Apple wird auch in diesem Jahr wieder sein "Hour of Code" Event veranstalten. Im Rahmen der Informatikwoche "Computer Science Education Week" vom 07. bis zum 13. Dezember finden dabei weltweit in ausgewählten Apple Stores in Zusammenarbeit mit Code.org Workshops und anderen Events statt. Am 10. Dezember wird dabei die "Stunde des Codes" durchgeführt, in der vor allem Kindern eine kostenlose einstündige Einführung in die Programmierung gegeben wird, in der sie zudem etwas über die Grundlagen von Computern lernen. In Deutschland führt Apple das Event in den deutschen Apple Retail Stores durch. Bei Interesse kann man seine Kinder über eine speziell geschaltete Workshop-Webseite kostenlos für das Event in einem Appele Store in seiner Nähe anmelden.
Kurz vor Weihnachten beglücken uns verschiedene Anbieter nich einmal mit satten Rabatten (ja, der Reim ist gewollt...). Der GRAVIS Adventskalender geht dabei bis Heiligabend rückwärts vor und hat heute sein erstes Türchen schon wieder geschlossen. Dennoch findet man dort nach wie vor interessante Rabatte beim Kauf eines MacBook Air, eines iMacs, eines MacBook Pro, eines Mac mini, einer AirPort Express, einer Pebble Smart Watch oder einer Logitech iPad-Tastatur. Der iTunes Adventskalender hält heute mit "Harry Potter und der Stein der Weisen" einen neuen HD-Film für nur € 3,99 zum Kaufen bereit und in den Blitzangeboten der Amazon Weihnachtswoche kann man heute unter anderem beim Kauf der folgenden Gadgets sparen:
Jahr für Jahr vergibt das Robert F. Kennedy Center für Gerechtigkeit und Menschenrechte den "Ripple of Hope Award" an Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft, die sich besonders durch soziales Engangement ausgezeichnet haben. Zu den Preisträgern zählt in diesem Jahr auch Apple CEO Tim Cook, der sich in seinen öffentlichen Auftritten oftmals für soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung aller Bevölkerungsschichten einsetzt. So wurde unter ihm unter anderem der Anteil der Frauen in Führungspositionen bei Apple deutlich erhöht. Zudem steht Cook inzwischen offen zu seiner Homosexualität und wirbt auch in diesem Bereich für den Abbau von Vorurteilen und Diskreminierung. Sein Unternehmen hat er vor allem in den Bereichen Datenschutz und ökologische Nachhaltigkeit vorangetrieben, was unter anderem dazu führte, dass schon in naher Zukunft sämtliche Apple-Einrichtungen Strom aus erneuerbarer Energie beziehen werden. Zu den weiteren Preisträgern zählen in diesem Jahr der US-amerikanische Kongressabgeordnete John Lewis, der Mitgründer von Evercore Roger Altman und die UNESCO-Botschafterin Marianna Vardinoyannis. In der Vergangenheit wurden unter anderem bereits Bono, George Clooney, Taylor Swift, Al Gore und Bill und Hillary Clinton mit dem Award geehrt.
Nicht nur die ersten Gerüchte zum iPhone 7 sickern bereits durch, auch das gemunkelte, mit einem 4"-Display ausgestattete iPhone 6c geistert weiter durch die Gerüchteküche. Die chinesische Webseite TechWeb (via GforGames) bringt nun neue Details ins Spiel, die allerdings mit einer gewissen Portion Skepsis gesehen werden sollten. Demnach soll das Gerät, welches technisch weitestgehend wohl auf dem iPhone 5s basieren wird, in verschiedenen Farben auf den Markt kommen. Anders als beim Mehr-oder-weniger-Vorgänger iPhone 5c soll als Material allerdings nicht Kunststoff, sondern Metall (also vermutlich Aluminium) zum Einsatz kommen. Darüber hinaus soll das Gerät über Touch ID, nicht jedoch über 3D Touch verfügen und im Februar 2016 in den Verkauf gehen. Damit reihen sich die Kollegen in die inzwischen immer mehr werdenden Berichte ein, die Anfang kommenden Jahres ein neues 4"-iPhone von Apple erwarten. Als Quelle für die Gerüchte werden nicht weiter benannte "Foxconn Insider" und weitere Tippgeber angeführt. Allerdings soll Foxconn bislang noch keinen Auftrag für die Massenfertigung des Geräts erhalten haben.
