Skip to content

Möglichkeiten zur Aktivierung von AirPrint

AirPrint, also das direkte Drucken von einem mit mindestens iOS 4.2 betriebenen iPhone, iPad oder iPod touch, ist eine der zentralen Funtkionen des heute Abend veröffentlichten iOS 4.2. Ursprünglich sollte dies auch mit einem beliebigen auf einem Mac (mit mindestens Mac OS X 10.6.5) oder einem PC (mit installiertem iTunes 10.1) freigegebenen Drucker funktionieren. Diese Möglichkeit hat Apple jedoch aus unbekannten Gründen kurz vor der finalen Freigabe wieder aus iOS 4.2 entfernt, so dass von Haus aus erstmal nur die ePrint-Drucker von HP für AirPrint unterstützt werden. Inzwischen gibt es jedoch eine ganze Hand voll Möglichkeiten, sich diese Funktion wieder zurück zu holen. Wagt man sich nicht so recht an die bereits beschriebene manuelle Vorgehensweise über das Austauschen von Systemdateien auf dem Mac heran, gibt es hierfür inzwischen auch ein praktisches Tool, welches einem diese Arbeit abnimmt. Inzwischen ist noch eine weitere Software erschienen, die sogar noch ein Stück weitergeht. FingerPrint (nur für Mac OS X) kostet zwar den kleinen Obulus von $ 7,99, bringt dafür aber auch einige weitere Features mit. Mit einem Mac verbundene Drucker werden durch die Software über das Bonjour-Protokoll für AirPrint zugänglich gemacht, was dadurch auch ältere Betriebssystemversionen ab Mac OS X 10.5 mit ins Boot holt. Wer das Tool einmal ausprobieren möchte, kann sich über die verlinkte Webseite eine Testversion herunterladen und damit auch ausprobieren, ob das gesamte Setup mit dem eigenen Drucker funktioniert. In eine ähnliche Kerbe schlägt Printopia. Es installiert sich als Systemeinstellung in Mac OS X, kostet $ 9,95 und kann ebenfalls 7 Tage kostenlos getestet werden. Last but not least sollen natürlich auch die Windows-Nutzer nicht leer ausgehen. Download-Link und Beschreibung einer selbstgebastelten Lösung gibt es bei den Kollegen vom iPhone-Ticker. Ob und wann Apple die weiter oben beschriebene, entfernte Möglichkeit AirPrint zu nutzen in Zukunft wieder aktivieren wird, ist momentan noch unklar. Übrigens seit Version 4.1 ist AirPrint auch in meiner App zum Blog als Feature enthalten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thom am :

Ich habe das ganze mittels "AirPrintAktivator" gelöst.
Einfach danach googeln. Das Proggie macht sogar ein Backup der ausgetauschten Systemdateien und ermöglicht so, den Urzustand wieder herzustellen. Sicher, ein Restrisiko bleibt, aber warum €7,99 ausgeben, wenn es auch gratis geht?

JaWi am :

Moin. Eine gute Lösung haben die Kollegen von iPhone-ticker.de parat. Mitteles eines Scripts läßt sich die Funktion AirPrint aktivieren. Einfach downloaden, ausführen, den Rechner neustarten, den Drucker entfernen und wieder neu hinzufügen, anschmiedend den Drucker freigeben. Keine Kosten, kein hacken und funktioniert 1a (selber ausgeführt).

JaWi

JaWi am :

Ok, ok, wer schnell schreibt, dem rutscht schonmal der eine oder andere Fehler durch.
Es sollte natürlich heißen "...anschließend den Drucker freigeben."

Der Link zur Quelle :
http://www.lisanet.de/?p=71

Gruß
JaWi

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen