Skip to content

Glaswürfel des Apple Store an der New Yorker Fifth Avenue kehrt wohl in Kürze zurück

Der unterirdische Apple Store mit Eingang in Form eines Glaswürfels an der New Yorker Fifth Avenue ist der vielleicht bekannteste Retail Store Cupertinos überhaupt. Seit vergangenem Jahr ist der Store jedoch geschlossen, da Apple ihn renoviert. So langsam tut sich jedoch wieder etwas an der berühmten Straße in New York City. Verschiedene Fotos belegen inzwischen, dass der oberirdische Würfel offenbar in Kürze neu aufgebaut wird. Das entsprechende Gerüst steht sogar bereits.

Bis der Store an seiner gewohnten Stelle (Apple betreibt eine vorübergehende Location in einem ehemaligen FAO Schwarz Showroom in der Nähe) aber wieder seine Pforten öffnet, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Offiziell gibt man in Cupertino an, dass der Fifth Avenue Store erst Ende des Jahres wiedereröffnet werden soll.

Auch unter der Erde wird sich dann einiges getan haben. So hat Apple bereits verschiedene Oberlichter in dem umliegenden Platz einrichten lassen, so dass die unterirdischen Verkaufsräume künftig mit Tageslicht geflutet werden können. Zudem soll sich die Grundfäche mehr als verdoppeln. (via 9to5Mac)

Neue Aktion bei Aukey: 3 weitere Produkte aktuell zu deutlich reduzierten Preisen

Nachdem der Zubehörhersteller Aukey erst gestern mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition heute noch einmal fortgesetzt, so dass sich erneut 3 weitere Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Mit dabei sind dieses Mal ein Ladegerät, ein Kabel und ein Outdoor-Lautsprecher. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

Ehemaliger Gründer und Entwickler ist überrascht, was Siri heute alles noch nicht kann

Ja, ich habe in der Tat in den vergangenen Monaten reichlich auf Siri eingeprügelt. Und ich stehe auch tatsächlich komplett zu meiner Meinung zu Apples digitaler Assistentin. Es liegt einfach zu vieles im Argen, als dass ich Siri auf meinen Geräten aktivieren und nutzen würde. Dies bestätigte sich auch noch einmal nachhaltig in den Reviews zum HomePod, der überall gelobt, für die Siri-Integration jedoch auch durchgehend kritisiert wurde.

Denkt man noch einmal ein paar Jahre zurück, kommt man jedoch auch darauf, dass Siri gar nicht von Apple selbst entwickelt, sondern durch eine Übernahme ursprünglich auf das damalige iPhone 4s gekommen war. In dieser Woche hat sich mit Norman Winarsky, einer der ursprünglichen Entwickler von Siri noch einmal zu Wort gemeldet. Auch seiner Meinung nach ist Siri zum aktuellen Zeitpunkt längst nicht dort, wo sie sein könnte und sollte. Hieran trägt laut Winarsky vor allem Apple Schuld.

Allerdings war Siri zu Beginn auch gänzlich anders ausgelegt. So sollte die persönliche Assistentin lediglich in bestimmten Gebieten "unglaublich intelligent sein. Diese Bereiche waren ursprünglich Unterhaltung und Reisen. Hierauf aufbauend sollten nach und nach angrenzende Gebiete hinzukommen.

Apple hingegen wollte die Eierlegende Wollmilchsau, die Siri nie sein wollte und damit ein Level an Perfektion erreichen, welches offenbar utopisch ist. Sicherlich spielt auch Apples Fokus auf den Datenschutz der Nutzer eine große Rolle in der stockenden Entwicklung von Siri. Hierzu hat sich Winarsky allerdings nicht explizit geäußert. Klar ist allerdings, dass Apple mit Siri deutlich den Anschluss an die Konkurrenz verloren hat und es sehr schwer werden wird, diesen Rückstand wieder aufzuholen. (via Quartz)