Skip to content

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Can You Ever Forgive Me?" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei die Komödie Can You Ever Forgive Me? mit Melissa McCarthy. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Too little, too late: Europäische Anbieter planen Alternative zu Apple Pay und Co.

Denkt man an mobiles oder digitales Bezahlen, sind es vor allem die Tech-Riesen aus dem Silicon Valley, die hier die Marschroute vorgeben. Egal ob Apple Pay, Google Pay oder PayPal, die US-Technologiekonzerne haben hier die absolute Vormachtstellung übernommen. Dass dies den klassischen Banken nicht so recht schmecken kann, liegt auf der Hand. Aus diesem Grunde hat sich, einizermaßen unbemerkt von der Öffentlichkeit, nun die "European Mobile Payment Systems Association" (EMPSA) gegründet, ein Zusammenschluss von europäischen Anbietern von Bezahllösungen. Als gemeinsames Ziel will die EMPSA einen Standard für das Bezahlen mit dem Smartphone entwerfen. Die Botschaft: Man wolle Anbietern wie Apple oder Google das Feld beim digitalen Bezahlen nicht kampflos überlassen. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Um dieses Ziel zu erreichen, soll ein europaweit nutzbarer Standard für das Bezahlen mit dem Smartphone entwickelt werden, der offenbar Bezahlungen auf Basis von Barcodes oder QR-Codes ermöglichen soll. Das Problem dabei: Eigentlich ist das Fell des Bären bereits dabei verteilt zu werden. Das Bezahlen mit dem Smartphone ist stark auf dem Vormarsch und bietet auch verschiedene Vorteile und Verbesserungen in Sachen Sicherheit. Aus meiner Sicht stürzt sich die EMPSA damit in einen Kampf gegen Windmühlen, den sie nicht gewinnen kann. Ähnlich wie Google mit seinem Google+ versuchte, einen Konkurrenten zu Facebook aufzubauen und hiermit krachend scheiterte, wird man vermutlich auch bei der aktuell noch ohne Starttermin versehenen EMPSA-Inititative sagen müssen: Too little, too late.

Apple cancelt Produktion der geplanten Apple TV+ Serie "Bastards"

Irgendwann in den kommenden Wochen dürfte Apples neuer Streamingdienst Apple TV+ an den Start gehen. Hierfür sind bereits verschiedene exklusive Serien produziert und warten auf ihren Start auf der neuen Plattform. Geplant war unter anderem auch eine neue Serie namens "Bastards", an der sich Apple die Rechte gesichert und auch bereits mit der Produktion beginnen hat. Wie Variety berichtet, soll sich Apple nun jedoch dazu entschieden haben, die Serie nicht für Apple TV+ fertigzustellen. Gründe hierfür wurden nicht bekannt gegeben, es wird jedoch davon ausgegangen, dass die Inhalte für Apples Geschmack möglicherweise zu gewalttätig waren.

Bei "Bastards" handelte es sich um eine Adaption einer israelischen Mini-Serie, die sich um zwei Militätveteranen drehte, die sich auf einen Rachefeldzug gegen eine jüngere Generation von Menschen begibt. Apple hatte sich unter anderem gegen die Konkurrenten Showtime, FX und Amazon beim Erwerb der Rechte durchgesetzt. Hollywood-Star Richard Gere war für die Hauptrolle der Serie vorgesehen.

Firefox 69 bringt verschiedene Verbesserungen und weniger Energieverbrauch mit

Vermutlich ist es reine Gewohnheit, aber ich nutze sowohl unter Windows als auch auf meinem Mac nach wie vor Firefox und nicht Safari als meinen Standard-Browser. Seit wenigen Stunden steht nun die neue Version 69 des Browsers zum Download zur Verfügung, die verschiedene willkommene Neuerungen und Verbesserungen mitbringt. So enthält Firefox nun einen standardmäßig aktiven, erweiterten Tracking-Schutz und eine effektivere Deaktivierung von Autoplay-Elementen auf Webseiten mit.

Vor allem aber dürfen sich Mac-Nutzer über einen deutlich reduzierten Energieverbrauch des Browsers unter macOS freuen. Hierdurch dürfte auch bei intensiverer Nutzung des Browsers der Akku deutlich länger durchhalten. Zudem wurde die Download-Funktion in den Finder integriert. Firefox schreibt dazu in den Releasenotes:

  • Auf macOS-Systemen mit Dual-Grafikkarte (wie dem MacBook Pro) wird aggressiver auf die GPU mit niedrigem Stromverbrauch zurückgreifen, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
  • Finder unter macOS zeigt jetzt den Download-Fortschritt für heruntergeladene Dateien an.