Spätestens seit dem heutigen Start in den Dezember läuft auch bei uns das Weihnachtsgeschäft auf Hochtouren. Passend dazu hat Apple nun auch in Deutschland das bereits aus den USA und anderen Ländern bekannte Personal Pickup eingefüjrt. Hiermit kann man seine Hardware über den Apple Online Store kaufen und anschließend in einem Apple Store in der Nähe abholen. Falls keine außergewöhnlichen Konfigurationen gefordert sind und das Gerät vorrätig ist, kann die Abholung bereits eine Stunde nach der Bestellung erfolgen. Auf diese Weise vermeidet Apple die typischen Probleme bei einer Lieferung und einem Direktkauf im Ladengeschäft. Es entstehen nämlich so gut wie keine Lieferzeiten und man muss sich vor Ort nicht in die Schlange stellen. Während der Dienst ab heute in Deutschland genutzt werden kann, müssen sich Apple-Kunden in der Schweiz derzeit noch gedulden. Da es in Österreich derzeit noch keinen Apple Retail Store gibt, wird dort dementsprechend ebenfalls kein Personal Pickup angeboten.
Um Personal Pickup zu nutzen, klickt man auf der jeweiligen Produktseite auf "Freie Termine prüfen", trägt anschließend seine Postleitzahl ein und bekommt daraufhin die Verfügbarkeit des Produkts in den in der Nähe befindlichen Apple Stores angezeigt. Ist das Produkt mit dem Vermerk "Heute verfügbar" gekennzeichnet, kann es innerhalb von einer Stunde im ausgewählten Store abgeholt werden. Alternativ bedeutet der Hinweis "Versand an Store", dass das Produkt in das ausgewählte Ladengeschäft geschickt wird und nach dem Erhalt einer Bestätigungs-E-Mail dort abgeholt werden kann. Bei der Abholung weist man sich dann mit der verwendeten Kreditkarte und einem gültigen Ausweis aus und erhält ohne weitere Verzögerung sein Produkt.
Heute ist der Welt-AIDS-Tag und wie jedes Jahr unterstützt Apple auch 2015 dieses Ereignis wieder mit verschiedenen Aktionen. Bereits gestern hatte man eine spezielle (Product)RED-Version seiner Lederhülle für das iPhone 6s und iPhone 6s Plus in das Sortiment aufgenommen. Heute nun präsentiert man auf einer Sonderseite im Apple Store weitere Zubehörprodukte aus dieser Reihe. Unter anderem können so Schutzhüllen für verschiedene iPhone- und iPad-Modelle ebenso in knallrot erworben werden, wie eine Sonderedition der Apple Watch mit rotem Armband, rote iPods oder auch der Beats Solo2 On?Ear Kopfhörer. Apple schreibt zu der Aktion: "Wenn du einen (Product)RED Artikel kaufst, unterstützt du den Kampf für eine Generation ohne AIDS. Bisher hat der Global Fund über 320 Millionen US?Dollar gesammelt – davon sind mehr als 100 Millionen US?Dollar von Apple – um Bildung und medizinische Versorgung dort zur Verfügung zu stellen, wo es am nötigsten ist." Als Zeichen der Unterstützung des Welt-AIDS-Tages färbt Apple zudem jedes Jahr die Logos an seinen Retail Stores rot ein, wie auf den folgenden Fotos am Beispiel des Ladengeschäfts in Frankfurt zu sehen ist. (mit Dank an Patrick!)
Neben der Aktion im Apple Store hat Apple auch im AppStore eine Aktion anlässlich des Welt-AIDS-Tages gestartet und sich dazu mit den Entwicklern von Supercell zusammengetan, die unter anderem für die AppStore-Titel Clash of Clans, Boom Beach und Hay Day verantwortlich zeichnen. Die innerhalb der Supercell-Spiele traditionell zum Einsatz kommenden In-App Käufe gehen in der Zeit bis zum 04. Dezember zu 100% an den Global Fund gegen Aids.
