Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 12.2, macOS 10.14.4 und tvOS 12.2

Nach längerer Betaphase hat Apple am heutigen Abend wie zu erwarten nach dem Event die finalen Versionen von iOS 12.2, macOS Mojave 10.14.4 und tvOS 12.2 für alle Nutzer mit einem unterstützten Gerät veröffentlicht. Die meisten Neuerungen sind dabei schon seit den ersten Betas bekannt gewesen. Unter anderem wird Apple News mit dem Update auch den Sprung nach Kanada schaffen. Ebenfalls neu ist die HomeKit-Unterstützung von kompatiblen Fernsehern, neue Animoji, sowie eine leicht neu gestaltete Remote-App im Kontrollzentrum. Das AirPlay-Icon für das Spiegeln des Displays präsentiert sich leicht verändert und zeigt nun zwei hintereinanderliegende stilisierte Displays. Auch in Safari und in anderen vorinstallierten Apps zeigen sich kleinere Veränderungen.

Zudem bringen die Updates natürlich bereits teilweise die Unterstützung der heute Abend vorgestellten neuen Dienste mit. Diese sind vorerst allerdings in Form von Apple News+ nur in den USA und Kanada wirklich sichtbar. Doch auch für den Rest der Welt lohnt die Installation, bringt jedes Update doch traditionell einen ganzen Schwung an kleineren Verbesserungen unter der Haube und die Korrektur von Sicherheitslücken mit.

Apple präsentiert seinen eigenen Videostreaming-Dienst mit Exklusiv-Inhalten: Apple TV+

Als Höhepunkt des heutigen Events hat sich Apple seinen lange erwarteten Videostreaming-Dienst bis zum Schluss aufgehoben. Dieser trägt den Namen "Apple TV+". Dabei hat man Cupertino natürlich keine Kosten gescheut und Steven Spielberg persönlich auf die Bühne geholt, um über die Entstehung und die Idee hinter Apple TV+ zu sprechen. Er selbst wird auf dem neuen Dienst wie bereits länger bekannt mit einer Neuauflage seiner Kult-Serie "Amazing Stories" vertreten sein. Auch Reese Witherspoon, Jennifer Aniston und Steve Carell hatten ihren Auftritt auf der Bühne und sprachen über ihr "Morning Show"-Serienprojekt für Apple TV+. Als weitere Stars ließ Apple auch Oprah Winfrey, JJ Abrams, Sarah Bareilles, Kumail Nanjiani, Jason Momoa und Alfre Woodard ihre Inhalte für den neuen Streaming-Dienst teasern.

Wie erwartet wird Apple auch Inhalte speziell für Kinder anbieten. So hatte beispielsweise auch der Sesamstraßen-Charakter Bibo seinen Auftritt, um die Serie "Helpsters" vorzustellen, einen Sesamstraßen-Ableger über das Programmieren von Apps speziell für Kinder. Apple deckt nach eigener Aussage sämtliche Genres des Videostreamings von Serien über Filme und Dokumentationen, bis hin zu Inhalten für Kinder ab und hat sich für die Erstellung der Exklusivinhalte mit den besten und kreativsten Köpfen Hollywoods zusammengetan.

Wie erwartet werden die Inhalte von Apple TV+ über die TV-App zur Verfügung stehen. Dies gilt natürlich später dann auch für die Integration in Smart TVs und Streaming-Sticks von Drittanbietern. Man wird darin komplett auf Werbung verzichten und den Dienst in diesem Herbst in über 100 Ländern an den Start bringen. Auch hier darf man also mit weiteren Informationen, unter anderem auch zum Preis, auf dem zu erwartenden iPhone-Event im September rechnen.

Apple stellt neue TV-App und "Apple TV Channels" vor

Selbstverständlich ging es am heutigen Abend auch um das TV-Streaming. Hierfür erhält die TV-App ein großes Update, um die kommenden Neuerungen zu unterstützen. Hierzu hat sich Apple die Frage gestellt, wie das heutige Fernseherlebnis aussehen sollte. Das Ergebnis trägt den Namen "Apple TV Channels". Hierunter werden Inhalte zusammengefasst, die von Drittanbietern stammen. Selbstverständlich dient aber auch der iTunes Movie Store als ein eigener Channel. Sämtliche Inhalte, egal von welchem Anbieter, werden dabei künftig in der TV-App zusammengeführt, so dass man nicht mehr in die Apps der verschiedenen Anbieter weitergeleitet wird.

Innerhalb der TV-App bekommt man künftig auch intelligente Vorschläge, falls man einmal nicht wissen sollte, was man schauen soll. Die über die TV-App vorgeschlagenen Inhalte basieren dabei auf den Gewohnheiten des jeweiligen Nutzers. Auch hierbei erfolgen sämtliche Auswertungen direkt auf dem Gerät, so dass keine Daten an Apple oder Dritte übertragen werden.

Die neue TV-App und Apple TV Channels werden über ein Softwareupdate im Mai in über 100 Ländern weltweit verfügbar sein. Dann wird es zudem auch eine TV-App für den Mac geben. Zudem wird sie auch auf Smart TVs von Samsung, LG oder Sony und auf Streaming-Sticks von Roku und Amazon zur Verfügung stehen.

"Netflix for Games": Apple präsentiert Spiele-Abo "AppleArcade"

Auch die Gerüchte in Richtung eines Abo-Dienstes für Spiele haben sich bewahrheitet. Apple nennt diesen "AppleArcade" und will damit ein vollkommen neues Spieleerlebnis in den AppStore bringen. Speziell für den neuen Dienst ist eine ganze Reihe neuer Spiele in Kooperation zwischen Apple und hochrangigen Entwicklern erstellt worden, die exklusiv über AppleArcade zur Verfügung stehen. Dabei beinhaltet der Dienst zum Start den Zugriff auf mehr als 100 Spiele. Neue Spiele werden von Apple fortlaufend hinzugefügt.

AppleArcade bekommt einen eigenen Tab im AppStore. Der Zugriff erfolgt von einem iPhone, iPad oder Mac aus. Alle Spiele lassen sich dabei auch offline spielen. Spiele, die über AppleArcade bezogen werden, enthalten keine Werbung und keine In-App Käufe. Es versteht sich von selbst, dass auch hier die Privatsphäre der Nutzer im Vordergrund steht. Alle Spiele können keine Nutzerdaten abgreifen.

AppleArcade startet diesen Herbst in über 150 Ländern weltweit. Weitere Informationen, wie beispielsweise zum Preis dürften dementsprechend auf dem erneut für den September zu erwartenden iPhone-Event erwartet werden.

Kreditkarte aus Cupertino: Apple präsentiert die AppleCard

Auch die Gerüchte um eine Kreditkarte von Apple haben sich bestätigt. Unter dem Namen AppleCard kann die virtuelle Kreditkarte direkt auf dem iPhone in der Wallet-App erstellt werden und ist dort auch direkt mit Apple Pay nutzbar. Wie erwartet können mit der AppleCard in der Wallet-App Ausgaben überwacht und Finanzpläne erzeugt werden. Hierzu kommen die aus der Activity-App bekannten Ringe in verschiedenen Farben zum Einsatz. Dank "Daily Cash" werden Cash-Back Boni direkt auf die Apple Pay Cash Karte gutgeschrieben. Kauft man mit der AppleCard über Apple Pay ein, erhält man 2% des Kaufwerts als Cash-Back. Im Apple Store sind es sogar 3%.

Sollte man einmal Support für die AppleCard kann direkt über iMessage in Anspruch genommen werden. Wie erwartet, wurde die Karte gemeinsam mit der US-Bank Goldman Sachs entwickelt und wird auch von dieser Bank ausgegeben. Auch MasterCard ist als Kooperationspartner mit an Bord, so dass alle Akzeptanzstellen auch mit der AppleCard funktionieren. Die AppleCard kann komplett kostenlos genutzt werden, es werden keine Gebühren fällig.

Es wird auch eine "echte" Version der AppleCard geben - wie es sich für Apple gehört aus Titanium und mit Lasergravuren. Auf der Hardware-Version der AppleCard gibt es keine Nummer, keinen CVV-Sicherheitscode, kein Ablaufdatum oder eine Unterschrift. Sollten diese Informationen benötigt werden, befinden sie sich in der Wallet-Apple.

Auch bei der AppleCard steht die Privatsphäre im Fokus. Apple erlangt keinerlei Kenntnisse über die Nutzung oder die Ausgaben mit der AppleCard. Selbstverständlich werden auch keine Daten an Dritte, wie Werbeanbieter weitergegeben. Die AppleCard wird ab diesem Sommer in den USA zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dürfen damit wohl erst auf der WWDC erwartet werden.

