Skip to content

Weitere Mac-Updates aus Cupertino

Nach dem bereits früher am Abend veröffentlichten Update für Safari hat Apple im Laufe des Abends noch weitere Updates veröffentlicht. Boot Camp wurde dabei auf Version 3.2 aktualisiert und steht sowohl in einer Variante für 32-Bit als auch für 64-Bit Windows-Systeme zur Verfügung. Laut Releasenotes werden durch die Aktualisierung neben verschiedenen Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen nun auch Grafikkarten des Typs ATI Radeon HD 5870 und der Apple USB Ethernet Adapter unterstützt. Zudem wurde die Kompatibilität mit dem externen SuperDrive für das MacBook Air verbessert. Besitzer eines MacBook oder MacBook Pro 13" des Jahrgangs 2010 dürfen sich zudem über das EFI Firmware-Update 2.0 freuen, welches sich einer falschen Farbdarstellung bei externen Displays annimmt. Durch das Update wird das Boot-ROM des MacBook Pro auf Version MBP71.0039.B0B, beim MacBook auf Version MB71.0039.B0B aktualisiert. Für die Installation wird mindestens Mac OS X 10.6.5 vorausgesetzt. Alle Updates können über die Softwareaktualisierung oder die verlinkten Supportdokumente geladen werden.

Apple veröffentlicht GM von iOS 4.2.1 [UPDATE]

Einigermaßen überraschend hat Apple seinen Entwicklern soeben über die Developer Connection einen neuen Gold Master Build (Build 8C148) für alle unterstützten Geräte zum Download zur Verfügung gestellt. Das Überraschende dabei ist, dass es sich dabei nicht um iOS in Version 4.2, sondern bereits in Version 4.2.1 handelt. Apple hat die Entwickler aufgefordert, bereits für iOS 4.2 eingereichte Apps nicht erneut einzureichen, was darauf hindeutet, dass die Änderungen entweder nicht tiefgreifend sind, oder Version 4.2.1 schon kurz nach 4.2 veröffentlicht wird. Inwieweit sich dies auf die noch für diesen Monat angekündigte Veröffentlichung der finalen Version von iOS 4.2 handelt, ist derzeit aber offen. Aktuell wird der kommende Mittwoch als möglicher Termin gehandelt. Möglich ist jedoch auch, dass Apple iOS 4.2 auslässt und gleich Version 4.2.1 veröffentlicht. Sollte es durch den neuen Gold Master Build interessante Neuigkeiten und Erkenntnisse geben, wird dieser Artikel entsprechend aktualisiert.

UPDATE: Wie der Entwickler eine VoIP-App berichtet, gibt es einen schwerwiegenden Bug, der alle VoIP-Apps betrifft, die per Multitasking auch im Hintergrund arbeiten. Dabei soll die App auch weiterhin klingeln, obwohl das Gespräch schon entgegen genommen wurde.

Flight Control HD für Mac und PC erschienen

Es ist einer der ganz großen Klassiker in Apples AppStore und der Begründer eines ganzen Spielegenres, der so genannten Line Drawing Games. Die Rede ist natürlich von Flight Control. Jenes Spiel, welches seit seinem Erscheinen nicht mehr von meinem iPhone und inzwischen auch von meinem iPad wegzudenken ist, ist nun auch über Steam auf dem Mac und PC erhältlich. Dabei lädt man lediglich eine Version und kann Flight Control auf allen eigenen Macs und PCs nutzen. Die Spielidee wurde selbstverständlich nicht verändert, nur das man die Flugzeuge in diesem Fall statt mit dem Finger nun mit der Maus oder dem Touchpad ins Ziel leitet. Mit an Bord ist auch ein tolles, speziell für die Computer-Version entworfenes neues Flugfeld namens "Stunt Map". Auch wenn man merkt, dass es sich bei Flight Control ursprünglich um ein touchbasiertes Spiel handelte, macht die Rechner-Version eine Menge Spaß und sollte (speziell bei dem Preis) auf keinem Rechner eines Flight Control Fans fehlen. Firemint war übrigens eines der ersten Unternehmen, welches auch angekündigt hatte, eine Version eines iOS-Hits über den kommenden Mac AppStore auf den Rechner zu portieren. Bis der Mac AppStore im Januar an den Start geht, kann man nun bereits über Steam auf Flight Control HD zugreifen.

Apple veröffentlicht Safari-Updates

Apple hat am heutigen Abend Updates für Safari 4 als auch für Safari 5 veröffentlicht. Sowohl Safari 4.1.3 als auch Safari 5.0.3 liefern Verbesserungen bei der Bedienbarkeit, der Kompatibilität, der Stabilität, den Eingabehilfen und der Sicherheit des Browsers. In den Releasenotes verspricht Apple zudem Bessere Top-Hit-Ergebnisse im Adressfeld und bei den Top-Sites, sowie eine verbesserte Stabilität bei der Eingabe in Such- oder Textfeldern von www.netflix.com und www.facebook.com, bei der Verwendung von JavaScript-lastigen Erweiterungen und bei der Verwendung von VoiceOver mit Safari. Darüber hinaus wird ein Problem bei dem über das Flash 10.1 Plug-In ausgelieferte Inhalte andere Inhalte auf der Website überlagern konnten behoben und eine zuverlässigere Pop-Up-Unterdrückung geliefert. Die Updates können ab sofort für Mac OS X und Windows über die Softwareaktualisierung oder die verlinkten Supportseiten geladen werden.

iAds kommen im Dezember nach Europa

Anfang Juli tauchten in den USA die ersten, seit iOS 4 verfügbaren iAds in diversen Apps auf. Der internationale Start ließ mangels Werbepartnern bislang jedoch auf sich warten. Damit ist es schon bald vorbei. Wie Apple soeben per Pressemitteilung bekannt gab, werden die interaktiven Werbeeinblendungen für iOS 4 und höher ab Dezember auch in Europa verfügbar sein. Hierzu konnten entsprechende Vereinbarungen mit Unternehmen wie L’Oréal, Renault, Louis Vuitton, Nespresso, Perrier, Unilever, Citi, Evian, LG Display, AB InBev, Turkish Airlines und Absolute Radio getroffen werden. In den USA konnte Apple mit iAds bereits einen Marktanteil von gut 20% auf mobilen Geräten erreichen. Bereits Anfang der Woche berichtete die Financial Times das Apple Einigungen mit verschiedenen großen Unternehmen, darunter L'Oréal, Renault und Nestlé, erzielen konnte und einem baldigen Start von iAds in Europa somit nichts mehr im Wege stand. Voraussetzung für iAds ist ein installiertes iOS 4, da die Werbeeinblendungen direkt über das Betriebssystem gesteuert werden. Auch wenn ich grundsätzlich kein Freund von Werbung bin und diese auch gerne mal einfach ignoriere, muss man Apple zugestehen, dass das Konzept von iAd durchaus etwas für sich hat. Die Werbung reißt einen zum einen nicht mehr aus der App heraus und ist zum anderen auch wirklich gut und interaktiv gestaltet. Ich denke nicht, dass ich dadurch nun öfter auf Werbung klicken werde, aber wenn, dann lieber auf iAd, als auf AdMob und Konsorten. Allein schon aus Sicherheitsgründen.