Skip to content

Kommentar: Kabelloses Laden am iPhone - 6 Monate später

Seit gut sechs Monaten ist das iPhone X nun erhältlich, das iPhone 8 und iPhone 8 Plus sogar schon ein bisschen länger. Mit diesen drei iPhone-Modellen hat Apple im vergangenen Jahr erstmals auch das kabellose Laden per Qi-Standard in seinem Smartphone verbaut, nachdem man sich zuvor lange dagegen gewehrt hatte. Die Begründung hierfür war sogar einigermaßen einleuchtend: Während das Laden zwar ohne das physische Einstöpseln eines Kabels geschieht, muss die verwendete Ladestation auch weiterhin per Kabel mit einer Stromquelle verbunden werden, was eher Nachteile als Vorteile mit sich bringe. Dies waren seinerzeit die Aussagen von Apples Marketing-Chef Phil Schiller zu dem Thema.

Heute, ein gutes halbes Jahr später muss ich sagen: Er hatte Recht. Ich persönlich nutze diese Funktion nach einigen Tests inzwischen so gut wie überhaupt nicht mehr. Grund hierfür ist vor allem die Tatsache, dass das kabellose Laden mit einem Ladepad das iPhone ein ganzes Stück weit unflexibler macht. So muss es in diesem Falle beispielsweise stets an ein und demselben Ort, nämlich auf dem Ladepad, verbleiben, während es sich zumindest in einem gewissen Radius bewegen lässt, wenn es an einem Kabel hängt.

Eine ähnlich negative Auswirkung auf die Flexibilität ergibt sich auch bei der Nutzung des iPhone während des Ladeprozesses. Kann man das Gerät beim kabelgebundenen Laden in die Hand nehmen und damit arbeiten, ist dies beim kabellosen Laden nur stark eingeschränkt möglich. Am ehesten hat man dabei noch Erfolg, wenn man kein Ladepad, sondern einen Ladeständer nach Qi-Standard verwendet. Gerade auch beim iPhone X mit Face ID ist dies sogar die einzig sinnvolle Variante des Ladens, wenn man das iPhone währenddessen nutzen möchte.

Allerdings muss ich auch einräumen, dass es nach wie vor Situationen gibt, in denen das kabellose Laden durchaus einen Mehrwert bieten kann. Nämlich immer dann, wenn man das Gerät tatsächlich definitiv währenddessen nicht nutzt. Als bestes Beispiel sei hierfür das Laden während des Autofahrens genannt. Immer mehr Autohersteller statten ihre Modelle inzwischen mit einer solchen Möglichkeit ab Werk aus. Der Qi-Standard ist auch hier die am weitesten verbreitete Methode. Ins Auto eingestiegen, das iPhone in die mit der Ladefläche ausgestattete Nische gelegt und losgefahren - das passt. Allerdings ist dies tatsächlich die einzig sinnvolle Anwendung aus meiner Sicht. Ansonsten könnte ich auch weiterhin gut auf diese Funktion in meinem iPhone verzichten.

Selbstverständlich darf abschließend auch die Frage gestattet sein, inwieweit Apple das kabellose Laden seiner Produkte auch selbst ernstnimmt. Auch acht Monate nach der Ankündigung der hauseigenen mehrgerätefähigen Qi-Ladematte namens AirPower für "irgendwann in 2018" fehlt von dem guten Stück nach wie vor ebenso jede Spur, wie von dem zeitgleich angekündigten neuen Ladecase für die AirPods. Meine Unterstellung: Läge einem das Thema wirklich am Herzen, würde hier mit mehr Nachdruck gearbeitet werden. Gleichwohl muss ich auch sagen, vermissen tue ich die AirPower-Matte aus den oben genannten Gründen nicht.

Wie steht es denn bei euch? Nutzt ihr das kabellose Laden in eurem iPhone X, iPhone 8 oder iPhone 8 Plus? Habt ihr Anwendungsfälle, in denen es euch sinnvoll erscheint? Die Kommentare, sowie die nachfolgende Umfrage freuen sich über eure Stimme...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dominik am :

\u201eSeit gut drei Monaten\u201c? Das iPhone X gibt\u2019s doch seit Anfang November

Marcel am :

Ich lade ausschlie\337lich nur noch kabellos. W\344hrend ich arbeite liegt das iPhone auf dem Ladepad auf meinem Schreibtisch, in der Nacht wird es \374ber ein Ladepad auf dem Nachttisch geladen. Die langsamere Ladezeit spielt deshalb keine Rolle und das iPhone ist so gut wie immer geladen. Und wenn ich doch mal schnell Strom brauche, lade ich \374ber Kabel mit einem iPad Netzteil.

Anonym am :

\u201eAusschlie\337lich kabellos\u201c und \u201eiPad Netzteil\u201c passt nicht zusammen Bro \ud83e\udd2a

Kai Engelbrecht am :

Jo Bro, das passt sehrwohl: er schreibt, f\374r ein schnelles Aufladen nutzt er ein iPad-Netzteil - denn die mitgelieferten iPhone-Netzteile sind recht schwach.
Mit dem iPad-Netzteil geht es doppelt so schnell, und im Flugzeugmodus nochmals schneller :)

Conrad am :

Kai, Die ist scheinbar die Bedeutung von \u201eAusschlie\337lich\u201c nicht bekannt oder ?
Ein Widerspruch in sich ;)

SOE am :

Danke Flo.
Das ist der dritte Artikel innerhalb einem Jahr, in dem du im Nachhinein die Worte und Argumente bestätigst, welche mir zuvor von dir und deinen Kommentatoren als „Hass“ und „Neid“ unterstellt wurden.

Nenne mich kleinlich, aber ich finde es wichtig noch mal drauf hinzuweisen, dass man (hier: ich) nicht gleich ein Hater, Neider oder Idiot ist, nur weil man im vornherein kritische Fragen und Anmerkungen hat.

iMerkopf am :

Dass es Fanboys gibt, die jede berechtigte Kritik als Angriff auf ihre Person verstehen, wissen wir alle. Geschenkt. Aber hat Flo selbst jemals so reagiert? Sagt es mir wenn ich mich irre, aber ich kann mich an keine solche Reaktion erinnern.

Und nat\374rlich sollte auch angemerkt werden, dass es neben berechtigter Kritik (die von dir, SOE, lese ich immer wieder gerne) auch wirklich notorische Mauler gibt, die mit dem gleichen Mangel an Fachwissen und Argumenten arbeiten wie die oben angesprochenen Fanboys ;)

HottyBlueBerry am :

Ich lade mittlerweile ausschlie\337lich kabellos. Habe in allen R\344umen Qi-Charger. Ikea hat einige interessante Produkte in diesem Segment im Angebot. Alle nicht Qi-f\344higen Ger\344te habe ich mit Adaptern ausgestattet. Endlich keine herumfliegenden Kabel mehr!

Patrick am :

Kann nur zustimmen! Im Auto laden ist dagegen perfekt \ud83d\udc4c

Anonym am :

Nachts am Nachttisch.

Thom am :

Laden im Auto f\344nde ich nur dann sinnvoll, wenn CarPlay ebenso drahtlos funktioniert. Ansonsten lade ich mein X tats\344chlich immer am Kabel.
Ich hatte den Hype von Anfang an nicht verstanden.

drno am :

CarPlay funktioniert drahtlos.

Alex am :

Zu Hause lade ich immer \374ber Kabel, lediglich in der Arbeit lade ich kabellos, da ich den Anschluss zum Musik h\366ren brauche. W\374rde mir aber jetzt f\374r zu Hause auch kein Ladepad kaufen

hnk24211 am :

Nachts, bei der Arbeit und im Auto, alles nur noch per QI. Aus meiner Sicht ein voller Erfolg ich bin sehr gespannt auf das Apple Ladepad

Aus der Ferne am :

Im B\374ro oder im Auto das Beste seit langem. Diese ein und ausst\366pselei jedesmal wenn man kurz aus dem B\374ro geht, hat einfach nur genervt.

Was jedoch noch niemand beantwortet hat, wie gut tun diese "Kurzintervallladungen" dem Akku?

Kosta(s) am :

Ich nutze beides. Aber ich hatte mal getestet.
Die Ladestation zieht einiges auch wenn nichts drauf liegt.
Und \374ber Wirkungsgrad will ich auch kein Wort verlieren.
Wenn ich bedenke das viele Leute sich mehrere ladeschalen holen, dann will ich \374ber die Umweltbilanz nicht nachdenken.

Aber das sind ja nur Hirngespinste

Frank am :

Ich hab auf der Arbeit auf dem Schreibtisch eine Ladekombistation f\374r iPhone und Watch. Das nervt mich ein bisschen auf dem Schreibtisch, ein Ladepad w\344re mir lieber und absolut ausreichend. Aber wie lade ich dann meine Apple Watch? Also bleibt die Ladestation und Laden per Kabel .... QI nutze ich derzeit nur im Auto

Martin am :

ich benutze beides. Im Büro habe ich ein QI Ladestation, in der Küche eine herkömmliche Docking Station. Im Geschäft lade ich via Kabel. Finde es gut, dass man beide Varianten zur Verfügung hat.

Jessy am :

Weg mit den Kabeln

MarkM79 am :

Stimme zu - lade nur im Auto kabellos.

Galki am :

Wenn ich am Schreibtisch sitze und das ist sehr h\344ufig der Fall liegt mein iPhone neben der Tastatur auf seiner Ladefl\344che. Das ist sehr praktisch und viel bequemer als immer wieder das Kabel abzuziehen wenn Mandats B\374ro verl\344sst. Seitdem kenne ich so etwas wie Akku alle \374berhaupt nicht mehr.

Daniel am :

Habe noch kein Qi f\344higes Ger\344t. W\374rde diese Variante aber auch nur dann nutzen wenn es zb in der Bahn solche Fl\344chen gibt oder in Caf\351s etc. Zuhause, auf der Arbeit oder in der Nacht wird immer mit Kabel geladen. Der einzige f\374r mich ausschlaggebende Grund dazu ist die Tatsache das der Akku stark unter Qi und Konsorten leidet. W\344hrend das iPhone am Kabel bei vollem Ladestand f\374r seine Aktionen den Akku NICHT belastet wird Kabellos immer der Akku genutzt um E-Mails zu empfangen, Push Mitteilungen oder Musik zu h\366ren. So kommt man auf erheblich mehr Ladezyklen beim Akku und er stirbt schneller.

Apfelesser am :

Jede Nacht im Schlafzimmer neben dem Bett immer mit Qi

Ulf am :

Ich finde viele Ladepads mehr als gef\344hrlich. Mein iPhone X ist derma\337en glatt, dass es ift von diesen Pds einfach im Laufe des Ladevorgangs runterrutscht. Mehrere St\374rze vom Tisch auf den Boden (zum Gl\374ck Teppich), musste das X deshalb schon \374berstehen.
Ist nir mein Modell derart rutschig? Ich finde auch das Halten in der Hand so unsicher wie bei keinem anderen iPhone. Es ist glatt und rutschig. War wohl Absicht von Apple, so kann man wegen Sturzsch\344den mehr Neuger\344te verkaufen, da eine Reparatur nach der letzten Preiserh\366hung nicht mehr lohnt....

Bernd am :

Flo, ich stimme nicht zu. Nat\374rlich gibt es Situationen, wo ein Kabel geeigneter ist. Aber erscheint mindestens genausoviele wo kabellos praktischer ist. Ich lade kabellos im Auto. Im B\374ro ebenfalls. Zuvor habe ich das iPhone auf den Schreibtisch gelegt, jetzt auf ein Ladepad. Gleicher Vorgang, aber jetzt immer geladen. Ich kann es jederzeit in die Hand nehmen und wieder hin legen, kein Gefummele beim An- und Abst\366pseln. Besonders praktisch wird Qi, wenn man pl\366tzlich laden kann, wenn man unterwegs ist und kein Kabel dabei hat, zB Mietwagen, Flughafen, Bahn, Hotel, Applestore (ok gr\366\337tenteils noch Zukunftsmusik, aber das zeigt das Potential).

Johannes am :

Also ich finde kabelloses Laden auch genial.
Statt kabelgewirr steht bei uns im wozi eine sauber verbaute Station ubd wird von meiner Frau und mit gemeinsam genutzt. Diensthandys sind samsung, die k\366nnen dort auch geladen werden.
Ich hab sogar kein neues ipad gekauft, weil ich auf die kabellose Ladefunktion warte.

Aber wie hei\337t es so sch\366n: jeder wie er mag...

Ralf am :

Das gefummel mit dem Kabel ging mir schon immer auf die Nerven. Bei mir gibt\u2019s jetzt \374berall Ladepads, wo vorher Lightning Kabel lagen!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen