Skip to content

iPad-Datentarife in Deutschland [UPDATE]

Noch ist nur wenig offiziell. Am kommenden Montag wird Apple Details zum iPad-Start in Deutschland bekannt geben. Damit einhergehend dürften dann auch verbindliche Informationen zu den Datentarifen der verschiedenen Netzbetreiber ans Tageslicht kommen. Bereits am Montag waren ja bekanntlich die vermeintlichen Tarife der Telekom durchgesickert. Nun ziehen die anderen Betreiber langsam aber sicher nach. So nimmt Simyo inzwischen als erster Anbieter Bestellungen für die im iPad verwendeten MicroSIM-Karten entgegen. Für diese werden einmalig € 14,90 fällig. Dafür bekommt man dann € 5,- Guthaben auf der Karte. Anschließend schlägt bei der Nutzung 1 GB Datentransfer im Monat mit € 9,90 zu Buche. Mit Simyo surft man allerdings im wenig leistungsstarken E-Plus-Netz mit bis zu 1,8 MBit/s (siehe auch unten), während man beispielsweise bei O2 (3,6 MBit/s) sowie Vodafone und Telekom (7,2 MBit/s) dank HSDPA-Unterstützung schneller unterwegs ist. BZiPhone berichtet zudem, dass in Deutschland anscheinend O2 das Rennen als offizieller Apple-Partner gemacht hat. In einem internen Schreiben der O2-Führung an seine Mitarbeiter verkündet Oliver Schmitt, O2 Head of Mobile Content, "Jetzt haben wir den Fuß in der Tür". Dies gesagt, werde die geschlossene Partnerschaft nun helfen, den Marktanteil von O2 im mobilen Datengeschäft weiter auszubauen. Da es beim iPad, anders als beim iPhone jedoch keinen SIM-Lock gibt, ist die Partnerschaft wohl eher strategischer Natur. So könnte es das iPad zukünftig eventuell auch in O2 Shops zu kaufen geben. Im Raum steht zudem immer noch die Nutzung einer MultiSIM-Karte von Telekom Kunden mit einem Complete-Tarif der ersten Generation. Meine Karte ist inzwischen angekommen und sobald ich das iPad 3G in Händen halte, werde ich berichten, ob das Ganze auch so funktioniert. (Danke an alle Tippgeber!)

UPDATE: Von Thomas erreicht mich soeben eine Mail, deren Inhalt ich euch der Vollständigkeit und auch Korrektheit halber nicht vorenthalten möchte. Die weiter oben zu findende Info zum E-Plus-Netz ist so nicht korrekt. Auch E-Plus bietet inzwischen HSDPA-Unterstützung, wenn auch aktuell noch auf 1,8 MBit/s gedrosselt (weitere Infos bei Teletarif). Mit einer solchen Geschwindigkeit sollten die grundlegenden Tätigkeiten im Netz bereits vernünftig funktionieren. (Danke, Thomas!)

Günstige iTunes Karten bei Kaisers

In der vergangenen Woche noch totgesagt, haben mich viele E-Mails erreicht, in denen darum gebeten wurde, weiterhin Hinweise zu günstigen iTunes-Karten hier im Blog und nicht ausschließlich über Twitter zu kommunizieren. Nun gut, nach der Aktion von REWE in der vergangenen Woche, gibt es diese Woche einen weiteren Lebensmittel-Discounter, der vergünstigte iTunes Geschenkkarten im Angebot hat. Beim Kauf einer iTunes-Karte mit einem beliebigen Wert erhält man diese Woche bei Kaisers 20% Rabatt auf den Originalkaufpreis. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro Kunde gibt es offenbar nicht, allerdings ist Kaisers nicht überall in Deutschland vertreten und die Aktion gibt es offenbar auch nicht in allen Regionen (die Regionen können auf der Kaisers-Webseite eingesehen werden). Die Aktion mit den iTunes-Karten läuft nur bis Samstag, den 08. Mai 2010, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu könne. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im AppStore genutzt werden. (Danke, Mike!)

Apple veröffentlicht iPhone OS 4b3 [UPDATE]

Apple behält wie erwartet den Zwei-Wochen-Rhythmus für neue iPhone OS 4 Betas bei und hat seinen Entwicklern am heutigen Abend die dritte Vorabversion des wohl im Sommer zu erwartenden nächsten Betriebssystems für das iPhone bereit gestellt. Zunächst sei zu erwähnen, dass Apple damit den lästigen Kamera-Bug aus Beta 2 behoben hat. Hinzu kommt ein tolles neues Feature, welches vor allem die Musikfreunde erfreuen wird. Im Multitasking-Dock gibt es ab sofort eine spezielle iPod-Bedienleiste. Wischt man auf der ersten Seite der Hintergrund-Apps nach rechts, erscheint das neue Menü, welches damit wohl den aus früheren iPhone OS Versionen bekannten Schnellzugriff per Doppelklick auf den Home-Button ersetzt. Schaut man genau hin, erkennt man hier außerdem ganz links noch einen weiteren Button. Ja, es ist der lange geforderte "Screen Rotation Lock". Ein Tap auf diesen Button verriegelt das iPhone im Porträt-Modus, was fortan auch durch ein neues Symbol in der Kopfleiste angezeigt wird. Hinzu kommen in dieser Beta weitere kleine Verbesserungen, wie z.B. die Möglichkeit, mehrere Hintergrund-Apps nacheinander zu beenden, ohne dabei jede einzelne erneut gedrückt zu halten, oder auch ein neuer Hintergrund für das Multitasking-Dock. Auch die Probleme mit der Verbindung in WLANs nach dem 802.11n Standard wurden behoben. Ganz allgemein wirkt die neue Beta deutlich flüssiger und schneller. Sobald weitere Neuigkeiten bekannt werden, melde ich mich wieder.

UPDATE: Inzwischen hat Apple die dritte Beta von iPhone OS 4 wieder vom Netz genommen. Eventuell gibt es einen schwerwiegenden Fehler in der bis vor Kurzem verfügbaren Version. Momentan findet man im DevCenter wieder die zweite Beta von vor zwei Wochen.

UPDATE II: Apple hat in den Developer Foren bekannt gegeben, dass es sich um einen Bug im Installer für das SDK handelt. Die iPhone OS 4 Beta 3 ist demnach nicht betroffen. Apple kümmert sich um das Problem. Die Links sollten im Laufe der Nacht wieder online gehen.


Gerücht: iPad-Tarife für Telekom-Kunden

Heute in einer Woche, am 10. Mai will Apple den offiziellen Verkaufsstart des iPad in Deutschland bekannt geben und gleichzeitig die ersten Vorbestellungen entgegennehmen. Damit einhergehend dürften auch die ersten Tarifdetails für das iPad 3G offiziell werden. Einige Mobilfunkanbieter hatten bereits angekündigt, entsprechende Tarife anbieten zu wollen. Erster Ansprechpartner dürfte aber für Apple vermutlich wieder T-Mobile, bzw. Telekom sein. Und genau aus dieser Richtung sind bereits erste Gerüchte und geleakte Informationen zu vernehmen. Bereits vor einigen Tagen sickerten Informationen durch, nach denen man sowohl eine Einzellösung, als auch ein Angebot für iPhone-Bestandskunden plane. Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben nun einen Screenshot zugeschickt bekommen, auf denen tatsächlich diese beiden Varianten inkl. der zugehörigen Preise zu sehen sind. Demzufolge muss ein iPhone-Bestandskunde € 19,95 im Monat extra berappen, wenn er mit dem iPad im T-Mobile Netz surfen möchte. Darin enthalten ist dann ein zusätzliches Datenvolumen von 3 GB. Die Mindestlaufzeit soll dem Screenshot zufolge 24 Monate betragen. Angesichts der zu sehenden Preise stellt sich mir allerdings die Frage, was einen iPhone-User davon abhalten sollte, sich eine MultiSIM-Karte zu seinem bestehenden Tarif (einmalig € 30,-) zu bestellen und das darin enthaltene Datenvolumen auch auf dem iPad zu nutzen...


Bereits 1 Million iPads verkauft

Per Pressemitteilung hat Apple soeben bekannt gegeben, dass man am vergangenen Freitag, dem Tag des Verkaufsstarts des iPad 3G und nur 28 Tage nach der Markteinführung des WiFi-only iPad in den USA am 3. April, bereits das einmillionste iPad verkauft hat. Bereits in der ersten Woche sind über 500.000 iPads über die Ladentheke gegangen. Darüber hinaus haben iPad-User bereits über 12 Millionen Apps aus dem App Store und über 1,5 Millionen Bücher aus dem iBook-Store heruntergeladen. "Eine Million iPads in 28 Tagen – das ist noch nicht mal halb so lang, verglichen mit den 74 Tagen, die es beim iPhone zur Erreichung dieses Meilensteins gedauert hat", sagt Steve Jobs. "Die Nachfrage übertrifft weiterhin unsere bereitgestellten Mengen und wir arbeiten mit aller Kraft, dieses magische Produkt in die Hände von noch mehr Kunden zu bringen." Am kommenden Montag sollen dann auch außerhalb der USA Preise und Verfügbarkeiten des iPad bekannt gegeben werden. Auch eine Vorbestellung soll ab diesem Datum möglich sein.

Kommentar: Was is eine Universal App?

