Heute ist es nun soweit. Irgendwann im Laufe des Tages wird die finale Version von iPhone OS 3.0 zum allgemeinen Download frei gegeben. Wann genau das sein wird, wissen allein die Ingenieure aus Cupertino. Zur allgemeinen Verwirrung tauchte bereits gestern Abend eine ensprechende Download-Seite für den iPod touch im iTunes Store auf, wurde aber kurze Zeit später von Apple wieder korrigiert. Mit iPhone OS 3.0 einhergehend werden auch einige neue Apps ihren Weg in den AppStore finden. Allen voran die bereits angekündigten Navi-Apps von
Navigon und TomTom. Die Spannung auf die
Veröffentlichung von iPhone OS 3.0 mit Push Notifications und "In-App
Purchases" bleibt also auch am Veröffentlichungstag groß. Sicherlich werden kurzfristig
erste Anwendungen erscheinen, die von diesen neuen Möglichkeiten
Gebrauch machen werden. Seit einigen Tagen steht bereits ein Update für Tap Tap Revenge 2 bereit, welches Push Notifications unterstützt. Nun heißt es also warten auf iPhone OS 3.0 Bis zum Erscheinen wünsche ich natürlich auch
diese Woche
wieder viel Spaß mit der neuen Folge meiner
AppStore Perlen.
"AppStore Perlen 24/09" vollständig lesen
Morgen ist es also soweit. Morgen wird Apple für alle iPhone und iPod touch Inhaber iPhone OS 3.0 zum Download bereitstellen. Während die iPhone Besitzer dieses Update kostenlos bekommen, müssen für das Update des iPod touch die obligatorischen € 7,99 berappt werden. Inzwischen laufen die Vorbereitungen bei Apple offensichtlich bereits auf Hochtouren. Ein findiger
Macrumors Forumuser hat bereits den Download von iPhone OS 3.0 für das am Freitag erscheinende iPhone 3G[s] auf den Apple Servern ausfindig gemacht. ACHTUNG! Bitte auf keinen Fall auf älteren Geräten installieren!!! Zudem stehen inzwischen auch bereits die
Releasenotes von iPhone OS 3.0 auf den Apple Servern bereit. Bereits in der vergangenen Woche aktivierte Apple zudem die "
Mein iPhone suchen" Option für MobileMe User. Als erste App, die
von dem neuen Push Notification Service Gebrauch machen wird, tauchte bereits "Tap Tap Revenge" im AppStore auf. Ganz nebenbei wird der GM Release von iPhone OS 3.0 wohl in der Tat die
finale Version des Systems sein. Das bereits entdeckte OS für das iPhone 3G[s] trägt die gleiche Buildnummer (7A341) wie der am vergangenen Montag
für registrierte Entwickler bereit gestellte GM.
Erst München, dann Hamburg, nun Frankfurt. Nach der Eröffnung des ersten deutschen Apple Store in München im vergangenen Dezember verdichteten sich im Frühjahr schon die Gerüchte, dass Hamburg der nächste Standort für einen Apple Store in Deutschland werden würde. Kurz darauf bestätigte Apple, dass man entsprechende Mitarbeiter für den Standort suchen würde. Inzwischen sind sogar Bilder vom vermeintlichen Standort im Alstertal Einkaufszentrum aufgetaucht. Nun tauchen erste Hinweise auf eine weitere Eröffnung eines Apple Tempels in Frankfurt auf. So ist es inzwischen möglich, sich für einen Job in deutschlands Banken-Metropole zu bewerben. Im März berichtete die Frankfurter Rundschau sogar, dass Apple angeblich in der so genannten "Fressgass" einen Store eröffnen
wird. Die Arbeiten sollen ab dem kommendem Jahr in der "Große
Bockenheimer Straße 30" beginnen und einen Store über zwei Etagen
entstehen lassen. Offiziell ist hierzu von Apple bislang noch keine
Bestätigung zu vermelden, die Gerüchte verdichten sich jedoch immer mehr. Das Frankfurt ein passender Standort für Apple wäre,
