Skip to content

Amazon Herbst-Woche: Die Angebote am heutigen Dienstag (u.a. CarPlay von Sony und Smart Home)

Aktuell läuft bei Amazon die Herbst-Angebote-Woche. Dabei gibt es jeden Tag im 5-Minuten-Takt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. In diesem Jahr sollen die Rabatte bis zu 50% betragen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Hier sind die Angebote für den heutigen Dienstag:

Tagesangebote:

Mobiles Aufladen:

Smart Home:

Connected Health:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Auto-Zubehör für iPhone und iPad:

Apple Watch Zubehör:

Mac-Zubehör:

Baumarkt:

Diverses:

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Positive und negative Nachrichten zum WLAN- und LTE-Empfang der neuen iPhones

Eine der eher weniger beachteten Neuerungen in den neuen iPhones sind verbesserte LTE-Geschwindigkeiten. Und genau hierzu gibt es aktuell zwei News - nämlich eine positive und eine negative. Auf der positiven Seite haben weitere Tests von Macworld belegt, was die Kollegen von SpeedSmart bereits vor einigen Tagen vermeldeten. Dank der von Apple erstmals verbauten Antennen-Technologien 4×4 MIMO, QAM und LAA konnten die Datenübertragungsraten von WLAN und LTE deutlich verbessert werden. Optisch manifestiert sich dies unter anderem auch in einem neu platzierten Antennenband an der Unterkante des iPhone XS. Die Kollegen der Macworld sahen beispielsweise im WLAN eine bis zu 45% bessere Upload-Geschwindigkeit. Im US-Netz von T-Mobilezeigte der Dwnload gar 77% mehr Geschwindigkeit im Vergleich zum iPhone X.

Leider gibt es aus dieser Ecke aber Negatives zu berichten. So mehren sich aktuell Nutzermeldungen, die von Problemen mit der Konnektivität bei LTE und WLAN und auch von Geschwindigkeits-Problemen berichten. Unter anderem gibt es hierzu verschiedene Threads im Forum von MacRumors. Dabei soll sich das Problem erst nach einigen Minuten nach Inbetriebnahme eines iPhone XS zeigen, was auch für einen Neustart gilt. Nach anfänglich gutem Empfang bricht dieser den Berichten zufolge nach kurzer Zeit im Vergleich zu älteren iPhones spürbar ein. Allerdings scheint das Problem auf bestimmte Mobilfunknetze beschränkt zu sein. Während vor allem Verizon-Nutzer von den Problemen betroffen scheinen, melden Nutzer von AT&T aktuell so gut wie keine Probleme. Ich für meinen Teil kann im Telekom-Netz mit dem iPhone XS ebenfalls keine Probleme feststellen.

Neben den Problemen im Mobilfunknetz soll es aber auch im WLAN-Betrieb zu verschiedenen Schwierigkeiten kommen. Diese hängen offenbar damit zusammen, dass die neuen iPhones das 2,4 GHz Band bevorzugen, wenn ein 2,4 GHz und ein 5 GHz Netzwerk zur Verfügung stehen, die beide auf denselben Namen hören. Die meisten betroffenen User haben festgestellt, dass die Übertragungsgeschwindigkeit des iPhone XS vor allem im 2,4 GHz Betrieb langsamer ist als gewohnt. Ein Wechsel in das 5 GHz Netzwerk kann dieses Problem also beheben.

In beiden Fällen ist es nicht unwahrscheinlich, dass Apple sie mit einem Update der Modem-Firmware, also per Softwareupdate wird beheben können. Solltet ihr also betroffen sein, heißt es hierfür Daumendrücken!

iPhone XS Max verfügt laut DisplayMate aktuell über das beste aller Smartphone-Displays

Die Entwicklungen bei Smartphones haben langsam aber sicher einen gewissen Sättigungsgrad erreicht, so dass vor allem auf der technischen Seite inzwischen intelligente Chips, die Kamera und das Display im Fokus stehen. Und auch beim iPhone XS und iPhone XS Max hat Apple offenbar wieder ganze Arbeit geleistet, die die Spezialisten von DisplayMate Technologies nun berichten. Diese haben sich nämlich die Displays der neuen iPhones einmal genauer angesehen und dabei attestiert, dass das iPhone XS Max über das aktuell beste am Markt befindliche Display verfügt. Gegenüber dem iPhone X konnte Apple gleich verschiedene Aspekte verbessern, so unter anderem die maximale Helligkeit und eine abermals verbesserte Farbtreue in der Darstellung. In Sachen Reflexionen haben die Kollegen von DisplayMate lediglich 4,7% gemessen - den niedrigsten Wert jemals bei einem Smartphone. Aus der Kombination der hohen Helligkeit mit der geringen Reflexion ergibt sich einer der besten Kontrastwerte aller bisher getesteten Smartphones.

Wer sich für die technischen Details zu den Testverfahren und die dabei erzielten Ergebnisse interessiert, sollte einen Abstecher zum wirklich lesenswerten DisplayMate-Test wagen.

iPhone XS Max laut Ming-Chi Kuo drei bis vier Mal so beliebt wie das iPhone XS

Die Verkäufe der einzelnen iPhone-Modelle schlüsselt Apple traditionell auch bei der Bekanntgabe der offiziellen Quartalszahlen nicht auf. Dennoch lassen diese Zahlen zumindest einen gewissen Rückschluss auf die Absätze zu. Bis Apple sie bekanntgibt, wird es aber noch ein wenig dauern und so müssen wir uns zunächst mit den Informationen des gut informierten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo zufrieden geben. Kuo schlägt dabei in dieselbe Kerbe wie die ersten Informationen aus der Zuliefererkette auch. Demnach sei die Nachfrage nach dem iPhone XS Max höher als erwartet, wobei das größere der beiden iPhone XS Modelle seinen kleinen Bruder um das Drei- bis Vierfache übertrumpfen soll. Vor allem das Modell mit 256 GB Speicherkapazität erfreut sich großer Beliebtheit, während beim 512 GB Modell erhebliche Lieferschwierigkeiten zu erwarten seien, da Samsung hier der einzuge zuverlässige Zulieferer für die benötigten  Speicher-Chips sei.

Auch die Nachfrage nach der Apple Watch Series 4 ist laut Kuo deutlich besser als erwartet. Aus diesem Grund sei auch mit knappen Beständen zu rechnen, bis sich der neue Produktionspartner Compal ab November zum aktuell einzigen Fertiger Quanta hinzugesellt. Dennoch hat Kuo seine erwarteten Absatzzahlenfür die Apple Watch im Jahr 2018 von 18 Millionen auf 18,5 bis 19,5 Millionen Geräte nach oben korrigiert.

Für das im Oktober startende iPhone XR prognostiziert Kuo rosige Zeiten, da sich hier mehr Nutzer entscheiden dürften, ein Upgrade durchzuführen, als im vergangenen Jahr noch beim iPhone 8. (via MacRumors)

Apple und Salesforce geben strategische Partnerschaft für iOS-Apps bekannt

Apple und das Cloud-Unternehmen Salesforce haben gestern per Pressemitteilung eine strategische Partnerschaft verkündet. Dies ist der nächste Schritt in Apples bereits seit einiger Zeit laufender Bestrebung, seine iOS-Plattform weiter in großen Unternehmen zu verankern. Salesforce bietet CRM-Lösungen für Unternehmen jeder Größe an und liegt laut Forbes auf Platz Platz 856 der weltweit größten börsennotierten Unternehmen. Für die Zusammenarbeit hat Salesforce angekündigt, seine iOS-App bis Anfang 2019 zu überarbeiten, um sämtliche iOS-Funktionen, wie Face ID, Siri Shortcuts, 3D Touch, Apple Business Chat per iMessage, usw zu unterstützen. Zudem werde man noch bis Jahresende ein neues SDK für iOS auf Basis von Swift veröffentlichen, mit dem Entwickler Apps für das iPhone und das iPad bauen können, die auf die Salesforce Lightning Platform aufsetzen.

Apple wird dies seinerseits dahingehend unterstützen, indem man E-Learning Kurse auf der Trailhead-Plattform von Salesforce bereitstellen wird. Der für jedermann kostenlos zur Verfügung stehende Kurs führt durch die einzelnen Schritte der Entwicklung von iOS-Apps mit Swift in Xcode und ist ab sofort online verfügbar.

Apple CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Salesforce und die Tatsache, dass das branchenführende CRM von Salesforce iOS nativ unterstützt sowie exklusive neue Funktionen für iPhone und iPad bereitstellt. Mit der leistungsstarken Kombination aus iPhone, iPad und iOS — der besten Hard- und Software für Unternehmen — nativen Salesforce-Apps und dem neuen Salesforce SDK können wir Unternehmen auf der ganzen Welt hervorragende Einsatzmöglichkeiten bieten."

Marc Benioff, Chairman und Co-CEO von Salesforce ergänzt:

"Mit dieser Partnerschaft bringen wir die weltweit führende CRM-Plattform mit iPhone und iPad, den weltweit besten Geräten für den Einsatz im Unternehmen, zusammen. Gemeinsam definieren Salesforce und Apple mit nativen Apps unter iOS eine neue Ära an Innovationen im mobilen Umfeld und ermöglichen Millionen von Menschen den Zugang zu Trailhead und den Möglichkeiten, die sie für den Arbeitsplatz der Zukunft benötigen."

Apple veröffentlicht tvOS 12.0.1

Neben dem großen Update auf macOS Mojave am Mac dürfen sich heute Abend auch Besitzer eines Apple TV der vierten und fünften Generation über eine Aktualisierung freuen. Nur eine Woche nach der Veröffentlichung von tvOS 12 hat Apple nämlich vor wenigen Minuten bereits das erste Update auf tvOS 12.0.1 freigegeben. Aktuell ist unklar, welche Neuerungen in der Aktualisierung stecken. Da es sich jedoch um ein Update an der zweiten Nachkommastelle handelt, kann davon ausgegangen werden, dass Apple hiermit in erster Linie kleinere Probleme und Kinderkrankheiten behebt, die seit der Veröffentlichung in der vergangenen Woche bekanntgeworden sind.

Wie gewohnt kann das Update auf dem Apple TV ab sofort direkt OTA in den Einstellungen geladen werden.

Apple veröffentlicht macOS Mojave

Wie bereits seit einigen Wochen bekannt, hat Apple am heutigen Abend die finale Version von macOS Mojave über den Mac AppStore zum kostenlosen Update bereitgestellt. Mit an Bord sind sämtliche auf der WWDC im Juni gezeigten und auch noch einmal auf der zugehörigen Webseite nachzulesenden neuen Funktionen, die sich in diesem Jahr vor allem um die Verbesserung der Systemleistung drehen. Die Zauberworte heißen hier Stabilität und Leistungsverbesserung, Sicherheit und Produktivität. Doch auch die eine oder andere neue Funktion ist mit an Bord, die sich vor allem in den mitgelieferten Apps finden lassen. Vor allem Safari und Fotos stehen dabei im Vordergrund. Zudem wandern einige von iOS bekannte Apps, wie die Aktien-App oder die Sprachmemos auf den Mac. Ebenfalls nett sind die dynamischen Desktop-Hintergründe, die sich je nach Tageszeit entsprechend präsentieren. Und auch der Mac AppStore bekommt in diesem Jahr eine Überarbeitung spendiert.

Das diesjährige Highlight ist aber sicherlich der neue systemweite Dark Mode, durch den das gesamte System, inkl. der gerade laufenden Apps in dunkle, augenschonende Farben getaucht werden. Voraussetzung hierfür ist aber natürlich, dass die Entwickler der Apps diese Funktion auch unterstützen.

Wie immer empfehle ich vor der Installation des Updates ein Backup des gesamten Systems, um auf eventuelle Probleme vorbereitet zu sein. Eventuell lohnt zudem ein Blick in meine Update-Checkliste. macOS Mojave kann ab sofort über den folgenden Link kostenlos aus dem Mac AppStore geladen werden: macOS Mojave

Apple gibt Abschluss der Übernahme von Shazam bekannt

Nachdem erst kürzlich auch die Kartellwächter der EU grünes Licht für die Übernahme des Musikerkennungsdienstes Shazam durch Apple gegeben haben, gibt Cupertino heute per Pressemitteilung bekannt, dass man die Übernahme nun abgeschlossen habe. In diesem Zusammenhang dürfen sich dann auch die Nutzer gleich freuen, denn Apple macht die App demnächst für alle Nutzer kostenlos und werbefrei. Während über den Übernahmepreis keine konkreten Zahlen bekannt wurden, gibt Apple bekannt, dass die Shazam-App bereits mehr als 1 Milliarde Mal aus dem AppStore geladen wurde und die App auf der ganzen Welt mehr als 20 Millionen Mal am Tag genutzt wird, um Songs zu identifizieren. Oliver Schusser, bei Apple für den Bereich Apple Music zuständig, wird in der Mitteilung mit den Worten zitiert:

"Apple und Shazam haben eine lange gemeinsame Geschichte. Shazam war zum Start des App Store eine der ersten verfügbaren Apps und hat sich zu einer der beliebtesten Apps für Musikfans auf der ganzen Welt entwickelt. Beide Teams verbindet die Leidenschaft für Musik und Innovation und wir freuen uns gemeinsam darauf, Anwendern noch mehr Möglichkeiten zu bieten, Musik zu entdecken, zu erleben und zu genießen."