Kommentar: stern.de mit der wohl schlimmsten Kampagne gegen Adblocker
Im vergangenen Jahr führte Apple mit iOS 9 die Möglichkeit ein, sogenannte Contentblocker auf dem iPhone oder iPad zu installieren. Die Entwickler stürzten sich gierig auf diese neue Möglichkeit und brachten zahlreiche Apps aus diesem Bereich in den AppStore. Ich hatte seinerzeit bereits in einem Kommentar zu der neuen Möglichkeit den Zwiespalt thematisiert, der hiermit einhergeht. Kernaussage war damals, dass Contentblocker, die sich neben bestimmten Inhalten vor allem um das Ausblenden der Werbung auf Webseiten kümmert, grundsätzlich für den Nutzer eine willkommene Neuerung sind. Auf der anderen Seite leiden hierunter vor allem kleine Blogger und Newsseiten, die über die Einblendung von Werbung ihre Angebote finanzieren.
Wie so häufig ist es die Gier, die dazu führte, dass es überhaupt soweit kam. Würde Werbung auf Webseiten dezent und in Maßen eingesetzt werden, würde ich hierüber vermutlich niemand beschweren und die Werbeblocker hätten keinen Markt. Als jedoch deutlich wurde, dass mit Werbung im Internet und in Apps Geld zu verdienen ist, wurden die Werbeeinblendungen immer mehr und immer aufdringlicher. Logisch und legitim, dass sich die Nutzer hiergegen zur Wehr setzten. Inzwischen ist eine Menge passiert. Die Webseite der BILD-Zeitung ist inzwischen mit aktiviertem Werbeblocker ebenso wenig aufrufbar, wie das Internetangebot von Sport1.de. Auch auf meinem Blog und in meiner App kommt inzwischen Werbung zum Einsatz, die sich jedoch gegen eine geringe Gebühr ausblenden lässt. Den Vogel schießt aus meienr Sicht aber nun stern.de mit der unten zu sehenden Aktion ab.
Während ich es durchaus verstehen kann, dass verschiedene Inhalte auf Webseiten inzwischen nur noch gegen Gebühr angeboten werden, ist die "Blockxit"-Aktion des Stern nun der absolut falsche Weg. Besucht man die Webseite mit aktiviertem Adblocker, bekommt man beispielsweise den oben zu sehenden Banner eingeblendet, mit dem sich der Stern an "Adblock-Süchtige" wendet. Dazu zu sehen ein Porträt eines Stern.de-Redakteuers mit schwarzem Balken vor den Augen und dem Slogan "Verblock dir nicht dein Leben". Der vermittelte Eindruck: Schuld ist der Besucher, der einen Werbeblocker verwendet. Und nicht nur das, nein , er sollte sich dafür auch noch schämen!
Lieber Verantwortliche von stern.de, dieser Ansatz ist nicht nur geschmacklos, er ist auch über alle Maßen falsch. Nicht der Nutzer ist schuld daran, dass es die großen Publikationen schlicht und ergreifend verpennt haben, rechtzeitig entsprechende Geschäftsmodelle für das Internet zu entwickeln, die für beide Seiten akzeptabel sind. Stattdessen spielte sich das Szenario ab, wie eingangs angesprochen. Die Werbung wurde immer mehr und immer aufdringlicher, um hiermit noch mehr Geld zu scheffeln. Ausgerechnet dem Nutzer hierfür nun die Schuld zu geben ist über die Maßen heuchlerisch und zeigt, dass man auch im Jahr 2016 noch der Meinung ist, den Nutzer für blöd halten zu müssen.
Ja, die Arbeit im Internet, in dem viele Nutzer immer noch der Meinung sind, alles müsse kostenlos sein, soll bezahlt werden. Das sehe auch ich als Blogger so. Und zwar ohne jede Frage. Der Weg über die Kampagne des Stern könnte aus meiner Sicht allerdings nicht falscher sein. Nicht der Nutzer ist schuld daran, dass man es bislang nicht geschafft hat, ein passendes Geschäftsmodell für das Internet zu entwickeln, sondern die Angebote selbst in Kombination mit der ausufernden, teils bildschirmfüllenden Werbung. Immerhin findet stern.de auf der Informationsseite zur Kampagne dann doch noch korrekte und ehrliche Worte:
stern.de finanziert sein kostenfreies Angebot mit Werbung. Damit wir Ihnen die Inhalte auch weiterhin in der gewohnten Qualität zur Verfügung stellen und unseren Service stetig weiter verbessern können, bitten wir Sie, Ihren Adblocker für stern.de zu deaktivieren.
[...]
Werbung ist wichtig, um unsere Arbeit zu finanzieren und stern.de zu betreiben und weiterzuentwickeln.
Vielen Dank, dass Sie Ihren Adblocker für stern.de deaktivieren. Damit helfen Sie uns, Ihnen weiterhin gut gemachte Inhalte und praktische Services bereitstellen zu können.
Ganz ehrlich liebe Kollegen, ihr wisst doch worum es eigentlich geht. Eine solche Kampagne habt ihr doch gar nicht nötig!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Stefan am :
Flakron am :
Bei deinem Kommentar kann ich nur den Kopf schütteln...
Wenn du glaubst, dass die Deutsche Presse offen und frei ist, dann irrst du gewaltig. Du wirst durch die Presse mehr manipuliert und DESinformiert als du glaubst.
Flakron am :
Denn eines ist sicher: ARD und ZDF (die ÖFFENTLICH RECHTLICHEN) haben noch NIE gelogen und alle Beweise, die du dir beispielsweise selbst auf YouTube anschauen kannst, sind frei erfunden.
Was sind denn schon Videobeweise, wenn man sich ignorant durchs Leben wandern kann :-)?
In diesem Sinne... Gute Nacht Deutschland.
Michael am :
GREYAchilles am :
Bild.de ist eine Schande. Das w\344re diese Seite uwar auch schon ohne Werbung aber ich meide diese Seite komplett... ;-)
Jotter am :
Phil Geld am :
Florian am :
Rudi am :
Nicolas am :
iDirk am :
Biffo am :
Tommy am :
Nomophobiker am :
Warum gibt es Adblocker?
-Weil die Nutzer danach fragen, bzw. schreien!
Warum schreien die Nutzer regelrecht nach Adblockern?
-weil die werbetreibenden mittlerweile derartig z\374gellos werben dass Teile des Internets wegen der vielen Werbung nicht mehr zug\344nglich sind, oder die Nutzer alleinig wegen der vielen Werbung fernbleiben da der Informationsgehalt einer Seite durch die Werbung zerst\366rt wird.
Was anfangs als kleiner Zuverdienst gedacht war, hat sich mittlerweile als B\374chse der Pandora bzw. als Fass ohne Boden entwickelt. Da es f\374r diesen Markt keine Benimmregeln gibt, wird ordentlich gew\374tet, und dabei der Nutzer komplett vergessen.
Werbung war urspr\374nglich einmal ein eintr\344gliches ehrliches Gesch\344ftsmodell, doch heute wird man getrackt, verfolgt, bestalkt, und gar terrorisiert, und da einige Werbefirmen ihre Kunden mittlerweile nicht mehr kontrollieren, paktieren sogar Betr\374ger mit grossen Werbenetzwerken wie iAd Plista und Google usw. und somit landen die z\374gellosen Gierschlunde sogar teils mit Schadsoftware auf seri\366sen Webseiten und buhlen mit Trojanern, Scareware, Ransomware oder anderem aufdringlichem Bloat den Nutzer.
Heute muss man sagen dass ein Werbeblocker sogar den Rechner vor Schadstoffen sch\374tzt. W\374rde sich der Werbemarkt eines Tages mal regulieren lassen, k\366nnte man \374ber die Notwendigkeit von Werbeblockern ja mal neu verhandeln, jedoch befinden sich die Werbetreibenden leider jetzt erst recht auf einem regelrechten Raubritterzug. Dass mittlerweile auch Infrastrukturanbieter die Nase von den Parasiten voll haben die dem zahlenden Kunden das Datenvolumen schr\366pfen, ist ein logischer Schritt. Die Werbung ist krank geworden. Durch die kontinuierliche Zunahme treibt sie die Nutzer dazu an, sich dagegen zu sperren, und schn\374rt sich selbst die Luft ab! Das Problem ist also nicht der schutzbed\374rftige Anwender der um seine Sicherheit f\374rchtet und deshalb einen Adblocker verwendet, sondern die Werbeindustrie selbst. Darunter leiden dann nun auch die Kontentanbieter, die ihr Angebot mit Werbung finanzieren.
Nomophobiker am :
Werbung hat \374brigens noch eine Schattenseite, f\374r die man \374brigens noch eine richtige mediale Wasserstoffbombe in beinahe allen Verlagsh\344usern z\374nden kann! Fast alle \374berlassen das werben n\344mlich grossen Werbedienstleistern, und denen passiert immer wieder mal ein Fehler, den man den H\344usern sogar per Gesetz zum Verh\344ngnis machen kann.
Hier kommt die alles entscheidende Killerfrage:
Ist Werbung "barrierrefrei"? K\366nnen Personen mit Behinderungen, zb. mit gest\366rter Feinmotorik die oftmals falsch oder zu klein ausgewiesenen Schliesskreuze oder das blind eingestempelte "x" oben rechts oder links auch treffen, um die Werbung via Fly-Over auszublenden?
K\326NNEN SIE NICHT! (zumindest nicht immer)
Oftmals setzt Werbung auch gezielt auf T\344uschung, und Desorientierung
Hier wiederum werden Personen mit geistigen Behinderungen oftmals an der Navigation auf Webseiten behindert.
Texterkennungssoftware die zum vorlesen von Seiteninhalten bei sehgesch\344digten Personen zum Einsatz kommen, k\366nnen durch \374berzogene Werbemassnahmen auf Webseiten sogar zur Unbenutzbarkeit der selbigen f\374hren.
Der unkontrollierte Wildwuchs von Werbung im Internet ist zu beenden, und klar definierten Normen zu unterstellen!
Diskriminierung von Minderheiten sind n\344mlich in Deutschland bereits gesetzlich geregelt, und somit VERBOTEN.
Rainer Zufall am :
Nomophobiker am :
Der schleichende Suizid der Werbebranche im Netz
ihr habt es so gewollt, euch selbst angeschissen, unreguliert die Nutzer bombardiert:
Tragt nun die Folgen f\374r euer tun!
99% Aller Sch\344dlinge werden durch kompromittierte und kompromittierende Werbung verteilt, und jetzt machen mal eben all jene Webseitenbetreiber schnell mal den Mund zu die sich \374ber Plista, Vibrant, und GoogleAds und andere grosse Werbenetzwerke finanzieren! Eure Seiten m\366gen villeicht sauber sein, aber die Werbung die bei euch ausgerollt wird ist es oft nicht! Werbedienstleister z\344hlen zu den begehrten Zielen im Netz, da direkt an der Quelle allen \334bels gehackt wird, und damit eure Seiten zu Zombies werden ohne euch selbst zu hacken, wurdet ihr als Handlanger missbraucht da auch bei eren sauberen Seiten verseuchte Werbebanner zu sehen waren. Werbenetzwerke sind Monopole die schnell zu Teufelswerk werden...
In diesen Netzwerken treten die h\344ufigsten Werbebanner mit schadhaften Absichten auf und warten darauf Kunden in Wap-Billing-Fallen oder auf gespoofte Webseiten zu locken, Daten abzugreifen, zu betr\374gen und zu t\344uschen!
Der Markt ist unreguliert, frech und will nun auch noch daf\374r entsch\344digt werden, dass Leute Adblocker verwenden?
Um sich abzusichern und Hard und Software und die eigenen Daten vor Schaden und Diebstahl zu bewahren, muss man als verantwortungsbewusster Nutzer zum Funktionsumfang eines Virenschutzes auch einen Werbeblocker z\344hlen, um sicher im Internet unterwegs zu sein. Wer von euch Webseitenbetreibern das nicht akzeptiert,...
einfach Fresse halten, schlucken und mit geneigtem Kopf abziehen ohne einen Ton zu sagen! Ich sage es an der Stelle erneut: Wer das nicht beherrscht, sollte seine Webseite l\366schen! Solche Anbieter vermisst keiner! Heissluft verbreitende Jahrmarktbudenbesitzer im Schiessfigurenkabinett unterster G\374te seid ihr!
Fangt an euch und eure Mitbewerber zu regulieren und zu organisieren und euch zu \374berwachen, und die Werbung vertr\344glich zu gestalten und helft den Nutzern mit euren Mitbewerbern und euren Vertragspartnern und werbetreibenden Firmen gef\344hrliche Werbetreibende auszumerzen, nur so sind User wieder bereit Werbung zu akzeptieren. Es braucht an der Stelle villeicht soetwas wie einen brancheninternen T\374V oder eine Ratingagentur oder eine Beh\366rde die die zuverl\344ssigen Werbenetzwerkbetreiber listet und \374berwacht, und es werbewilligen erm\366glicht einen Partner mit G\374tesiegel auszuw\344hlen der sich an zuvor festgeschriebene Werberichtlinien h\344lt.
Wir haben unsere Ger\344te von unserem schwer verdienten eigenem Geld gekauft, und deshalb sind sie unser Eigentum, und somit haben wir daran das Hausrecht erworben und wollen entscheiden, wer darauf Daten ablegt und in welchem Umfang, und als Eigent\374mer unserer Ger\344te machen wir bei Werbung gerne vom Hausrecht gebrauch da wir nicht wollen dass unseren Ger\344ten durch eure Werbung Schaden zugef\374gt wird!
Bleibt also damit von uns so lange fern bis ihr euch organisiert gegen das Verbrechen zusammengeschlossen habt und das Netz zu einem sichereren Ort gemacht habt.
Das Auge isst immer mit, also pr\344sentiert euch appetitlich und sauber, gern auch mit sauberer Werbung, dann nehmen wir Nutzer auch Adblocker zur\374ck!
Fair Play! Aber so lang der Werbemarkt unreguliert und gesetzlos durch die Gegend explodiert und Ger\344te und Software besch\344digt, m\374ssen und werden wir uns mit allen Mitteln wehren! - Hier ein Beispiel: http://winfuture.mobi/news/88623
Gute Werbung darf durch ihre Erscheinungsform und ihr Verhalten nicht zu sehr vom Content der Seite ablenken und die Konsumierbarkeit des angebotenen Contents beeintr\344chtigen oder gar verhindern. Gute Werbung entf\374hrt auch keine Besucher!
Ehrliche Werbung enth\344lt keine falschen Versprechen und L\374gen und f\374hrt nicht in Abofallen, zu Datensammlern und Betr\374gern und T\344uschern, und zu verseuchten Webseiten so wie sch\344dlichen Softwaredownloads und auch nicht zu Abzockseiten.
Faire Werbung lockt auch nicht auf Seiten auf denen nachweislich schadhafte defekte oder betr\374gerische Produkte deren Funktion nicht wie beschrieben ist angeboten werden. Faire Werbung manipuliert auch keine Browser und l\344d Schadcodes runter!
H\366fliche Werbung dr\344ngt sich dem Benutzer nicht auf unschliessbaren Fenstern oder Popups auf, verwendet auch keine f\344lschlich interpretierbare Sprache oder Bilder, t\344uscht den Anwender nicht mit ihrer Erscheinungsform, Formulierung und Platzierung.
Da war doch noch was, hier mein Nachruf an die vielen Computermagazine die geballt gegen Adblocker mobil machen, schon mal dar\374ber nachgedacht Bloatware auf dem Downloadbereich nicht st\344rker zu bewerben als den gew\374nschten Download?
