
Auf den Tag genau drei Wochen sind es noch bis Steve Jobs wohl mit einer Keynote die diesjährige World Wide Developers Conference (WWDC) eröffnen wird. Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass bei dieser Gelegenheit auch die vierte Generation des iPhone das (offizielle) Licht der Welt erblicken wird.
DigiTimes will nun einige Details zur Produktion des Geräts in Erfahrung gebracht haben. Demnach plant Apple offenbar 24 Millionen Geräte in 2010 produzieren zu lassen und die ersten davon im Juni auszuliefern. Geschehen soll dies wieder mal in den Fabriken von Foxconn. Herzstück sollen dabei ein ARM Cortex A8 Prozessor und 512 MB Arbeitsspeicher sein. Hiermit soll vor allem das neue Multitasking verbessert werden. Auch das Display wird wohl deutlich hochwertiger. Es soll bei einer Auflösung von 960x640 Pixeln das vom iPad bekannte
IPS (In-Plane Switching) mit
FFS
(Fringe-Field Switching) mitbringen. Letzteres soll vor allem die E-Book Funktionen des Geräts verbessern, was Apples angekündigte Pläne unterstreicht, den iBookstore auch auf das iPhone und den iPod touch zu bringen. Zudem soll das Display um ein Drittel dünner sein, was die Akkulaufzeit verbessern soll. A propos Akku, dieser soll von Simplo Technology und Dynapack International Technology produziert werden und ersten Informationen größer und leistungsstärker sein als die aktuell verbauten Akkus.

Vor knapp zwei Wochen
angekündigt, hat Sky nun seine Pläne für eine iPad-App per
Pressemitteilung konkretisiert. Die App soll ab Ende Mai im AppStore zur Verfügung stehen und Sky-Kunden den Zugriff auf die Sender Sport 1 + 2, Sky
Fußball Bundesliga und Sky Sport Austria über das iPad ermöglichen. Die App soll zusätzlich zu dem Fernsehsignal parallel zu den Live-Übertragungen auch weitere Informationen wie Ergebnisse, Tabellen und Statistiken liefern. Zudem will man über die App auch Video-Clips mit Zusammenfassungen von wichtigen
Sportereignisse anbieten. Das Angebot soll für Sky-Kunden bis zum 31. August
konstenlos sein. Damit wird es auch möglich sein, die Fußball-WM über das iPad zu empfangen. Im Anschluss bleibt das Angebot für alle Abonnenten von Sky Sport oder Sky Fußball Bundesliga in
Verbindung mit HD kostenlos. Alle anderen Sky Sport- und Sky Fußball Bundesliga-Abonnenten
erhalten das zugehörige iPad-Programm für € 12,- pro
Monat. Wer überhaupt kein Sky Abo besitzt, kann über die App immerhin kostenlos auf News, Videoclips und das Datencenter
zugreifen.