dürfte zudem unbestritten sein. (via fscklog.com)

Vor genau einer Woche stellte Apple auf der
Keynote zur Eröffnung der WWDC 2009 das neue
iPhone 3G[s] vor. Normalerweise gehöre ich in Sachen iPod und iPhone bei Produktupdates immer mit zu den ersten Bestellern, was der Bewertung meiner allgemeinen Zurechnungsfähigkeit nicht immer dienlich ist. Als im vergangenen Jahr das iPhone 3G auf den Markt kam, habe ich dann auch spontan meinen noch 12 Monate laufenden T-Mobile Vertrag ausgelöst, um neue 24 Monate abgeschlossen und dafür das iPhone 3G bekommen. Wenn das iPhone 3G[s] am kommenden Freitag in den T-Punkten steht, werde ich jedoch auf dieses Upgrade verzichten. Die Gründe hierfür sind unterschiedlicher Natur. Da wäre zum einen immer noch die von T-Mobile nicht kommunizierten Upgrade-Konditionen für Bestandskunden. Allerdings kristallisiert sich so langsam aber sicher ein Preis von € 25,- für jeden Restmonat des laufenden Vertrages heraus. Das wären dann bei 12 Monaten Restlaufzeit satte € 300,-. Ein Preis, der mir die neuen Features nicht wert ist. Denn was hätten wir an neuen "Must-Have"-Features gegenüber dem alten iPhone 3G? Den Kompass? Hmm, nicht wirklich. Voice-Control? Brauche ich nicht. Die bessere Kamera? Das würde ich noch am ehesten als Grund gelten lassen, aber sooo groß ist der Sprung von 2 MP auf 3,2 MP nun auch nicht und Videos muss ich mit meinem Handy auch nicht unbedingt aufnehmen. Was hätte mich denn nun zum Upgrade bewegen können?
"Warum ich auf das iPhone 3G[s] verzichte" vollständig lesen
Noch ist zwar nicht Freitag, der 19. Juni und damit ist auch das iPhone 3G[s] noch nicht erhältlich. Dennoch schafft es T-Mobile erneut vor dem Verkaufsstart eines iPhone kräftig am eigenen Image zu kratzen (man erinnere sich an das Debakel zum iPhone 3G) und die Verwirrung bezüglich verschiedener Modalitäten in die Höhe zu treiben. Da wäre zum Einen die nach wie vor offene Frage nach den Upgrade-Möglichkeiten für Bestandskunden, zum anderen übertrifft sich T-Mobile derzeit mit der Frequenz, in der das Kleingedruckte bezüglich der Nutzung des iPhone als Modem (Tethering) "aktualisiert" wird. Von der ursprünglichen Version "Das iPhone 3G kann für die Modemnutzung (Tethering) verwendet werden.
Voraussetzung hierfür ist die iPhone Software 3.0. Die Modemnutzung
wird als kostenpflichtige Option in Kürze zur Verfügung stehen." über "Das iPhone 3G
kann für die Modemnutzung (Tethering) verwendet werden. Voraussetzung
hierfür ist die iPhone Software 3.0. Die Modemnutzung ist nicht
Gegenstand des Vetrags." bis hin zur immer noch aktuellen Fassung "Die Nutzung des iPhone 3G und iPhone 3G S mit iPhone Software 3.0 als
Modem (Tethering) wird derzeit nicht unterstützt und ist nicht
Gegenstand des Vertrages." war schon alles dabei. Während sich die Mobilprovider im europäischen Ausland (so z.B. Schweiz und UK) bereits konkret geäußert haben, eiert T-Mobile mal wieder rum. Es wäre ja kein Problem, wenn es hierzu noch keine Stellungnahme gäbe, aber das Stiftung allgemeiner Verwirrung passt irgendwie mal wieder zum rosa Riesen aus Bonn. Alternativ steht natürlich nach wie vor das Verwenden der modifizierten Netzbetreiber-Einstellungen zur Verfügung, womit das Tethering nach wie vor auch ohne das Zutun von T-Mobile möglich ist. Letzten Endes bleibt zudem die Frage nach den Complete-Verträgen der ersten Generation, in denen die Nutzung des Inklusiv-Datenvolumens auch mit anderen Geräten klar erlaubt ist.

