Skip to content

Apple präsentiert neues 15" MacBook Pro und neuen 27" iMac mit Retina Display

Die Gerüchte haben sich also bewahrheitet. Per Pressemitteilung hat heute ein neues 15" MacBook Pro mit Retina Display vorgestellt, welches erwartungsgemäß über das neue Force Touch Trackpad verfügt. Bereits im März hatte Apple die 13"-Variante aktualisiert. Nun zieht also der größere Bruder nach und bringt dabei alle erwarteten Neuerungen mit, die man schon von der kleineren Variante kannte. Neben dem Force Touch Trackpad sind zudem auch ein schnellerer integrierter Flash-Speicher, eine um eine Stunde verlängerte Akkulaufzeit und ein besserer Grafikchip mit an Bord. Das neue 15" MacBook Pro mit Retina Display kommt in zwei Standardkonfigurationen mit einem 2,2 GHz bzw. einem 2,5 GHz für € 2.249,- bzw. € 2.799,- auf den Markt und enthalten jeweils 16 GB Arbeitsspeicher. Das kleinere Modell verfügt standardmäßig über 256 GB Speicherplatz, das große Modell über 512 GB, die optional und gegen Aufpreis auf bis zu 1 TB ausgebaut werden können. Beide Modelle verfügen über einen integrierten Intel Iris Pro Graphics Chip. Das größere Modell enthält zudem einen dedizierten AMD Radeon R9 M370X mit 2 GB GDDR5 Grafikspeicher. Beide Modelle sind kurzfristig über den Apple Online Store lieferbar.

Neben dem neuen 15" MacBook Pro hat Apple auch eine neue Konfiguration des 27" iMac mit 5K Retina Display auf den Markt gebracht. Die neue Variante kommt zu einem etwas günstigeren Preis als das bestehende Modell auf den Markt und kostet in der Standardkonfiguration € 2.299,-. Darin enthalten sind dann ein 3,3 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher, eine 1 große TB Festplatte und ein AMD Radeon R9 M290 Grafikchip mit 2 GB Speicher. Auch der neue iMac ist kurzfristig über den Apple Online Store lieferbar.

Technik-Deals bei Amazon: Die Angebote vom heutigen Dienstag

Aktuell läuft bei Amazon mal wieder eine interessante Aktion. Unter dem Titel "Technik-Deals" gibt es vom 18. bis zum 20. Mai jeden Tag im Stundentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für einen bestimmten Zeitraum und immer nur solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. Wie angekündigt werde ich die Aktion diese Woche dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt. Hier sind die Angebote für den heutigen Dienstag:

Mobiles Aufladen:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Mac-Zubehör:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Sonstiges:

WWDC: Neues Apple TV mit AppStore und neue Funktionen für die Apple Watch

Die WWDC rückt näher und die in der Regel gut informierten Kollegen von 9to5Mac holen mal wieder zum Rundumschlag aus. Thema heute: Die Apple Watch und das Apple TV. Dabei bestätigen die Kollegen mehr oder weniger die ohnehin bereits kursierenden Gerüchte. Ihre Reputation gibt dem Ganzen aber natürlich eine Menge zusätzlichen Geschmack. Das Apple TV soll in diesem Jahr nun endlich den in den vergangenen Monaten entstandenen Rückstand zur Konkurrenz von Amazon und Google aufholen und mit einem eigenen AppStore ausgestattet werden. Über das kommende "TVKit"-Framework sollen Entwickler dabei die Möglichkeit bekommen, eigene Apps für die Set-Top Box zu entwickeln. Passend dazu soll dann auch neue Hardware auf den Markt kommen, die vornehmlich über die Apple Watch, Siri und eine neue, bessere beiligende Fernbedienung gesteuert werden soll. Zudem soll das Gerät bereits auf den von Apple geplanten Video- und TV-Streamingdienst vorbereitet sein, der allerdings wohl nicht zeitgleich mit der neuen Hardware an den Start gehen wird. Insgesamt wird Apple dem Apple TV erneut ein schlankeres Äußeres verpassen. Unter Umständen kommen dabei auch wieder die aktuell bei iPhone und iPad verwendeten Farbvarianten zum Einsatz. Übrigens wird es einem aktuellen Bericht des Wall Street Journal entgegen der lang gehegten Hoffnung wohl doch keinen vollwertigen Fernseher von Apple mehr geben. Angeblich habe Apple über ein Jahrzehnt lang versucht, einen Weg zu finden, seine Vision eines solchen Geräts umzusetzen. Da dies nicht gelungen sei, habe man sich im vergangenen Jahr dazu entschieden, die Pläne zu verwerfen und sich stattdessen auf die Weiterentwicklung des Apple TV zu konzentrieren.

Dafür wird aber auch die Apple Watch wohl Thema auf der WWDC sein. Genau genommen soll Apple das erste große Software-Update für seine Smartwatch vorbereiten, die neue Funktionen sowie zahlreiche Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen mitbringen soll. Neu wird dabei wohl unter anderem die Funktion "Meine Uhr finden", die dann analog zur selben Funktion bei iPhone, iPad und Mac funktionieren soll. Für iPhone-Nutzer könnte die neue Funktion "Smart Leashing" (intelligentes Anleinen) interessant sein. Verliert die Apple Watch aufgrund der Distanz die Verbindung zum iPhone, weist sie den Bseitzer darauf hin und verhindert so möglicherweise einen Diebstahl oder ein versehentliches Liegenlassen des Geräts. Während Apple Apps, die lediglich die Uhrzeit anzeigen kategorisch ausschließt, könnten die vorhandenen Ziffernblätter demnächst mit weiteren Informationen aus Apps bestückt werden. Über sogenannte "Complications" könnten Entwickler dann beispielsweise die Anzahl von ungelesenen News-Artikeln, etc. direkt auf dem Ziffernblatt anzeigen lassen.

Jede Menge Neuigkeiten also, die die Vorfreude auf die diesjährige WWDC weiter steigern. Der Startschuss fällt mit der heiß erwarteten Keynote am Abend des 08. Juni.

Telekom bietet ab sofort Europa-Flat für 10 Euro im Monat

Am Wochenende sorgte die EU-Kommission für einigermaßen bedrückte Stimmung als bekannt wurde, dass mit der Abschaffung der Roamingkosten innerhalb der EU nun doch nicht zu Beginn des kommenden Jahres zu rechnen sei. Die Telekom wirft passend dazu nun seinen eigenen Hut in den Ring und bietet ab heute unter dem Namen "Europa wird Eins" an. Kunden in einem der MagentaEINS-Tarife können die Zusatzoption ab sofort zu einem Monatspreis von € 10,- zu ihrem Vertrag dazu buchen. Ist dies geschehen, können die im Vertrag enthaltenen Inklusivminuten und Inklusivdatenvolumen auch im europäischen Ausland (derzeit sind 32 Länder mit an Bord) genutzt werden. Allerdings hat die Zubuchung eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Kann man hiermit leben, kann die Inlands-3fach-Flat für mobiles Telefonieren, SMSen und Surfen uneingeschränkt im EU-Ausland genutzt werden und umfasst alle Anrufe ins deutsche und europäische Festnetz und Mobilfunknetz.


Neues 15" MacBook Pro mit Force Touch bereits diese Woche?

Bislang war man davon ausgegangen, dass Apple anlässlich der WWDC ein neues 15" MacBook Pro mit Retina Display vorstellen wird, welches dann über aktualisierte Hardware im Inneren und ein Force Touch Trackpad verfügen wird. Nun soll es eventuell schon früher soweit sein, genauer gesagt am Dienstag oder Mittwoch dieser Woche. Dies berichten zumindest die französischen Kollegen von MacG, die in der Vergangenheit bereits einige korrekte Vorhersagen gemacht haben. Während das Force Touch Trackpad ausgemachte Sache sein dürfte, stellt sich nach wie vor die Frage, welche Prozessoren im Inneren zum Einsatz kommen könnten. Eigentlich sieht Intels Timeline erst im Zeitraum Juli bis August neue Broadwell-Chips vor, die man im neuen 15" MacBook Pro erwartet hatte. Allerdings hat man laut MacRumors bereits vor zwei Wochen ohne große Ankündigung bereits ein paar Higher-End Chips aus der Broadwell auf den Markt gebracht, die durchaus ebenfalls passen könnten. Und auch beim iMac soll sich etwas tun. Hier erwarten die Kollegen eine Aktualisierung des 27"-Modells, wobei unklar ist, ob die Variante mit oder ohne Retina Display gemeint ist. 