Und bitte auch die Werbung so zu gestalten dass die Bloatware kleinere Downloadbuttons haben sollte, und niemand einen Chip-Downloader f\374r VLC braucht, welcher dann weiteren Mist auf den Rechner schaufelt? - Macht eure Arbeit, dann kommen auch mehr User!
Die wenigen die ohnehin euch besuchen mit noch mehr Werbung zu monetarisieren ist KEINE L\366sung!
Vali am :
phpART am :
Ralph am :
Der Stern kann aber nicht ohne Leser.
Er s\344gt also den Ast ab auf dem er sitzt.
Fabian am :
Irgendwann hat es eben nur noch genervt.
Also habe ich auch einen Werbeblock in Benutzung.
Auf "Bild.de" kann ich locker und sehr gut verzichten....
Wenn der Stern jetzt gleich zieht, ist es zwar schade - werde aber auch ohne Stern.de klarkommen.
"Mein Werbeschutzschild" fahre ich f\374r keine Website mehr runter.
Bin mal gespannt wem diese Aktion mehr schadet - dem User oder dem Stern....\u2753\u2757\ufe0f\u2753
Kimpo am :
Die andere gute, hier leider nicht erw\344hnter Seite solcher Addons, ist das sch\374tzen vor kriminellen Links / Werbungen.
Anonym am :
Maik am :
Wer meinen Blocker, blockt, wird von mir zuk\374nftig geblockt. So einfach.
Ich lasse mich nicht zwingen, einen Schutz zu deaktivieren.
Dies gilt auch f\374r diesen Blog hier Flo.
Du machst eine super Arbeit. Keine Frage, aber dass auch du dich zu den Werbe und Freemium Leuten hinzu gestellt hast, ist eigentlich nichts anderes.
Dann h\344ttest die App kostenpflichtig werden lassen m\374ssen oder einen wiederherstellbaren In-App Kauf.
Denn was du da machst ist auch ein bisschen abzocke.
Gute Nacht
kai_engelbrecht am :
phpART am :
kasub am :
IDirkPeter am :
Was Inhalteanbieter glauben, f\374r ihre Inhalte verlangen zu k\366nnen, das ist manchmal schon hart am Rande der Vergewaltigung des Informationskonsumenten.
Chris am :
Die Themen gehen immer weiter Richtung RTL und selbst kurze 20 Sekunden Videos bekommen 30 Sekunden Werbung davor. Immer sch\366n mit "Sensations\374berschrift" damit der User um Gottes Willen bitte darauf klickt.
Danke Stern, es gibt gute Alternativen.
Martin am :
Coxi am :
iKriss am :
Ralf Bernhardt L\374beck am :
Flakron am :
Ich weise nur darauf hin, dass es (vor allem in der heutigen Zeit) NIE einen Berichterstatter geben kann/wird, der IMMER die Wahrheit sagt.
ARD und ZDF haben sicher schon gelogen -> Frage ist nur wie häufig und unter welchen Umständen.
Hier ist ein einfaches Video: http://youtu.be/a_fWq-jldWs.
Ich entscheide mich dafür, wie Kant es schon gesagt hat, mich meines eigenen Verstandes zu bedienen.
Glaubst du dem ARD und ZDF, wenn sie dir "unabhängig berichten", dass der Himmel rot ist? Oder dass die "Renten sicher sind"?
Ich stecke in meinen 20iger Jahren und wenn ich mich auf die Rente verlassen würde, dann wäre ich schön ignorant und arrogant.
Warum hat sich denn die Merkel vor die Kamera gestellt und gesagt, dass man sich "in der heutigen Lage" selbst um die Altersvorsorge zu kümmern hat?
"Weil die Rente sicher ist!" Lach
Roman am :
Allerdings kann man auch immer für die domain stern.de in browsern javascript deaktivieren und eventuell cookies löschen - dann bekommt man die den seiteninhalt doch wieder angezeigt.