Skip to content

AppStore Perlen 44/10

Die Veröffentlichung von iOS 4.2 (hoffentlich) rückt näher und damit auch endlich die Verfügbarkeit vieler iOS 4 Features auf dem iPad. Dazu gehört auch das Game Center. Bereits seit einigen Tagen schlagen die ersten Updates für iPad-Apps mit Game Center Unterstützung im AppStore auf. Dies schlägt sich auch im AppStore nieder, wo Apple inzwischen bei jeder Gelegenheit auf die Unterstützung der Funktion hinweist. Ebenfalls neu im AppStore ist die "Hall of Fame" in der Apple 45 ausgewählte und zum Teil prominente Apps präsentiert. Eines der bislang beliebtesten Instant Messenger Apps war zweifelsohne BeejiveIM. Mit dem in dieser Woche erschienenen Update aber hat man sich ganz offensichtlich einen Bärendienst erwiesen, indem man den Support für das beliebte ICQ entfernte. Allerdings sollte man auch dabei bedenken, dass es hierfür sicherlich Gründe gibt. A propos Update. Auch das Update für meine App auf Version 4.1 inklusive AirPrint-Unterstützung ist fertig und wartet bereits bei Apple auf seine Freigabe. Bis dahin viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "AppStore Perlen 44/10" vollständig lesen

Apple veröffentlicht 2. GM von iOS 4.2 für iPad

Bereits heute Morgen hatte sich angedeutet das sich die ursprünglich für heute Abend vermutete Veröffentlichung von iOS 4.2 verzögern könnte. Als ein Grund wurden hierfür WiFi-Probleme der Software auf dem iPad verantwortlich gemacht. An diesen Gerüchten scheint etwas dran zu sein, denn seit wenigen Minuten steht registrierten Entwicklern ein neuer GM-Build von iOS 4.2 für das iPad zum Download bereit. Die neue Buildnummer für das iPad lautet 8C134b, während die für die anderen Geräte nach wie vor bei 8C134 steht. Als neues Erscheinungsdatum für die finale Version wurde der kommende Dienstag gemunkelt. Allerdings will The Telegraph nun aus vertrauenswürdiger Quelle erfahren haben, dass die Veröffentlichung erst für den 24. November vorgesehen ist. Apple hat sich bislang nicht weiter zu den Spekulationen geäußert und bleibt weiter bei seiner Aussage das iOS 4.2 "im November" erscheinen wird.

Apple veröffentlicht iTunes 10.1

Nach den Gerüchten um Mac OS X 10.6.5 am vergangenen Dienstag haben sich auch die Gerüchte um die Veröffentlichung von iTunes 10.1 am heutigen Freitag bewahrheitet. Seit wenigen Minuten steht die neue Version über die Softwareaktualisierung oder die zugehörige Webseite bereit. iTunes 10.1 ist unter anderem Voraussetzung für das Update auf das immer noch ausstehende iOS 4.2. Zudem bringt es neben den üblichen Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen auch die Unterstützung für AirPlay mit. Das Update ist um die 90 MB groß und steht ab Mac OS X 10.5 bzw. Windows XP zur Verfügung. Der GM von iOS 4.2 soll Gerüchten zufolge noch Probleme bei der Verbindung mit WLANs aufweisen. Die Veröffentlichung der finalen Version könnte am kommenden Dienstag erfolgen.

Gerüchte um Verzögerung bei iOS 4.2

Es hat schon beinahe Tradition. Sobald Apple etwas ohne konkretes Veröffentlichungsdatum ankündigt, beginnen die Spekulationen um den genauen Termin. Dies war bei dem für November angekündigten iOS 4.2 nicht anders. Erste Gerüchte sprachen von vergangenem Freitag, dann wurde der vergangene Dienstag und zuletzt der heutige Freitag gehandelt. Zumindest die ersten beiden Termine kamen und gingen ohne das etwas geschah. Und derzeit sieht es so aus, als sollte iOS 4.2 auch heute nicht erscheinen. So gibt es angeblich nicht nur die bereits durchgekauten Probleme mit AirPrint, sondern laut MacStories auch mit der Verbindung mit einem WLAN. Dabei soll zwar zunächst eine Verbindung hergestellt werden, diese geht aber bereits nach wenigen Minuten verloren. Ich kann dies jedoch weder mit meinem iPad, noch mit meinem iPhone 4 reproduzieren. Dem Bericht zufolge arbeitet Apple bereits an einer Behebung des Bugs und könnte noch heute einen neuen Golden Master verteilen. Die in der Vergangenheit bei der Vorhersage von Release-Terminen äußert treffsicheren griechischen Kollegen von iPhone Hellas sagen aktuell kommenden Dienstag, den 16. November als Erscheinungstermin voraus. Unterdessen hat Apple offensichtlich die AirPlay-Funktionalität für das iPhone 3G aus iOS 4.2 entfernt. Ob diese in der finalen Version dennoch vorhanden sein wird, kann momentan nur spekuliert werden. Jedenfalls schreibt Apple auf der Webseite zum neuen Apple TV nach wie vor "AirPlay ist demnächst für alle iOS 4 Geräte verfügbar.".

Apple arbeitet für Ping mit Twitter zusammen

Nachdem die ersten Verhandlungen mit Facebook gescheitert waren, arbeitet Apple nun mit Twitter zusammen, um sein Social Music Network Ping weiter auszubauen. Meldet man sich aktuell bei Ping an, findet man am oberen Bildschirmrand einen Banner, über den man sein Twitter-Konto mit Ping verbinden kann. Nach dem Klick auf den angegebenen Link gibt man einfach seine Twitter-Zugangsdaten ein und schon sind die beiden Konten miteinander verbunden. Alle Ping-Aktivitäten werden fortan automatisch über den angegebenen Twitter-Account getweetet, egal ob es sich dabei um Einkäufe, Kommentare oder Reviews handelt. Während Apple auf eine offizielle Bekanntmachung verzichtet, schreibt Twitter in seinem Firmenblog: "Starting today Ping, iTunes' new social network for music, and Twitter are making it even easier for people to share music discoveries with their friends by putting Ping activity, song previews and links to purchase and download music from the iTunes Store right in their Tweets on Twitter.com." Über die neue Ansicht von Twitter lassen sich direkt auf der Webseite weitere Informationen zu dem jeweiligen Künstler einsehen. Zudem ist es möglich, Leute bei Ping zu finden, denen man bereits bei Twitter folgt. Auf diesem "Umweg" und mit der entsprechenden Facebook-Anwendung ist es so auch möglich, Ping-Aktivitäten über Twitter auf das eigene Facebook-Profil zu bringen. Während eine Anbindung an Facebook Connect im ersten Versuch noch gescheitert war, haben beide Seiten jedoch bekräftigt, weiter an einer Zusammenarbeit interessiert zu sein.

"Apple arbeitet für Ping mit Twitter zusammen" vollständig lesen

Vodafone senkt Gerätepreise für iPhone 4

Gerade einmal zwei Wochen nach dem Wegfall des Exklusivvertriebsrechts der Telekom für das iPhone in Deutschland und dem damit einhergehenden Verkaufsstart des iPhone bei Vodafone hat der Mobilfunkanbieter schon die Gerätepreise für Apples Mobiltelefon korrigiert. Dies berichten die Kollegen vom iPhone-Ticker. Beinahe alle Änderungen wirken sich positiv für den Endkunden aus. Lediglich im Tarif "SuperFlat Internet Allnet" hat man den Preis nach oben verändert, so dass hier nun € 99,90 für das iPhone 4 mit 32 GB fällig werden. Dafür sinken die Preise in den anderen Tarifen zum Teil drastisch. Die 16 GB-Variante kostet so z.B. im Tarif "SuperFlat Internet Wochenende" nur noch € 199,90 statt vorher € 299,90. Im Tarif "SuperFlat Internet Festnetz bzw. Mobil" werden nun € 149,90 fällig und damit € 20,- weniger als zuvor. Auch die 32 GB-Variante bekommt man in verschiedenen Tarifen nun günstiger. In Kombination mit der "SuperFlat Internet Wochenende" wird das Gerät um € 100,- günstiger und kostet nun € 299,90. Im Tarif "SuperFlat Internet Festnetz bzw. Mobil" spart man € 50,- und zahlt nun € 249,90. Alle Preise können auf den zugehörigen Webseiten eingesehen werden.

Weitere Updates aus Cupertino

Neben dem Update auf Mac OS X 10.6.5 hat Apple am gestrigen Abend wie üblich noch weitere Updates veröffentlicht. Für die insgesamt 134 mit dem Snow Leopard Update geschlossenen Sicherheitslücken steht auch ein analoges Update für die Vorgängerversion Leopard bereit. Das Security Update 2010-007 wird allen Anwendern von Mac OS X 10.5 daher dringend empfohlen. Hinzu kommen noch Updates für Digital Camera RAW und MainStage, die ebenfalls entweder über die Softwareaktualisierung oder die zugehörigen Supportseiten geladen werden können. Das Digital Camera RAW Compatibility Update 3.4 bringt dabei Unterstützung für weitere Kameras mit, die dadurch nun sowohl von Aperture 3 als auch iPhoto erkannt werden. Das Update auf MainStage 2.1.2 behebt verschiedene Fehler und verbessert die allgemeine Kompatibilität sowie Stabilität der Anwendung.

Drucken mit AirPrint unter Mac OS X 10.6.5

Am gestrigen Abend veröffentlichte Apple das fünfte Wartungsupdate für Mac OS X 10.6 Snow Leopard. Damit einhergehend sollte ursprünglich auch die Grundlage für AirPrint gelegt werden, welches mit iOS 4.2 (vermutlich morgen) auf das iPad und das iPhone kommen wird. Die Enttäuschung folgte auf dem Fuß. Zahlreiche User berichteten mir, dass AirPrint bei ihnen trotz installiertem GM von iOS 4.2 nicht funktioniert. Überraschender Weise läuft es jedoch bei mir (wie bereits gestern beschrieben) einwandfrei. Und das sowohl mit den Apple-Apps, als auch mit meiner eigenen. Dieser Unterschied liegt offensichtlich darin begründet, dass ich bereits frühere Betaversionen von Mac OS X auf meinem MacBook Pro installiert hatte. Dies bedeutet aber auch, dass die Funktionalität grundsätzlich herzustellen ist. Und die Kollegen von 9to5Mac liefern auch gleich die passende Anleitung dazu, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Eine kleine Warnung aber vorweg: Apple wird seine Gründe gehabt haben, die Funktion zurück zu halten. Ähnlich wie bei der Durchführung von Time Machine Backups über das WLAN auf eine entfernte Festplatte werden Terminal-Befehle benötigt und Dateien verändert. All dies geschieht absolut auf eigene Gefahr! "Drucken mit AirPrint unter Mac OS X 10.6.5" vollständig lesen