Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

Nun ist er also da, der letzte Tag des Jahres und damit auch der Tag der einen oder anderen privaten Silvesterparty. Solltet ihr eine solche veranstalten oder ihr euch vielleicht Sorgen um die musikalische Gestaltung des Abends bei der Party machen, auf der ihr eingeladen seid, hält der iTunes Store Abhilfe für euch parat. Dort bietet Apple nämlich aktuell diverse Greatest-Hits- und Chart-Hits-Alben zum reduzierten Sonderpreis an. Die Gelegenheit also, noch einmal die eigene Musiksammlung kurzfristig für den Abend ein wenig aufzumotzen. Hier eine kleine Auswahl aus den im Rahmen der Aktion angebotenen Alben:
Chart-Hits-Alben für € 5,99:
Greatest-Hits-Alben:
Auch zwischen den Feiertagen lässt sich bei Amazon weiter kräftig sparen. So hat man im Anschluss an die "Last-Minute-Angebote-Aktion" von vor Weihnachten nun die Winter-Angebote-Woche ausgerufen, die noch bis zum kommenden Montag, also Silvester laufen wird. Dabei gibt es erneut jeden Tag im Fünfminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Unter den Tagesangeboten am heutigen Donnerstag befinden sich unter anderem die folgenden Produkte:
Heutige Highlights:
Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!
Das Ende des laufenden Jahres rückt mal wieder näher und vor allem für Kinder bedeutet die Zeit rund um das Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis heute aus. Unter dem Motto "2018 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag einen neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis laden können. Heute erhält man zum Abschluss auf diese Weise Steven Spielbergs Hommage an die Popkultur Ready Player One für nur € 4,99 in 4K HDR-Qualität zu Kaufen.
Das Ende des laufenden Jahres rückt mal wieder näher und vor allem für Kinder bedeutet die Zeit rund um das Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2018 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag einen neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis laden können. Heute erhält man auf diese Weise das Fast & Furious-Bundle für nur € 27,99 in 4K HDR- bzw. HD-Qualität zu Kaufen. Darin enthalten sind die folgenden acht Filme:
Grundsätzlich muss man schon sagen, dass Apples Politik, einen 70/30-Split bei der Aufteilung der AppStore-Erlöse zwischen dem Entwickler und dem Unternehmen selbst eine faire und komfotable Sache ist. Apple stellt schließlich die komplette Infrastruktur für den AppStore und kümmert sich um die Zahlungsabwicklung, so dass der Entwickler sich hierum überhaupt nicht zu kümmern braucht. Ab einem gewissen Umsatz wird dies dann allerdings doch irgendwann für größere Anbieter zu einem Problem, zumal Apple strikt gegen andere Monetarisieunugsmöglichkeiten innerhalb der Apps vorgeht. Dies betrifft vor allem Anbieter von Dienstleistungen mit Abonnements wie beispielsweise Netflix. Möchte ein Nutzer ein Abonnement über die App des Anbieters abschließen, geht dies folglich ausschließlich über das von Apple unterstützte In-App Abonnement inkl. des eingangs angesprochenen Splits.
Bei Netflix hat man nun rigorose Maßnahmen hierzu ergriffen und sich dazu entschieden, keine Abschlussmöglichkeiten für Abonnements innerhalb der App mehr anzubieten. Stattdessen muss man dieses nun außerhalb der App, beispielsweise im Browser erledigen und kann sich anschließend mit seinen Zugangsdaten dann in der App wieder anmelden. Bestehende Nutzer können jedoch auch weiterhin ihr Abonnement über iTunes bezahlen. (via VentureBeat)
Von den Entwicklern wird bereits seit einiger Zeit ein flexibleres Modell von Apple gefordert, was die Aufteilung der App-Erlöse im AppStore betrifft. Dort hat man hierauf aber bislang lediglich damit reagiert, dass man für In-App Abonnements ab dem zweiten Abojahr nur noch 15% statt der generellen 30% einbehält. Auch diese Anpassung ist inzwischen jedoch schon einige Jahre her.
