
Bereits kurz nach der CeBIT zeigte ein Redaktuer der Mobilfunktzeitschrift
connect
Fotos einer Navigationslösung mit
T-Mobile-Branding. Wie sich nun herausstellt scheint es sich dabei um eine Variante des MobileNavigator 7 von Navigon zu handeln. Die Kollegen vom
iPhone-Ticker haben nämlich kürzlich eine E-Mail erhalten, in der von einer Zusammenarbeit zwischen Navigon und T-Mobile die Rede ist. Eine Nachfrage beim Navi-Hersteller förderte dann die offizielle Aussage des Pressesprechers zu Tage, dass Navigon zum Launch des iPhone OS 3.0 zusammen mit T-Mobile eine Navigationslösung im AppStore anbieten werde. Der Ankündigung von Apple, mit iPhone OS 3.0 nun endlich Apps mit Turn-by-Turn Navigation in den AppStore aufzunehmen, scheinen also tatsächlich Taten zu folgen. Sehr wahrscheinlich werden auch andere namhafte Navi-Hersteller wie z.B. TomTom entsprechende Lösungen anbieten. Abzuwarten bleibt dabei die Preisgestaltung. Der MobileNavigator 7, auf dem Navigons iPhone App wohl basieren wird, kostet mit Kartenmaterieal für Europa um die € 100,-. Eine gute Variante, verschiedene Karten zu vertreiben und in die Software zu integrieren, wird sicherlich auch das mit iPhone OS 3.0 eingeführte System des In-App Purchase bieten. Wir dürfen uns also auf einen spannenden Sommer freuen. (via
fscklog)
Der Donnerstag vergangener Woche markierte einen tollen Meilenstein für den AppStore. Es war der Tag, an dem das milliardste App heruntergeladen wurde. Eine unglaubliche Zahl, bedenkt man, dass der Store erst seit ca. neun Monaten (!) am Netz ist. Unter den am häufigsten geladenen Apps befinden sich alte Bekannte wie allRadio, Shazam oder Google Earth. Ein ebenfalls in der vergangenen Woche neu hinzu gekommenes Spiel welches ebenfalls das Zeug zum Bestseller hat, ist sicherlich der neue Knaller aus dem Hause gameloft namens Assassin's Creed. Und auch bei den kostenlosen Apps hat sich in der vergangenen Woche endlich wieder etwas getan, nachdem die zwei Wochen zuvor so gut wie gar keine empfehlenswerten Neuzugänge dabei waren. Alles in allem darf man gespannt sein, in welche Dimensionen der AppStore in den kommenden Monaten vorstoßen wird. Bis dahin wünsche ich natürlich auch
diese Woche
wieder viel Spaß mit der aktuellen Folge meiner
AppStore Perlen.
"AppStore Perlen 17/09" vollständig lesen
Seit vergangener Nacht steht ein umfangreiches Update für eines der beliebtesten Spiele im AppStore bereit: Flight Control. Dabei findet mit einer Online Highscoreliste ein oft nachgefragtes Feature seinen Weg in das Spiel. Die Entwickler von Firemint haben es jedoch nicht nur bei einer banalen Liste belassen, sondern dabei auf die Technologie von
Cloudcell gesetzt, die weitere coole Features ermöglicht. Aber der Reihe nach. Im Spiel selbst, bekommt man nun durch entsprechende Score verschiedene "Dienstgrade" verliehen. Gibt man über das iPhone seinen Standort bekannt, werden zunächst nur Spieler mit dem gleichen Dienstgrad aus der näheren Umgebung angezeigt. Steigt der Dienstgrad, erweitert sich auch die Anzeige der anderen Spieler, bis man schließlich irgendwann ein globales Scoreboard in feinster Flughafen-Optik erhält. Die eigenen Statistiken kann man sich zudem nach einer kurzen Registrierung auf
flightcontrol.cloudcell.com ansehen, konfigurieren und mit anderen vergleichen. Per Google Maps-Unterstützung wird (wenn frei gegeben) der eigene Standort mit einem Icon und dem Highscore auf einer Karte angezeigt. Und als sei dies noch nicht genug, kann man Cloudcell auch anweisen, seine Highscores zu twittern (in meinem Fall zu sehen unter
#schimanke). Auch an der In-Game Funktionalität hat man mit dem Update geschraubt. So wird das Spiel nun automatisch gespeichert, wenn man es zwischendurch beendet oder einen Anruf bekommt. Rundum also ein tolles Update, welches immerhin auch einen eigenen Blog-Eintrag von mir spendiert bekommt. In folgenden Updates sollen dann neue Flugzeuge und Flughäfen folgen. Auch hierauf darf man sicherlich mehr als gespannt sein. Flight Control ist zum absoluten Schnäppchenpreis von € 0,79 über folgenden Link im AppStore zu erwerben:
Flight Control

Apple scheint sich endgültig auf einen 2-Wochen Rhythmus für die Veröffentlichung von neuen Betaversionen von iPhone OS 3.0 eingeschossen zu haben. Später als gewohnt hat man in Cupertino vergangene Nacht erneut exakt zwei Wochen nach der
Veröffentlichung der dritten Beta über die Apple Developer Connection nun bereits die vierte
Beta-Version von iPhone OS 3.0 für registrierte Developer zum Download bereit gestellt. Der neue Build trägt die Nummer 7A300G und das aktuelle Baseband steht bei 04.26.04. Für die Installation ist eine für Developer erhältliche
Pre-Release-Version von iTunes 8.2 erforderlich. Zudem musste dieses Mal ein kompletter Restore über iTunes inklusive anschließendem Einspielen eines Backups herhalten. Einem ersten Eindruck
nach läuft die neue Version noch einmal schneller und flüssiger als die
(ebenfalls recht stabilen) ersten drei Betas. Auch der ominöse neue Menüpunkt namens
"Store" wurde nun endlich gefüllt. Hierbei handelt es sich wie erwartet um die Verwaltung des auf dem iPhone verwendeten iTunes Accounts. (siehe Screenshot) Die Ansicht der kompletten Account-Daten sieht allerdings noch deutlich nach Beta aus. Tethering ist mit der neuen Version über
modifizierte Netzbetreiber-Einstellungen nach wie vor möglich.
MMS funktioniert hingegen (zumindest im T-Mobile Netz) nicht mehr und lässt sich auch im Menü gar nicht erst aktivieren! Auch MMS funktioniert nach dem Rücksichern des iPhone-Backups weiter tadellos. Neu ist hingegen die Möglichkeit, ein für eine MMS geschossenes Foto zu verwenden oder ein neues aufzunehmen. (siehe Screenshot) Für die Synchronisation von Notizen mit einem Mac wird das bisher unveröffentlichte Mac OS X 10.5.7 benötigt. Unter Windows funktioniert der Notizen-Sync zwischen Vista, Outlook, iTunes 8.2 und iPhone OS 3.0 Beta 4 einwandfrei. Einige Entwickler berichten vereinzelt von einem nicht mehr funktionierenden iPod-App und dem
"Pink Screen of Death". Beide Erfahrungen musste ich jedoch nicht machen. Die Kamera bietet auch in der vierten Beta nach wie vor
keine
Videofunktion. Neben
der neuen Beta des iPhone OS veröffentlichte Apple auch eine neue
Version des iPhone SDK mit der Buildnummer 9M2734. Nach dem Klick gibt es einige Screenshots.
" iPhone OS 3.0 Beta 4 erschienen" vollständig lesen
Apple hat in der vergangenen Nacht für iPhone Entwickler eine Pre-Release Version von iTunes 8.2 zum Download freigegeben. Grundsätzlich wird diese zunächst einmal benötigt, um ein iPhone auf die ebenfalls veröffentlichte neue Betaversion von iPhone OS 3.0 zu aktualisieren. Schaut man jedoch ein wenig genauer hin, wird man feststellen, dass im "About"-Screen (siehe Bild unten) ein interessantes Detail auftaucht. So ist hier plötzlich die Rede vom lange Zeit von Apple als "Bag of hurt" bezeichneten Blu-Ray. Gut, verglichen mit dem Screen von iTunes 8.1 steht hier auch neuerdings eine Referenz zu DVD. Allerdings kann dies durchaus als Hinweis gewertet werden, dass Apple nun eventuell doch über eine Blu-Ray Unterstützung nachdenkt. Auch hier könnte die WWDC als mögliches Datum für eine Ankündigung fungieren.
