Skip to content

Weitere Neuheiten aus iPhone OS Beta 2

Neben den dokumentierten Änderungen und Neuerungen in der gestern erschienenen zweiten Beta von iPhone OS 3.0 sickern nach und nach auch weitere bislang im Verborgenen gebliebenen Neuheiten durch. So sind inzwischen wie bereits erwähnt elf statt bisher neun Homescreens verwendbar. Zudem hat es Apple offensichtlich endlich geschafft den Bug zu beheben, bei dem Bilder, die aus Mails heraus auf dem iPhone gespeichert werden, verzerren (Blurry-Bug). Dies geschieht nun nicht mehr. Auch schön ist, dass die Anordnung der Apps nach einem Restore und anschließender Backup-Rücksicherung nun nicht mehr verloren geht, sondern die Apps wieder so auf den Homescreens erscheinen, wie sie ursprünglich angeordnet waren. Zwei weitere Neuerungen betreffen das Interface. So ist es nun möglich, auf dem iPhone abonnierte Kalender hinzuzufügen (siehe Screenshot). Zudem taucht in der Gruppenansicht bei den Kontakten nun ein Eintrag namens "Alle on My iPhone" auf, der jedoch zumindest in meinem Fall keine Inhalte besitzt. Eventuell verbergen sich hierin auf der SIM-Karte gespeicherte Kontakte.


AppStore Perlen 13/09

An und für sich war die Woche in Sachen AppStore enttäuschend ruhig. Wäre da nicht ein spektakulärer Neuzugang am gestrigen Dienstag zu verzeichnen gewesen. Nachdem bereits das eine oder andere Dritthersteller-App die Funktionalität von Skype mehr schlecht als recht in auf das iPhone und den iPod touch gebracht hat, ist nun Skype höchst selbst mit einem eigenen App vertreten. Sieht man einmal davon ab, dass einige wenige User (vornehmlich mit jailbroken iPhones) von regelmäßigen Abstürzen des Programms berichten, macht es dennoch einen bereits sehr runden Eindruck. Und auch die Telefonate wissen mit einer erstaunlich guten Qualität zu überzeugen. Derzeit ist es in Deutschland mit einem iPhone 3G mit installierter Beta von iPhone OS 3.0 sogar möglich, Skype-Telefonate über das Mobilfunknetz von T-Mobile zu führen. Es ist jedoch kaum vorstellbar, dass es diese Funktion (oder dieser Bug) auch in die finale Version von iPhone OS 3.0 schaffen wird. Skype und einigen weiteren Neuzugänge widme ich mich in der aktuellen Folge meiner AppStore Perlen. Viel Spaß!

"AppStore Perlen 13/09" vollständig lesen

Amazon MP3 startet in Deutschland

In den USA ist der Konkurrenzdienst von Amazon bereits seit einiger Zeit am Netz, seit heute steht Amazon MP3 auch in Deutschland zur Verfügung. Über das Portal bietet Amazon DRM-freie Musik im MP3-Format mit einer variablen Bitrate von ca. 256 kbps zum Download an. Komplette Alben kosten dabei zwischen € 5,- und € 10,-, einzelne Songs in der Regel unter einem Euro. Um die Dateien auf seinen Rechner zu bekommen, muss zunächst ein kostenloser Download-Manager (existiert sowohl für Windows, als auch für Mac OS X) installiert werden, der die Einkäufe praktischer Weise inklusive Cover und aller Tags direkt in die iTunes Mediathek überträgt. Speziell für die in wenigen Tagen beginnende neue Preisgestaltung im iTunes Store stellt Amazon hier wohl eine echte Alternative dar. Zum Start des Angebots gibt es übrigens den Song "This much is true" von Amy Macdonald kostenlos zum Testen des Downloaders. Zudem kosten die Top 2.000 Alben zum Deutschland-Start des Dienstes allesamt ganze € 4,90.