Zeitungs- und Zeitschriften-Abo: Apple präsentiert Apple News+

Apple hat auf seinem heutigen Event wie erwartet eine neue Ausbaustufe von Apple News vorgestellt. Unter dem Namen "Apple News+" wird es künftig möglich sein, auf eine Reihe von namhaften Zeitschriften zuzugreifen. Zum Start sind bereits über 300 Zeitschriften aus den verschiedensten Bereichen verfügbar. Bei der Umsetzung zeigt sich Apple gewohnt detailverliebt. So entahlten die Zeitschriften in Apple News+ animierte "Live Covers" (nach dem Vorbild von Live Fotos) und interaktive Inhalte mit einem speziell für den Dienst ausgearbeiteten Designs.

Außer Zeitschriften enthält Apple News+ auch den Zugriff auf bestimmte kostenpflichtige Web-Inhalte und Tageszeitungen wie das Wall Street Journal oder die Los Angeles Times. Apple betont zudem einmal mehr die Privatsphäre der Nutzer. Alle Auswertungen für Leseempfehlungen erfolgen direkt auf dem Gerät und die Daten werden nicht an Apple oder Werbeanbieter weitergegeben.

Apple News+ startet heute mit der Freigabe von iOS 12.2. Der erste Monat ist dabei kostenlos, anschließend kostet Apple News+ wie erwartet pro Monat 9,99 US-Dollar. Dabei ist auch Family Sharing ohne Extrakosten enthalten. Zum Start steht Apple News+ allerdings ausschließlich in den USA und Kanada zur Verfügung. Später im Jahr folgen Australien und Großbritannien. Weitere europäische Länder sollen im laufenden Jahr folgen.

Linksammlung: Live-Ticker und Live-Streams zum heutigen Event

Es dauert nicht mehr lange, bis Apples heutiges "It's show time."-Event im Steve Jobs Theater am Apple Park beginnt. Nach verschiedenen Events in der Vergangenheit wird Apple auch dieses Mal wieder einen Video-Livestream vom Event über seine Webseite ins Internet senden. Es sind aber selbstverständlich auch wieder verschiedene Kollegen vor Ort, die zeitnah und aktuell von den Geschehnissen während des Events per Live-Ticker berichten werden, sollte man keinen Zugang zum Stream haben. Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für alle erreichbarer Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den von mir empfohlenen Tickern und Livestreams:

Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten.Und zum Abschluss nochmal die Erinnerung: Die Veranstaltung beginnt aufgrund der am Wochenende in den USA bereits erfolgten Zeitumstellung bereits um 18:00 Uhr unserer Zeit!

Zeitungs-Abo, Videostreaming und mehr: Heute Abend steigt Apples erstes Event des Jahres

Nun ist es also soweit, heute Abend steigt Apples erstes Event des Jahres unter dem Motto "It's show time". Da Apple in der vergangenen Woche bereits einen Großteil der für das Frühjahr erwarteten Hardware vorgestellt hat, dürfte sich das Event vorrangig um die neuen digitalen Dienste aus Cupertino drehen. Und dabei steht gleich ein ganzer Schwung auf der Agenda. So erwartet die Gerüchteküche ein Zeitungs- und Zeitschriften-Abo, einen Videostreaming-Dienst und möglicherweise auch eine Apple-Kreditkarte und ein Spiele-Abo für den AppStore. In Sachen Hardware könnte Apple noch als i-Tüpfelchen die seit über 1,5 Jahren angekündige Qi-Ladematte AirPower aus dem Hut zaubern.

Direkt im Anschluss an das Event dürften dann auch die nächsten Betriebssystem-Updates auf iOS 12.2, tvOS 12.2, watchOS 5.2 und macOS Mojave 10.14.4 zum Download bereitstehen, die dann auch die Unterstützung der angekündigten Dienste mitbringen dürften. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden. Der Stream aus dem noch leeren Steve Jobs Theater ist übrigens bereits online und hat in der vergangenen Nacht bereits einige augenzwinkernde Szenen zu Tage gefördert. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.

"Zeitungs-Abo, Videostreaming und mehr: Heute Abend steigt Apples erstes Event des Jahres" vollständig lesen