
Die Preisgestaltung des iPad bleibt in Deutschland weiterhin turbulent. Wurden ursprünglich noch am vergangenen Freitag Preise angekündigt, die € 15,- über dem "normalen" europäischen Preis lagen, nahm Apple ab Montag dann doch Vorbestellungen zu den niedrigeren Preisen entgegen. Die beiden Modelle mit 64 GB Speicherkapazität blieben jedoch bei den höheren Preisen. Eine E-Mail von Steve Jobs gab die Schuld daran der kürzlich für Deutschland beschlossenen Urheberrechtsabgabe. Seit heute weisen nun auch die 64 GB Modelle um € 15,- niedrigere Preise auf, als noch vor ein paar Tagen. (danke, Rob) Apples offizielle Stellungnahme dazu: "Bis auf Weiteres
gehen wir davon aus, dass das iPad von Urheberrechtsabgaben für PCs, so
wie diese zurzeit von der Verwertungsgesellschaft definiert sind,
ausgenommen ist." Den Vorbestellern der betroffenen Geräte werde der niedrigere Preis in Rechnung gestellt. (via
fscklog) Unterdessen ist die Telekom als dritter Apple-Partner in Sachen iPad-Datentarife in Erscheinung getreten. Ab sofort lässt sich bei der Vorbestellung des iPad 3G auch eine Micro-SIM des Rosa-Riesen mitbestellen.

Bereits kurz nach Erscheinen der ersten Betas von iPhone OS 4 wurden in den Tiefen des Betriebssystems erste Hinweise auf eine mögliche Integration von Facebook-Funktionen entdeckt. Nun berichtet
Business Insider, dass Apple in der Tat an einer OS-Integration von Facebook arbeite, die sich mindestens in einer Synchronisierung von Kontakten wiederspiegeln wird. Darüber hinaus sollen Facebook-Schnittstellen auch fest in das iPhone SDK integriert werden, so dass Entwickler die Möglichkeit haben, aus ihren Apps auf diese Funktionen zugreifen zu können. Bislang war hierfür ein separates Facebook SDK notwendig. Der Schritt könnte für Apple durchaus Sinn ergeben, da Google offensichtlich Apples neuer Lieblingsgegner zu sein scheint. Dort suchte man zuletzt nicht nur nach einem Manager für soziale Netzwerke, sondern hat auch Facebook-Funktionen in seine Android-Plattform integriert. Ein weiterer interessanter Aspekt, der eventuell einen Einfluss haben könnte, ist die Tatsache, dass Facebook nach wie vor keine eigene iPad-App herausgegeben hat... Laut Business Insider ist eine Ankündigung auf der WWDC ab dem 07. Juni wahrscheinlich.
Passend zu den aktuellen Gerüchten, Apple wolle MobileMe zu einem kostenlosen Dienst machen, um damit unter anderem mit Google in Konkurrenz zu treten, hat Apple heute ein großes Update für die Mail-Funktion des .Mac-Nachfolgers angekündigt. Zu den Neuerungen gehören unter anderem die Möglichkeit E-Mail-Regeln zu
erstellen und erhaltene Mails zu archivieren. Bereits seit einigen Tagen verfügt MobileMe über eine durchgängige SSL-Verschlüsselung
und kann zukünftig u.a. sowohl in einer Widescreen- als auch in einer Compact-Ansicht genutzt werden. Interessierte Nutzer können sich für das Beta-Programm anmelden. Hierzu reicht der Besuch der englischen MobileMe-Version, wo unten links die Einladung zum Beta-Programm beantragt werden kann. Zudem bietet Apple eine FAQ mit Antworten zu allen wichtigen Fragen rund um das Update.