die Kollegen von 9to5Mac wollen erfahren haben, dass die Funktion für iOS 9 zwar geplant ist, allerdings nach wie vor gekippt werden könnte.

Doch nicht nur der Splitscreen-Modus könnte in diesem Jahr kommen, auch ein weiteres, bereits seit Jahren gefordertes Feature könnte in iOS 9 enthalten sein. Die Rede ist von Mehrnutzerprofilen, die es ermöglichen sollen das iPad mit mehreren Benutzern zu verwenden, wobei jeder seine eigene, von den anderen abgetrennte Arbeitsumgebung besitzt. Zum Start von iOS 9 (vermutlich im September) soll die Funktion noch nicht vorhanden sein. Eventuell dann aber einen Monat später, gemeinsam mit der Vorstellung des gemunkelten iPad Pro. Ob die Mehrbenutzerprofile dann exklusiv für das High-End iPad zur Verfügung stehen, ist noch nicht geklärt.

Neue Funktionen für Karten-App kommen mit iOS 9

Bereits für iOS 8 war eigentlich mit neuen Funktionen für die hauseigene Karten-App von Apple gerechnet worden. Offenbar aufgrund von Prioritätsverschiebungen wurde dies jedoch verschoben. Mit iOS 9 soll es dann aber in diesem Jahr nach Informationen der Kollegen von 9to5Mac soweit sein. Im Fokus steht dabei wohl vor allem die Integration von Informationen des öffentlichen Nahverkerhs in die App und vor allem in die darin enthaltene Navigationsfunktion. Eine neue Ansicht soll speziell für dieses Szenario zu den bisherigen Ansichten Satellit, Karte und Hybrid hinzugefügt werden. Zur Sicherstellung der neuen Funktionen hat Apple in den vergangenen Monaten offenbar massiv Personal in seinem Karten-Team aufgebaut. Eine Vorstellung auf der nahenden WWDC scheint also wahrscheinlich.

Neben den Öffis soll Apple vor allem auch an der Indoor-Navigation innerhalb seiner Karten-App gearbeitet haben, über die man sich künftig durch größere öffentliche Gebäude wie beispielsweise Einkaufszentren oder Museen wird leiten lassen können. Unter anderem wurden hierfür angeblich autonome Roboter mit iBeacon-Sensoren auf die Reise geschickt, um die benötigten Daten zusammenzutragen. Unklar ist allerdings, ob es diese Funktion oder Teile daraus bereits in iOS 9 schaffen.