Telekom unterstützt Dual-SIM im iPhone XS; was ist eigentlich DSDS?
Eines der Gerüchte, die bereits im Vorfeld zum gestrigen Event gehandelt wurden hat sich in Sachen Dual-SIM bestätigt. Sowohl das iPhone XS, als auch das iPhone XS Max werden dies unterstützen. Allerdings gilt dies nicht gleich zum Verkaufsstart. Apple hat bereits verlauten lassen, die Funktion später im Jahr per Softwareupdate nachzureichen. Ebenso hatte man bereits auf dem Event erwähnt, dass man für die Dual-SIM Option mit verschiedenen Providern zusammenarbeite, wobei auf der zugehörigen Folie auch die Deutsche Telekom zu sehen war. Meine Nachfrage hierzu hat die Telekom inzwischen quasi mit einem verklausulierten "ja" via Twitter bestätigt.
Bei der Technologie, die Apple für Dual-SIM im iPhone einsetzen wird, handelt es sich um sogenanntes DSDS oder "Dual-SIM-Dual-Standby" mit einer herkömmlichen SIM-Karte und einer eSIM. Hierbei nutzen beide SIMs ein und denselben Transceiver des Mobiltelefons und sind per Zeitmultiplexing gleichzeitig in das jeweilige Netz eingebucht. Dies bedeutet auch, dass immer nur eine SIM-Karte zur selben Zeit aktiv sein kann, da der Transceiver dann von dieser belegt ist. Dabei ist es unerheblich, ob die Nutzung über ein Telefongespräch oder eine Datenverbindung erfolgt.