Nachdem am Wochenende das Update meiner App zum Blog auf Version 3.6 erschienen war und aus der ehemaligen reinen iPhone- nun eine Universal-App geworden ist, haben mich viele Mails erreicht, die nach dieser neuen Bezeichnung gefragt haben und sich verwundert zeigten, warum denn ein Update erforderlich war, um meine App auch auf einem iPad nutzen zu können. Schließlich hatten Steve Jobs und Scott Forstall ja bei der iPad-Vorstellung noch gesagt, dass so gut wie alle im AppStore verfügbaren Apps für iPhone und iPod touch auch auf dem iPad laufen würden. Um es vorweg zu nehmen, damit haben sie auch absolut Recht. Allerdings gibt es dabei zwei "aber" zu bedenken. Zum einen laufen die iPhone-Apps auf dem iPad entweder in ihrer Originalgröße (also der des iPhone-Displays) in einem schwarzen Rahmen in der Mitte des iPad-Displays oder werden quasi mit einem unter anderem von Digitalkameras bekannten Digitalzoom auf die iPad Display-Größe aufgezogen. Beides sieht zumindest im Falle meiner App nicht gerade vorzeigbar aus. Hinzu kommen weitere Möglichkeiten die das größere iPad-Display bietet, die aber nicht ohne Anpassungen in einer iPhone-App umgesetzt werden können. "Kommentar: Was is eine Universal App?" vollständig lesen

iPhone OS 4 Inside: Ordner

Die sieben prominentesten Änderungen in iPhone OS 4 hat Steve Jobs auf seiner Keynote zur Präsentation des neuen Betriebssystems bereits präsentiert. Darunter war auch die neue Funktion, Ordner auf den verschiedenen Homescreens des iPhone zu erstellen, in den Apps nach bestimmten Kategorien oder auch einfach nur nach Gutdünken organisiert werden können. Auf ein solches Feature haben viele Anwender schon lange gewartet, kann man sich auf diesem Wege doch unter anderem lange Wege zu einer App auf einem hinteren Screen sparen. Doch auch die Ordner haben gewisse Eigenschaften und auch bestimmte Beschränkungen, auf die wir einmal einen Blick werfen wollen. Doch fangen wir von vorne an. Das Erstellen von Ordnern ist denkbar einfach. Hierzu hält man einfach das Icon einer App so lange gedrückt, bis alle Icons anfangen zu wackeln. Anschließend zieht man eines der Icons einfach auf ein weiteres Icon, mit dem man es zusammen in einen Ordner legen möchte. Anschließend wird man aufgefordert, dem Ordner einen Namen zu geben. Voreingestellt ist die AppStore-Kategorie, in die beide Apps am ehesten passen. Anschließend ist der Ordner angelegt und beinhaltet in Miniaturansicht die beiden ersten Icons der Apps, die wir hier zusammengefasst haben. "iPhone OS 4 Inside: Ordner" vollständig lesen

AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog

Einige haben es vielleicht bereits bemerkt, seit kurzem steht Version 3.6 meiner App zum Blog im AppStore zur Verfügung und kann kostenlos per Update oder als Neuerwerbung geladen werden. Für alle iPhone und iPod touch Nutzer der App ändert sich durch dieses Update, abgesehen von kleineren Codeverbesserungen, nichts. Dafür wird aus der App nun eine sogenannte "Universal App", also eine App, die sowohl auf dem iPhone und iPod touch auf der einen, als auch auf dem iPad auf der anderen Seite ein eigenes User Interface besitzt (im AppStore an einem kleinen Plus-Zeichen zu erkennen). Wie Apple ankündigte, würde prinzipiell auch die reine iPhone-Version meiner App auf dem iPad laufen. Nach einem Test im iPad-Simulator habe ich mich jedoch dazu entschlossen, ein eigenes User Interface hierfür zu erstellen. Screenshots dazu gibt es weiter unten. An dieser Stelle möchte ich all diejenigen, die bereits im Besitz eines iPads sind dazu aufrufen, mir per Kontaktformular oder Mailfunkton in der App ein kurzes Feedback, inkl. Kritik und Verbesserungsvorschlägen zukommen zu lassen. Das iPad-Interface ist mangels eines eigenen "echten" iPads komplett auf dem Simulator entstanden und könnte auf dem Gerät dann doch ein wenig anders wirken. Zudem sei auch nochmal erwähnt, dass bis zum nächsten großen Update meiner App auf Version 4.0, die im Sommer zusammen mit iPhone OS 4.0 kommen wird, keine weiteren Feature-Updates geplant sind. Eventuelle Fehler werden natürlich weiterhin so schnell es geht per Update behoben. Im Sommer gibt es dann eine komplett überarbeitete Version mit einem frischen UI und neuen Features aus iPhone OS 4.0, wie z.B. "Fast App Switching" (Multitasking). Falls ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc. feststellen solltet, nutzt bitte das Kontaktformular oder die Mailfunkton in der App, um mir kurz Bescheid zu geben. Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog "AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog" vollständig lesen