Falls ihr noch auf der Suche nach einer passenden, schlanken Bluetooth-Tastatur für euer iPhone oder iPad seid, könnte das ZAGG Pocket Keyboard für euch interessant sein. Während die meisten dieser externen Tastaturen eher klobig daherkommen, lässt sich das ZAGG-Produkt auf eine Größe von 23 x 6 x 1,2 cm zusammenfalten und wiegt etwa 300 Gramm. Ausgeklappt kommen die Tasten auf ca 85% der Größe einer normalen Tastatur, so dass man beim Tippen bequem alle zehn Finger zum Einsatz bringen kann. Integrierte Magnete sorgen dafür, dass sich das Keyboard nicht ungewollt aus seinem zusammengeklappten Zustand entfaltet und es sich automatisch abschaltet und damit den Akku schont. Aufgeladen wird das gute Stück per Micro-USB und bei einer Nutzung von einer Stunde am Tag soll eine Akkuladung bis zu zwei Jahre reichen. Im integriertren Ständer finden sämtliche Smartphones, sowie Tablets bis hin zur Größe eines iPad mini Platz. Die Tastatur versteht sich aber neben iOS-Geräten auch mit Android-Produkten. (via iPhone-Ticker)
Seit heute ist das ZAGG Pocket Keyboard auch in Deutschland verfügar und kann über den folgenden Link zum Preis von € 79,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: ZAGG Pocket Keyboard
Heute ist der 04. Mai - ein wahrer Feiertag für alle Star Wars Fans. Denn wenn man dieses Datum auf Englisch ausspricht, kommt dabei "May, the fourth" bei heraus. Und da liegt natürlich die Vervollständigung zu einem bekannten Star Wars Zitat nahe: "May the fourth (force) be with you!" Und auch Apple feiert diesen Tag auf seine eigene Art und Weise. Nämlich mit einer Rabattaktion im AppStore. Dort lassen sich derzeit diverse kostenlose Apps mit reduzierten In-App Purchases oder im Preis reduzierte kostenpflichtige Apps laden. Apple hat hierzu im AppStore eine Sonderseite im iTunes Store eingerichtet. Der Vollständigkeit halber im Anschluss noch die gewohnte Liste mit den Aktions-Apps:
Erst am Wochenende kamen neue Gerüchte rund um das gemunkelte und für Herbst erwartete "iPad Pro" auf, nun legen die Kollegen von AppleInsider noch einmal nach. Demnach soll das wahrscheinlich 12,9" große Gerät neben den üblichen iPad-Fähigkeiten auch über einen NFC-Chip, einen drucksensitiven Bluetooth-Eingabestift, Force Touch und einen USB-C-Anschluss verfügen. Darüber hinaus soll Apple angeblich eine neue Art Touchscreen mit spürbar weniger Verzögerung verbauen. Der NFC-Chip soll dabei nicht als Zahlungsmittel für Apple Pay, sondern in umgekehrter Richtung funktionieren und das "iPad Pro" damit zu einem potenziellen Bezahlterminal machen. Der Bluetooth-Stylus ist zudem nicht zum ersten Mal im Gespräch. Auch der in der Regel gut informaierte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo hatte bereits vor einigen Wochen von einem Eingabestift für das gemunkelte Gerät gesprochen.
In Sachen USB-C ist man sich hingegen noch nicht ganz sicher, ob er zusätzlich zum Lightning-Anschluss verbaut wird oder diesen ersetzen soll. Erste Sichtungen von vermeintlichen Hüllen für das "iPad Pro" wiesen eine zusätzliche Aussparung an einer der Längsseiten des Geräts auf, die grundsätzlich einen zusätzlichen USB-C-Anschluss ermöglichen könnten.