Eines der spätestens seit dem iPhone 3G am häufigsten nachgefragten Features ist zweifelsohne die Navigation mit Apples Mobiltelefon. Der GPS-Chip war zwar vorhanden, doch Apple erlaubte keine so genannte Turn-by-Turn Navigation im AppStore. Was blieb, war lediglich die mitgelieferte Google Maps App oder eine Alternative Karten-App aus dem AppStore. Das soll sich nun ändern. Mit Verfügbarkeit von iPhone OS 3.0 am 17. Juni sollen auch echte Navigationslösungen für das iPhone 3G und 3GS angeboten werden. Als erste Hersteller sind bereits Navigon und TomTom auf den Zug aufgesprungen und zeigen bereits erste Screenshots ihrer Lösungen. Dabei gefällt mir auf den ersten Blick die Variante von Navigon optisch besser. TomTom wird zudem ein "TomTom Car Kit" anbieten, welches nicht nur gut aussieht, sondern sich auch noch gut anhört. Per Saugnapf wird die Halterung sicher an Windschutzscheibe oder Amaturenbrett befestigt und erlaubt zudem eine verbesserte GPS Leistung, Stimmeingaben, das Laden des iPhoneund dient sogar als Freisprecheinrichtung. Zudem kann auch die Musik über das Autoradio abgespielt werden. Preise stehen weder für die Apps, noch für das Car Kit fest. Ich vermute aber mal Preise um die € 50,- für die Apps mit der zusätzlichen Möglichkeit, per In-App Purchase im Nachhinein weiteres Kartenmaterial hinzu kaufen zu können. Navigon hat zudem per Pressemitteilung angekündigt, "der MobileNavigator für das iPhone wird bereits im Juni im AppStore
erhältlich sein. Zum einen ist eine kostenlose Lite-Version ohne aktive
Routenführung geplant, aber mit Kartenmaterial und der Möglichkeit,
sich POIs (Points of Interest) in der Nähe anzeigen zu lassen. Zum
anderen wird eine Vollversion die Nutzer schnell und zuverlässig ans
Ziel führen". Abschließend noch zwei Screenshots von Navigon (oben) und TomTom (unten).


Einigermaßen überraschend hat Apple in der vergangenen Nacht erneut an einige Entwickler eine E-Mail verschickt, die zu einem erneuten Test des mit iPhone OS 3.0 kommenden Push Notification Service aufruft. Bereits vor drei Wochen startete Apple einen ersten Test mit der (nur im amerikanischen Store verfügbaren) App von Associate Press. Dieses Mal
bittet Apple die registrierten iPhone-Entwickler um einen Test der AOL Instant Messenger App AIM. Im
Rahmen dieses “High-Volume Tests” verteilt Apple Gutschein-Codes für eine zeitlich befristete Version des AIM-Messengers. Voraussetzung für den Test ist eine installierte GM-Version von iPhone OS 3.0, die Apple im Anschluss an die Keynote zur WWDC an seine Entwickler verteilt hatte.


Gestern hat T-Mobile die Tarife und Konditionen zum neuen iPhone 3GS bekannt gegeben, seit wenigen Minuten ist nun auch über die T-Mobile Seiten die Bestellung des Geräts bei Abschluss eines neuen Zweijahresvertrags möglich. Auf der Hauptseite des T-Mobile-Stores wirbt T-Mobile nun mit dem
"schnellsten und leistungsstärksten iPhone aller Zeiten". Wer sich kurzfristig für eine Bestellung entscheidet, erhält sein Gerät dann pünktlich
am Freitag, den 19. Juni per Post oder als Abholung in einem beliebigen T-Punkt. Weiterhin unbekannt sind die Konditionen für Bestandskunden. T-Mobile verweist hier auf den 19. Juni und äußerte sich bislang nicht zu den seit gestern kursierenden Gerüchten.
