Skip to content

Apple veröffentlicht dritte Beta von iOS 8.4 und OS X 10.10.4

Apple behält seinen Aktualisierungszyklus bei und veröffentlicht zwei Wochen nach der letzten Aktualisierung heute die dritte Beta von iOS 8.4. Die neue Version mit der Buildnummer 12H4098c steht dabei sowohl registrierten Entwicklern, als auch Teilnehmern am Public Beta Programm zur Verfügung und kann sowohl über das Dev Center, als auch OTA geladen werden. Markantestes Merkmal von iOS 8.4 ist zweifelsohne die komplett überarbeitete Musik-App, die wohl der Vorbote auf die auf der WWDC verkündeten Musik-Neuigkeiten sein dürfte. Im Gespräch sind derzeit die Integration von Beats Music in die Musik-App und eine internationale Ausweitung von iTunes Radio. Die finale Version darf zur WWDC-Keynote am 08. Juni oder kurz darauf erwartet werden.

Auf dem Mac können Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm darüber hinaus auch die dritte Beta von OS X 10.10.4 installieren. Auch diese Version folgt exakt zwei Wochen auf den Vorgänger und darf ebenfalls in Richtung Juni erwartet werden. Dann wohl auch inklusive einer neuen iTunes-Version, die die oben genannten Musik-Neuerungen beinhalten wird. Zudem hat Apple noch diverse offene Baustellen (Stichwort: WLAN), die man hoffentlich mit dem vierten Update von OS X Yosemite endlich in den Griff bekommt.

Musik-Streaming: Apple plant offenbar Testzugang und freie Inhalte

Wenn Apple in vier Wochen seine diesjährige Entwicklerkonferenz eröffnet, dürfte auf der Keynote auch ein neuer, auf Beats Music basierender Musikstreaming-Dienst angekündigt werden, der dann in die Musik-App unter iOS und in iTuneas am Mac eingebunden wird. Letzten Informationen zufolge wird sich Apple, entgegen der ursprünglichen Planung, dabei an den marktüblichen Preisen orientieren und damit wohl um die zehn Euro im Monat für die Nutzung verlangen. Eine Gratisvariante soll es demnach nicht geben - eine Lücke, die Apple dann mit iTunes Radio füllen könnte. Einem aktuellen Bericht von re/code zufolge wird Apple jedoch zumindest eine Art Testabo anbieten, in dem sich das Musikstreaming mindestens einen, eventuell aber auch bis zu drei Monate lang kostenlos ausprobieren lassen wird. Über die letztendliche Dauer dieses Testzugangs wird derzeit angeblich noch mit der Musikindustrie verhandelt. Zudem soll Künstlern die Möglichkeit eingeräumt werden, ihre Inhalte für ein kostenloses Streaming anzubieten. Dieses stünde dann auch Nutzern ohne Abonnement zur Verfügung.

Bereits vor einigen Tagen hieß es, dass auf der WWDC auch das derzeit ausschließlich in den USA und in Australien verfügbare iTunes Radio neu aufgelegt werden soll. Neben einem breit aufgestellten internationalen Start soll der Dienst dabei auch im Hintergrund umgestaltet werden. Dem re/code-Bericht zufolge sollen die Inhalte der vorgefertigten und benutzergenerierten Radiostationen nicht mehr automatisch erzeugt werden, sondern von Menschenhand gepflegt werden. Hier kommen einem automatischen die jüngsten Personalzugänge aus der Musikbranche in den Sinn. Es scheint auf jeden Fall, als sollte Apples Musiksparte eine größere Rolle auf der WWDC-Keynote spielen.

Günstige iTunes Karten bei Marktkauf, Diska und PayPal

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem äußerst interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten Marktkauf und Diska, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei einen Rabatt von 15% auf sämtliche iTunes- und AppStore-Karten Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 16. Mai 2015, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Darüber hinaus gibt es ab heute und noch bis Mittwoch auch reduzierte (digitale) iTunes Geschenkkarten bei PayPal. Dabei werden die Karten mit einem Wert von € 25,- und € 50,- mit einem Rabatt von 15% verkauft, die mit einem Wert von € 100,- gar mit einem Rabatt von 20%. Auch hier gilt: Nur solange der Vorrat reicht.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!