Skip to content

Der 1.000.000.000 Apps Countdown

Apple hat am heutigen Tage ein Gewinnspiel anlässlich des sich langsam aber sicher abzeichnenden 1.000.000.000-sten (eine Milliarde) Download eines Programms aus dem AppStore gestartet. Am Gewinnspiel nimmt automatisch jeder teil, der in den kommenden Tagen eines oder mehrere Apps aus dem AppStore herunterlädt. Die Aktion dauert bis zum Erreichen der magischen Zahl. Der Gewinner erhält Preise im Gesamtwert von ca. US$ 13.000,- aus dem Produktangebot von Apple. Im Detail handelt es sich dabei um ein 17" MacBook Pro (Unibody), einen 32GB iPod touch, eine Time Capsule und einen $10.000 iTunes-Gutschein. Bereits in der Vergangenheit hatte Apple zu runden Zahlen bei iTunes Downloads entsprechende Gewinnspiele veranstaltet. Mit einem Klick auf die folgende Grafik gehts für mehr Informationen direkt zur Aktionsseite im AppStore.


Push Notification Service für Developer

In der vergangenen Nacht hat Apple den an und für sich bereits für vergangenen September angekündigten und nun mit iPhone OS 3.0 im Sommer zur Verfügung stehenden Push Notification Service für Developer aktiviert. Der Push Notification Service ist Apples Pendant zu Hintergrunddiensten. Mithilfe dieses Dienstes können sich iPhone-Benutzer benachrichtigen lassen, wenn beispielsweise eine neue Chat-Nachricht eingetroffen ist, ohne dass das App selbst geöffnet ist. Apple verzichtet bewusst auf Hintergrunddienste von Drittherstellern, da sich hierdurch die Akkulaufzeit des iPhone signifikant verschlechtern würde. In wie weit der Push Notification Service hingegen den Stromverbrauch beeinflussen wird, ist derzeit noch unbekannt. In jedem Fall wird das iPhone im Hintergrund eine Verbindung zu dem entsprechenden Server halten müssen, damit die Benachrichtigungen zugestellt werden können.


Erste Hinweise auf Unibody-iPods

Im vergangenen Herbst hatte Apple seine Notebook-Linie auf das neue Unibody-Fertigungsverfahren umgestellt. Dabei wird das Gehäuse aus einem einzigen Aluminium-Block gefräst und nicht wie früher aus verschiedenen Einzelteilen zusammen gesetzt. Offenbar besteht der nächste Schritt nun darin, auch das Gehäuse des iPod in diesem Verfahren herzustellen. Der Vorteil des Unibody besteht in einer verbesserten Gehäusestabilität und reduziertem Gewicht. In einem nun bekannt gewordenen Patentantrag von Apple deutet einiges darauf hin, dass auch iPod und eventuell iPhone demnächst in diesem Verfahren gefertigt werden könnten. Hierdurch könnten nicht nur die oben genannten Vorteile genutzt, sondern auch die Produktionskosten gesenkt werden. In der Regel stellt Apple seine neue iPod Familie im September vor. Gut möglich also, dass uns dann die ersten Unibody-iPods ins Haus stehen.

Apple stellt .Mac Dienste ein

Apple hat am gestrigen Abend mit einer E-Mail alle MobileMe Nutzer darauf hingewiesen, dass ab dem 07. Juli die zwei verbliebenen Dienste des im vergangenen Sommer von MobileMe abgelösten .Mac Dienstes nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Betroffen ist hiervon unter anderem die .Mac Homepage. Hiermit ließen sich bislang Webseiten direkt über den Browser erstellen und editieren. Bis zum genannten Termin können ehemalige Benutzer ihre Seite noch bearbeiten. Anschließend sollte man die neuen MobileMe Dienste obder iWeb nutzen um Bilder, Videos oder Webseiten zu veröffentlichen. Auch das zweite noch verbliebene Feature aus .Mac-Zeiten, Groups, wird ab dem 07. Juli nicht mehr zur Verfügung stehen. Ob es hierfür einene speziellen Grund gibt, oder Apple zur WWDC Anfang Juni, ein Jahr nach dem Start von MobileMe, neue Features ankündigen wird ist unklar.