
Vorgestern erst ließ Apples Social Music Network Ping aufhorchen, da es sich nun auch
bestens mit Twitter versteht. Heute nun findet es auch endlich den Weg auf das iPad, nachdem sich iPhone und iPod touch bereits seit September an der neuen Funktion erfreuen durften. Dabei wurde auch gleich die neue Twitter-Anbindung mit umgesetzt, so dass alle Aktionen, die über Ping auf dem iPad ausgeführt werden (Posten, Kommentieren, Kaufen, "Gefällt mir") automatisch im verbundenen Twitter-Feed landen. Zudem hat man natürlich Zugriff auf den eigenen Ping-Feed. Ich persönlich finde Ping übrigens nach wie vor spannend, hoffe aber nach Twitter wie so viele immer noch auf eine Anbindung an Facebook. Und wer mit Ping so gar nichts anfangen kann, hat seit iTunes 10.1 die Möglichkeit, Ping über die Einstellungen aus der Seitenleiste zu verbannen.

Die Veröffentlichung von iOS 4.2 (hoffentlich) rückt näher und damit auch endlich die Verfügbarkeit vieler iOS 4 Features auf dem iPad. Dazu gehört auch das Game Center. Bereits seit einigen Tagen schlagen die ersten Updates für iPad-Apps mit Game Center Unterstützung im AppStore auf. Dies schlägt sich auch im AppStore nieder, wo Apple inzwischen bei jeder Gelegenheit auf die Unterstützung der Funktion hinweist. Ebenfalls neu im AppStore ist die "
Hall of Fame" in der Apple 45 ausgewählte und zum Teil prominente Apps präsentiert. Eines der bislang beliebtesten Instant Messenger Apps war zweifelsohne BeejiveIM. Mit dem in dieser Woche erschienenen Update aber hat man sich ganz offensichtlich einen Bärendienst erwiesen, indem man den Support für das beliebte ICQ entfernte. Allerdings sollte man auch dabei bedenken, dass es hierfür sicherlich Gründe gibt. A propos Update. Auch das Update für meine App auf Version 4.1 inklusive AirPrint-Unterstützung ist fertig und wartet bereits bei Apple auf seine Freigabe. Bis dahin viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"AppStore Perlen 44/10" vollständig lesen