Netflix hat sich inzwischen gegenüber den Kollegen von MacRumors zu dem Thema geäußert, ohne auf den eigentlichen Grund der Änderung einzugehen. Man sehe Apple auch weiterhin als wertvollen Partner, mit dem man auch künftig eng zusammenarbeiten werde:
"We no longer support iTunes as a method of payment for new members. Existing members who currently use iTunes as a method of payment can continue to do so.
Apple is a valued partner with whom we work closely to deliver great entertainment to members around the world across a range of devices including the iPhone and Apple TV."
Populismus ist in der Regel kein guter Ratgeber in der Presse, in der Politik und auch nicht auf einem Blog. Wenn es allerindgs anerkannte Studien zu einem bestimmten Thema gibt, kann und sollte man diese Themen dann aber auch mal anschneiden. Aktuell wird ja viel zum Thema Digitalisierung und deren Voranschreiten in Deutschland diskutiert. Hierzu gehören auch der Breitbandausbau und der Ausbau der Mobilfunknetze. Erst kürzlich wurde von der Bundesnetzagentur das Zulassungsverfahren zur 5G-Frequenzauktion eröffnet, was wieder einige Milliarden Euro in die Haushaltskassen spülen wird. Genau dieses Milliardenspiel wird von den Mobilfunkbetreibern aber auch immer wieder angeführt, wenn es um den Ausbau der Netze hierzulande geht. Auch die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen sieht in den teuren Lizenzen ein Grund für den schleppenden Ausbau der Netze, da die hierdurch entstehenden Kosten auf der anderen Seite die Investitionen beim Ausbau der Netze hemmen würden.
Aus diesem Grunde hat eben jene Fraktion nun eine Studie bei einem Aachener Marktforschungsunternehmen in Auftrag gegeben, um die aktuellen LTE-Abdeckung in Deutschland und den europäischen Nachbarländern in Erfahrung zu bringen, die sich hier als PDF einsehen lässt. Die dabei herausgekommenen Ergebnisse sind einigermaßen erschütternd und bestätigen eigentlich den Eindruck, den man unterschwellig ohnehin schon hatte: Deutschland sieht dabei alles andere als gut aus. Und dies betrifft sowohl die Netzabdeckung, als auch die Geschwindigkeit der Netze.
Während die 4G-Netzabdeckung in den meisten europäischen Ländern bei über 80% liegt, kommt Deutschland hier auf gerade mal knappe 60% über alle drei Netzbetreiber gemittelt.
Abbildung: Studie – 5G National Roaming, Abb. 3
Während dies allein schon schlimm genug ist, sieht es bei den Geschwindigkeiten in den Netzen, dort wo sie zur Verfügung stehen, noch schlechter aus. Hier bekommen 90% der Nutzer in den deutschen Mobilfunknetzen weniger als 15 Mbit/s angeboten. Damit liegt Deutschland in dieser Statistik innerhalb Europas auf dem letzten Platz. Der Durchschnitt in den betrachteten Netzen liegt hier bei knapp über 20 Mbit/s. An der Spitze liegen die Netze in der Schweiz mit über 30 Mbit/s. Selbst die beiden größten albanischen Netze kommen hier, bei allem Respekt, auf durchschnittlich 26,7 Mbit/s.
Abbildung: Studie – 5G National Roaming, Abb. 5
Der Eindruck, den man also ohnehin schon hatte, täuscht also nicht wirklich. Deutschland ist in Sachen Mobilfunk in Europa einigermaßen abgehängt und sollte schleunigst versuchen, den verlorenen Boden wiedergutzumachen, möchte man nicht auch in Sachen Digitalisierung bereits jetzt den Anschluss verlieren.
Das Ende des laufenden Jahres rückt mal wieder näher und vor allem für Kinder bedeutet die Zeit rund um das Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2018 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag einen neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis laden können. Heute erhält man auf diese Weise den Liam Neeson Kracher The Commuter für nur € 4,99 in 4K HDR-Qualität zu Kaufen.