Selbstverständlich wäre die WWDC eine passende Bühne für die Vorstellung neuer MacBooks oder iMacs. Allerdings hatte man sich bereits auf der Keynote im vergangenen Jahr schwerpunktmäßig auf Software verlegt. Insofern würde es nicht weiter wundern, wenn sich das Spiel in diesem Jahr wiederholt und die neue Hardware als stilles Update in den Apple Store kommt.ch versehen. Nachdem bald alle Notebooks über Force Touch verfügen, wird Apple sicherlich auch beim Magic Trackpad auf die neue Eingabeform umstellen.

Technik-Deals bei Amazon: Die Angebote vom heutigen Montag

Aktuell läuft bei Amazon mal wieder eine interessante Aktion. Unter dem Titel "Technik-Deals" gibt es vom 18. bis zum 20. Mai jeden Tag im Stundentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für einen bestimmten Zeitraum und immer nur solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. Wie angekündigt werde ich die Aktion diese Woche dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt. Hier sind die Angebote für den heutigen Montag:

Mobiles Aufladen:

Auto-Zubehör für iPhone und iPad:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Mac-Zubehör:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Sonstiges:

Apple übernimmt den iGPS-Spezialisten Coherent Navigation

Bereits mit den letzten Aktualisierungen von iOS 8 war eigentlich erwartet worden, dass Apple seine darin enthaltene Karten-App weiter verbessert und unter anderem um Informationen zum öffentlichen Nahverkehr ergänzt. Dies ist bislang nicht geschehen, so dass dieses Vorhaben auf iOS 9 verschoben scheint. Enthalten sein könnten dann auch die Dienste des auf GPS-Dienste spezialisierten Unternehmens Coherent Navigation, welches Apple offenbar kürzlich übernommen hat. Eines der Hauptbetätigungsfelder von Coherent war das sogenannte High Integrity GPS ("iGPS"), ein System bei dem klassische, satellitenbasierte GPS-Signale mit denen von Sprach- und Datensatelliten des Anbieters Iridium kombiniert werden, um hierdurch eine höhere Genauigkeit und Präzision, bis hin zur zentimetergenauen Ortung zu erreichen.

Die Kollegen von MacRumors haben herausgefunden, dass einige hochrangige Mitarbeiter von Coherent inzwischen für Apple Arbeiten, darunter auch der ehemalige CEO Paul Lego und die Co-Gründer William Bencze und Brett Ledvina.  Apple hat die Übernahme inzwischen gegenüber der New York Times mit dem Standard-Statement "Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans." bestätigt. Woran genau das ehemalige Coherent-Team bei Apple arbeitet, ist unklar. Sicher sein dürfte allerdings, dass es sich wohl um Verbesserungen der Karten-App handeln wird.

Roaminggebühren in der EU bleiben vorerst erhalten

In den vergangenen Monaten hatte ich immer mal wieder über die Bestrebungen der EU berichtet, wonach die lästigen Roaming-Gebühren innerhalb der Mitgliedsstaaten komplett wegfallen sollen. Während diese Bemühungen nach wie vor ehrenvoll sind, erhalten sie nun jedoch einen deutlichen Dämpfer. Ursprünglich sah der Plan vor, dass die Gebühren sowohl für Telefonate, als auch für den Datenverkehr, bis Ende dieses Jahres abgeschafft werden sollten. Wohl auf Druck der Mobilfunkanbieter wurde dieses Bestreben nun in einen Stufenplan umgewandelt. So tritt ab dem 01. Januar 2016 zunächst eine Neuregelung in Kraft, die beinhaltet, dass man im EU-Ausland im Rahmen seines Heimattarifs 50 Minuten telefonieren, 50 SMS versenden und 100 MB im Internet surfen kann. Wohlgemerkt in einem kompletten Jahr. Ab Anfang 2017 sollen dann weitere Stufen bis zum endgültigen Wegfall der Raminggebühren greifen. Wie viele Stufen das sein werden und wie lange das dauert, steht allerdings in den Sternen. (via tagesschau.de)