Skip to content

Randnotizen zum iOS 4.2 Update

Apple hat sich für den heutigen Montag offensichtlich viel vorgenommen. Nicht nur die Veröffentlichung von iOS 4.2.1 für iPad, iPhone, iPod touch und Apple TV ging bereits über die Bühne. Auch im Fahrwasser dieser Veröffentlichung hat sich noch einiges getan. Besucht man aktuell die Login-Seite von MobileMe, wird man von einem neuen, frischen Design begrüßt. Ein Schriftzug fordert dazu auf, sich mit einer Apple-ID anzumelden, wodurch sich inzwischen auch durch nicht zahlende User das heute freigegebene "Mein iPhone suchen" nutzen lässt. Gibt man den Benutzernamen eines vollwertigen MobileMe-Accounts ein, wird dies erkannt und die Seite verändert ihr Layout entsprechend. Zudem wurde inzwischen auch die kostenlose "Mein iPhone suchen"-App auf Version 1.1 aktualisiert. Das Update ist auch für alle bisherigen Nutzer des Dienstes zwingend für die weitere Nutzung erforderlich. Auf Apples iWork Apps für das iPad (AppStore-Links: Pages, Keynote, Numbers, jeweils € 7,99) wurden inzwischen aktualisiert und bringen nun allesamt Features aus iOS 4.2 mit, darunter AirPrint und Multitasking. Hinzu kommen weitere Bugfixes und Features wie ein verbesserter PDF-Export, die Ausgabe von Keynote-Präsentationen auf einem externen Display und AirPrint betreffende Anpassungen der Seitenansichten. Und hier noch ein frisch von Apple veröffentlichtes Video von AirPlay im Einsatz:

Möglichkeiten zur Aktivierung von AirPrint

AirPrint, also das direkte Drucken von einem mit mindestens iOS 4.2 betriebenen iPhone, iPad oder iPod touch, ist eine der zentralen Funtkionen des heute Abend veröffentlichten iOS 4.2. Ursprünglich sollte dies auch mit einem beliebigen auf einem Mac (mit mindestens Mac OS X 10.6.5) oder einem PC (mit installiertem iTunes 10.1) freigegebenen Drucker funktionieren. Diese Möglichkeit hat Apple jedoch aus unbekannten Gründen kurz vor der finalen Freigabe wieder aus iOS 4.2 entfernt, so dass von Haus aus erstmal nur die ePrint-Drucker von HP für AirPrint unterstützt werden. Inzwischen gibt es jedoch eine ganze Hand voll Möglichkeiten, sich diese Funktion wieder zurück zu holen. Wagt man sich nicht so recht an die bereits beschriebene manuelle Vorgehensweise über das Austauschen von Systemdateien auf dem Mac heran, gibt es hierfür inzwischen auch ein praktisches Tool, welches einem diese Arbeit abnimmt. Inzwischen ist noch eine weitere Software erschienen, die sogar noch ein Stück weitergeht. FingerPrint (nur für Mac OS X) kostet zwar den kleinen Obulus von $ 7,99, bringt dafür aber auch einige weitere Features mit. Mit einem Mac verbundene Drucker werden durch die Software über das Bonjour-Protokoll für AirPrint zugänglich gemacht, was dadurch auch ältere Betriebssystemversionen ab Mac OS X 10.5 mit ins Boot holt. Wer das Tool einmal ausprobieren möchte, kann sich über die verlinkte Webseite eine Testversion herunterladen und damit auch ausprobieren, ob das gesamte Setup mit dem eigenen Drucker funktioniert. In eine ähnliche Kerbe schlägt Printopia. Es installiert sich als Systemeinstellung in Mac OS X, kostet $ 9,95 und kann ebenfalls 7 Tage kostenlos getestet werden. Last but not least sollen natürlich auch die Windows-Nutzer nicht leer ausgehen. Download-Link und Beschreibung einer selbstgebastelten Lösung gibt es bei den Kollegen vom iPhone-Ticker. Ob und wann Apple die weiter oben beschriebene, entfernte Möglichkeit AirPrint zu nutzen in Zukunft wieder aktivieren wird, ist momentan noch unklar. Übrigens seit Version 4.1 ist AirPrint auch in meiner App zum Blog als Feature enthalten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Apple veröffentlicht Apple TV Update 4.1

Im Zuge der Veröffentlichung von iOS 4.2.1 und der damit einhergehenden Einführung von AirPlay als Möglichkeit, Medien-Inhalte vom iPhone, iPod touch oder iPad direkt an ein Apple TV zu streamen, hat Apple auch die Software der Set-Top Box auf Version 4.1 aktualisiert. Zumindest ist dies die Version, die das Apple TV anzeigt. Die Versionsnummer des iOS-Image auf dem Apple-Server trägt aber eindeutig die Bezeichnung 4.2.1 und die Buildnummer 8C150 (im Vergleich zur Buildnummer 8C148 für die anderen iOS-Geräte). Neben der angesprochenen AirPlay-Unterstützung wird auch als neue Funktion künftig die Bedienungshilfe "Voice Over" auf dem Apple TV zur Verfügung stehen. Das Update kann ab sofort direkt über die Aktualisierungsfunktion auf dem Gerät geladen werden (hier der Direktlink). Happy AirPlaying!

Apple veröffentlicht iOS 4.2 [UPDATE]

Auf dem iPod-Event Anfang September (und natürlich auch heute Nachmittag) angekündigt, hat Apple soeben das Update auf iOS Verison 4.2 veröffentlicht. Damit einhergehend halten auch neue Features Einzug auf Apples mobile Geräte. Besonders ragen dabei die neuen Funktionen AirPrint und AirPlay heraus. Mit AirPrint wird es in Zukunft möglich sein, direkt von iOS-basierten Geräten zu drucken. Voraussetzung hierfür ist momentan jedoch offenbar einer der ePrint-Drucker von HP. Ebenfalls neu ist "AirPlay" (früher auch unter AirTunes bekannt). Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um eine Streamingfunktionalität mit der es nun möglich ist, Inhalte von iTunes oder einem iOS-basierten Gerät auf das neue Apple TV zu streamen. Das zugehörige Update für Apple TV sollte ebenfalls in Kürze verfügbar sein. Mit iOS 4.2 werden zudem auch einige Fehler behoben, darunter das (inzwischen kaum noch vorhandene) Problem mit der Weckfunktion und die schwere Sicherheitslücke, die es auch bei gesperrtem Gerät ermöglichte, auf die Telefon-App und weitere Inhalte zuzugreifen. Zudem wird das iPad mit iOS 4.2 natürlich auch endlich alle anderen iOS 4 Funktionen, wie Multitasking, Ordner, Unified Mailbox, etc. erhalten. Das Update steht ab sofort über iTunes für das iPad, das iPhone 4, das iPhone 3G[s] und das iPhone 3G, sowie alle iPod touches der gleichen Generation zur Verfügung. AirPrint funktioniert leider nicht auf dem iPhone 3G.

UPDATE: Bei der finalen Version handelt es sich um den am vergangenen Donnerstag für Entwickler veröffentlichten GM mit der Buildnummer 8C148. Die Versionsnummer springt also direkt auf iOS 4.2.1. Hier noch die obligatorischen Direktlinks:

"Mein iPhone suchen" jetzt kostenlos [UPDATE]

