Skip to content

Google TV startet diesen Herbst

Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, nun ist es Gewissheit geworden. Google hat am heutigen Abend angekündigt, im Herbst diesen Jahres (zunächst wohl nur in den USA) einen neuen Dienst namens Google TV zu starten. Wie man schon am Namen unschwer erkennen kann, soll es sich dabei um eine Integration von Fernsehen und Internet handeln. Basieren soll dies alles auf Chrome und Android und in einigen neuen Fernsehern und Blu-Ray Playern von Sony bereits vorinstalliert werden. Ältere Geräte können mit einer Apple TV-ähnlichen Set-Top Box von Logitech nachgerüstet werden. Google will das System auch für Entwickler öffnen und bereits existierende Android-Apps ohne Telefon-Funktionalität sollen direkt auf dem Google TV laufen können. Es wird spannend zu beobachten sein, wie Googles neuer Lieblingsfeind Apple auf diese Ankündigung reagieren wird. Betrachtet man die Pläne, so wird Google TV wohl ein direkter Konkurrent von Apples Set-Top Box Apple TV werden. Es ist wenig wahrscheinlich, dass Apple Google hier kampflos das Feld überlassen wird. Insofern kann der heutigen Ankündigung durchaus etwas Positives abgewonnen werden. Das folgende Video vermittelt einen Eindruck, wie Google TV funktionieren soll:

Apple bereitet iPad Deutschland-Start vor

Etwas über eine Woche ist es noch hin, bis das iPad auch in Deutschland endlich offiziell in den Verkauf geht. Zeit für Apple also, langsam mit den entsprechenden Vorbereitungsmaßnahmen zu beginnen. Dies betrifft nicht nur Werbung, die sich inzwischen unter anderem in Berlin bestaunen lässt. Wer seit gestern Abend im Apple Store eingekauft hat, wird zudem festgestellt haben, dass sich die AGBs geändert haben, die unter anderem nun auch den iBookstore berücksichtigen. Die Bedingungen entsprechen dabei im Großen und Ganzen denen des App Store. Erworbene Bücher können auf maximal fünf Rechnern mit dem eigenem iTunes-Account gespeichert werden. Wer ein Buch einmal erworben hat, kann es anschließend immer wieder kostenlos erneut aus dem iBookstore laden. Letzterer ist übrigens inzwischen auch mit einem deutschen Account vom iPad aus zu erreichen (die iBooks App wird erst ab dem 28. Mai auch im deutschen AppStore bereit stehen), weist aber momentan (noch) leere Regale auf. Auch der AppStore kann inzwischen vom iPad aus in vollem Umfang mit einem deutschen Account genutzt werden. (via iFun)