Erst am Wochenende waren Gerüchte aufgekommen, wonach Apple im kommenden iPhone auf den 3,5 mm Klinkenstecker zugunsten einer dünneren Gehäusedicke verzichten und kabelgebundene Kopfhörer künftig ausschließlich über den Lightning-Anschluss bedienen würde. Nun legen die Kollegen von G For Games noch einmal nach und berichten, dass Apple derzeit mindestens fünf verschiedene iPhone 7 Prototypen teste, in denen sich weitreichende Änderungen wiederfinden. Am unpassendsten kommt da die Neuerung, dass Apple künftig auf den Lightning-Anschluss zugunsten eines USB-C Ports verzichten könnte. Unpassend erscheint dies vor allem vor dem Hintergrund mit der angesprochenen Kopfhörer-Neuerung. Wie angesprochen hat Apple bereits entsprechende Spezifikationen für das Anschließen von Kopfhörer über Lightning im Rahmen seines MFi-Programms herausgegeben. Der Schritt in diese Richtung erscheint also deutlich plausibler, als der Wechsel zu USB-C.
Die restlichen Neuerungen klingen jedoch mehr oder weniger interessant. Darunter befindet sich unter anderem eine Technologie für das induktive Aufladen des iPhone, Multi-Touch Force Touch, die bereits in der Vergangenheit gehandelten dualen Kameralinsen und einen Fingerabdruckscanner im Display. Zwar erschließt sich mir nach wie vor nicht der Sinn des induktiven Aufladens, da man ja dennoch eine Ladeschale oder -matte benötigt, die man dann auch unterwegs dabei haben müsste. Da kann man dann auch gleich ein Kabel verwenden. Auch der Fingerabdruckscanner im Display ist aus meiner Sicht wenig zielführend und im Homebutton besser aufgehoben. Verbesserungen an der Kamera sind hingegen immer willkommen und auch eine Weiterentwicklung von 3D Touch klingt spannend.
Grundsätzlich sollten solche Gerüchte jedoch mit jeder Menge Skepsis gesehen werden. Apple experimentiert ständig mit irgendwelchen neuen Technologien, Materialien und Displaygrößen und nur ein Bruchteil dieser Ideen landet letztlich in einem veröffentlichten Gerät. Weitere Gerüchte, die in der Vergangenheit rund um das iPhone 7 gehandelt wurden, betrafen die Wasserfestigkeit des Geräts, sowie neue Gehäusematerialien.
Die Rabattaktionen rund um den Black Friday und den Cyber Monday liegen gerade hinter uns, da kann schon wieder kräftig gespart werden. So bietet unter anderem der Apple Fachhändler Gravis bis Heiligabend in seinem Online Shop und in seinen Filialen den GRAVIS Adventskalender an. Darin findet sich 24 interessante Angebote, die sich ab heute zu vergünstigten Preisen erwerben lassen. Aber Achtung, anders als beim gewohnten Adventskalendern öffnet sich nicht jeden Tag eine neue Tür. Stattdessen schließt sich jeden Tag eines der Angebotstürchen. Wer sich also die besten Geschenke sichern will, sollte im Zweifel schnell zuschlagen. Wer sich zudem für den Gravis-Newsletter anmeldet, bekommt einen Willkommensgutschein in Höhe von € 5,-. Zum Start des Adventskalenders kann man unter anderem beim Kauf eines MacBook Air, eines iMacs, eines MacBook Pro, eines Mac mini, einer AirPort Express, einer Pebble Smart Watch oder einer Logitech iPad-Tastatur sparen. Der GRAVIS Adventskalender kann über den folgenden Link erreicht werden: GRAVIS Adventskalender
Auch Apple selbst bietet nach dem Wegfall der Aktion "12 Tage iTunes Geschenke" in diesem Jahr einen Adventskalender in iTunes an. Dabei gibt es jeden Tag einen neuen reduzierten Inhalt zu laden. Den Anfang macht am heutigen Tag der Film "Die Schlümpfe", der sich in HD für € 3,99 kaufen lässt. Ein Klick auf das Bild unten führt direkt zum Angebot.