Skip to content

Neue iPad Pro sollen angeblich auf 3,5 mm Klinkenanschluss verzichten

Während sich die meisten Gerüchte über Apples Herbst-Updates naturgemäß um das iPhone drehen, sind in diesem Jahr auch neue iPads zu erwarten. Vor allem das iPad Pro dürfte dabei diverse Neuerungen erfahren. Die Kollegen von MacOtakara werfen nun einige neue Details in den Ring. Demnach sollen die neuen iPad Pro über ein leicht kompakteres Gehäuse und einen neu positionierten Smart Connector verfügen, sowie auf den klassischen 3,5 mm Klinkenanschluss verzichten. Wie bereits zuvor vermutet, sollen die neuen Geräte zudem Face ID als neue biometrische Authentifizierungsmethode erhalten, womit der Home Button auch auf dem iPad nach und nach der Vergangenheit angehören wird.

Allerdings muten auch manche Aussagen in dem Bericht ein wenig merkwürdig an. So soll der Smart Connector an die Unterseite des iPad Pro wandern, etwa in die Nähe des Lightning-Anschlusses. Dies würde allerdings bedeuten, dass eine externe Tastatur, die über den Smart Connector angeschlossen wird, künftig um Porträt-Modus genutzt werden würde.

Apple möchte offenbar aus "Time Bandits" eine neue TV-Serie machen

Apple bastelt auch weiter fleißig an seinen exklusiven TV-Inhalten, die angeblich ab dem kommenden Frühjahr ausgestrahlt werden sollen. So soll Cupertino kurz davor stehen, sich die Rechte an dem 80er Jahre Fantasy-Streifen "Time Bandits" zu sichern, um aus diesem eine TV-Serie zu machen, wie Deadline berichtet. Die Handlung von "Time Bandits" dreht sich um den 11-jährigen Kevin, der durch eine magische Landkarte in ein verrücktes Abenteuer zu Zeitden des napoleanischen Kriges in Italien gespült wird. Anschließend erlebt er weitere Abenteuer an Orten wie dem antiken Griechenland oder auf der Titanic. Dabei muss er sich mit seinen Freunden natürlich auch gegen Fieslinge erwehren, die es auf die Karte abgesehen haben. Im Original waren unter anderem John Cleese und Sean Connery zu sehen. Dem Bericht von Deadline zufolge soll die auf "Time Bandits" basierende neue Serie auf dem Konzept des Films basieren. Denkbar sind dabei einzelne Folgen, die an jeweils einem neuen Schauplatz spielen.