Wie Apple inzwischen bekannt gab, wird iOS 4.2 im Laufe des heutigen Tages zum Download zur Verfügung stehen. Damit einhergehend wird Apple auch die Funktion "Mein iPhone suchen", mit der es möglich ist, ein iPhone zu lokalisieren, eine Nachricht auf ihm anzuzeigen und es bei Bedarf auch aus der Ferne zu löschen, zukünftig losgelöst vom kostenpflichtigen MobileMe anbieten. Damit steht diese Funktion in Zukunft allen Nutzern kostenlos zur Verfügung. Entsprechende Gerüchte waren bereits in den vergangenen Tagen aufgekommen. Eine kleine Einschränkung scheint es jedoch zu geben. So schreibt Apple in der zugehörigen Pressemitteilung: "The free Find My iPhone feature is available for iPhone 4, iPad or new iPod touch (4th generation)." Ob dies auch auf den anderen Generationen funktioniert muss der Praxistest zeigen. Für die Anmeldung zur Nutzung des Dienstes kann ab sofort eine beliebige Apple-ID verwendet werden. Dies funktioniert dann natürlich auch über die zugehörige, kostenlose iOS-App.

UPDATE: Apple veröffentlicht ein Video, welches die Einrichtung und Nutzung von "Mein iPhone suchen" veranschaulicht.

iOS 4.2 ab heute verfügbar

Per Eintrag auf seiner Startseite hat Apple bekannt gegeben, dass iOS 4.2 ab heute für alle unterstützten Geräte verfügbar sein wird. Einen genauen Zeitpunkt der Verfügbarkeit nennt man zwar nicht, man kann aber aufgrund der Erfahrung davon ausgehen, dass der Download gegen 19:00 Uhr unserer Zeit stehen dürfte. Mit an Bord werden dann laut Apple über 100 neue Funktionen sein. Unter anderem finden damit dann auch alle iOS 4 Funktionen, wie Multitasking, Ordner, einheitlichen Posteingang, Game Center, etc. erstmals ihren Weg auf das iPad. Hinzu kommen neue Funktionen, die für alle unterstützten Geräte neu sind. Zu nennen sind dabei in erster Linie AirPlay und AirPrint. Wie es derzeit aussieht, wird AirPlay dabei auch noch ein Update für das neue Apple TV bedingen. Voraussetzung um sein Gerät auf iOS 4.2 zu aktualisieren ist in jedem Fall iTunes 10.1, welches bereits vor einiger Zeit veröffentlicht wurde. Sobald der Download verfügbar ist, melde ich mich wieder.

Apples SIM-Karten Gedankenspiele

Vor ein paar Wochen kamen erste Gerüchte um ein kommendes iPhone mit integrierter Chip-SIM-Karte auf, was speziell die europäische Provider-Landschaft gehörig in Aufruhr versetzt hatte. Dabei sollte ein entsprechender Chip fest im iPhone verbaut werden. Über ein spezielles Menü sollte dieser dann mit einem wählbaren Provider gekoppelt werden können. Die Mobilfunkanbieter fürchteten bereits, dass Kunden durch dieses neue Konzept leichter, schneller und öfter den Provider wechseln könnten, was man natürlich verhindern wollte. Schließlich resultierten die bislang noch nicht einmal bestätigten Gerüchte in einer Drohung der Anbieter, im Falle der Umsetzung die bestehenden Subventionierungs-Abkommen mit Apple zu kündigen, wie die Financial Times berichtete. Laut The Telegraph hat dies wiederum dazu geführt, dass Apple die Pläne inzwischen auf Eis gelegt habe. Im selben Artikel wirft man allerdings nun das Gerücht in den Ring, Apple könnte in Zukunft das iPad 3G mit dem angesprochenen Chip ausstatten. In diesem Fall bräuchte Apple auch keine aufgebrachten Provider befürchten, da das iPad im Gegensatz zum iPhone nicht von diesen subventioniert wird. Für den User wäre die neue Vorgehensweise sicherlich eine Erleichterung bei der Wahl des jeweils passenden Providers. Allerdings glaube ich weniger an eine Integration in die bestehende iPad-Generation und erwarte dies eher für das im ersten Quartal 2011 erwartete iPad 2.