Seid ihr noch im Besitz eines Apple TV der ersten oder zweiten Generation? In diesem Fall könntet ihr euch beim nächsten Einschalten darüber wundern, dass ihr keine YouTube-App mehr im Hauptmenü eurer Set-Top Box findet. Dabei handelt es sich weder um einen Fehler, noch ein sonstiges Problem mit eurem Gerät. Apple hat die App heute offiziell von diesen Geräten entfernt. Grund ist eine Änderung an den YouTube-APIs, die Google vorgenommen hat und die dazu führt, dass ältere Apple TVs und iPhones und iPads mit iOS 6 nicht mehr unterstützt werden. Das aktuelle Apple TV ist seit März 2012 auf dem Markt und unterstützt im Gegensatz zu seinem Vorgänger auch die Wiedergabe mit einer Auflösung von 1.080p. Die erste und zweite Generation des Apple TV werden bereits seit einiger Zeit nicht mehr mit Software-Updates ausgestattet, so dass es hierfür auch nicht die aktuellste Version der YouTube-App gibt. Aktuellen Gerüchten zufolge könnte anlässlich der WWDC Anfang Juni ein neues Apple TV auf den Markt kommen. (via 9to5Mac)
Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem äußerst interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So ist es dieses Mal die Supermarktkette REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkauft. Dort erhält man dabei einen Rabatt von 10% auf die iTunes- und AppStore-Karten mit einem aufgedruckten Wert von 10,-, 15% auf die Karten mit einem aufgdruckten Wert von € 25,- und € 50,- und satte 20% auf die Karten mit einem aufgdruckten Wert von € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 09. Mai 2015, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Uwe, Nathalie und Stefan!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Das aktuell unter dem Namen "iPad Pro" firmierende größere iPad steht nach wie vor auf der Agenda für den Herbst dieses Jahres. Und so langsam aber sicher fügt sich auch das Puzzle zusammen, was wir dann erwarten können. So haben die Kollegen von nowhereelse.fr nun angeblich die Schemazeichnungen samt der Gerätemaße in die Finger bekommen, auf deren Basis Hüllenhersteller ihre Produkte anfertigen. Demnach wird das iPad Pro mit einem 12,9"-Display ausgestattet und misst 305,7 mm x 222,60 mm x 7,20 mm. Damit liegen diese Maße ziemlich genau in den bereits zuvor gehandelten Ausmaßen.
Darüber hinaus sind auf den Schemazeichnungen auch die gemunkelten vier Lautsprecher, jeweils zwei an der Ober- und der Unterseite, zu erkennen. Der Power-Button, der Kopfhöreranschluss, die Lautstärketasten und der Lightning-Anschluss befinden sich an der gewohnten Stelle und das iPad Pro scheint ebenfalls auf den Stummschalter zu verzichten, den Apple erstmals beim iPad Air 2 gestrichen hatte. Auffällig ist jedoch, dass der bislang im Zentrum der Gerüchte stehende zusätzliche Lightning- oder USB-C-Anschluss auf den Zeichnungen fehlt. Was auch immer dies bedeuten mag.
Kurz nach der Veröffentlichung des oben zu sehenden Bildes haben übrigens die Kollegen von Unbox Therapy noch einmal nachgelegt und zeigen in einem Video Hüllen, die auf den bisherigen Gerüchten rund um das iPad Pro angefertigt wurden und so einen guten Eindruck von den Dimensionen des Geräts vermitteln könnten.
Noch immer hat die Apple Watch einen starken Einfluss auf den AppStore und das iOS-Universum. So durchbrach die Verbreitung von iOS 8 nun erstmals die Marke von 80%, was vermutlich auch auf die Notwendigkeit von mindestens iOS 8.2 für die Verbindung zur Apple Watch zurückzuführen ist. Dennoch bleibt die Geschwindigkeit der Verbreitung von iOS 8 deutlich hinter der von iOS 7 zurück. Zum vergleichbaren Zeitpunkt im vergangenen Jahr waren etwa 91% iPhones und iPads mit dem Vorgängerbetriebssystem unterwegs. Und auch was die Richtlinien für die AppStore-Zulassung betrifft hat die Apple Watch inzwischen ihren Einfluss. So hat Apple jüngst eben diese Richtlinien dahingehend angepasst, dass die Apple Watch nicht zu einer Sammelstelle sogenannter "Sinnlos-Apps" wird. Somit wird es auf der Smartwatch unter anderem nicht die in der Anfangszeit des iPhone (warum auch immer) beliebten Furz-Apps geben. Und auch Ziffernblättern von Drittherstellern schiebt Apple einen deutlichen Riegel vor und schreibt dazu: "Watch Apps whose primary function is telling time will be rejected." Man muss als Entwickler dann also doch ein wenig mehr Kreativität entwickeln, als es noch zu Beginn des AppStore der Fall war. Und damit nun viel Spaß mit
den AppStore Perlen dieser Woche!
Es wäre nicht das erste Mal, dass eine steigende Lieferzeit im Apple Store ein in Kürze anstehendes Produktupdate ankündigt. Nachdem in den vergangenen Tagen bereits eine schlechter werdende Verfügbarkeit diverser MacBooks und iMacs im US-amerikanischen Apple Store beobachtet werden konnten, tritt dies nun auch beim Apple TV auf, welches dort derzeit eine Lieferzeit von 1 bis 2 Wochen aufweist. Vor dem Hintergrund der ohnehin schon erwarteten Ankündigung eines neuen Apple TV inkl. angekoppeltem Streaming-Dienst und AppStore verschafft dies eben jenen Gerüchten noch einmal neue Nahrung. Allerdings war man bislang eigentlich eher davon ausgegangen, dass Apple auf der nahenden WWDC zunächst nur das neue Gerät ankündigt und entsprechende Entwicklerwerkzeuge für Apps vorstellt. Erwartet wurde die neue Hardware eigentlich erst für den Herbst. Allerdings spricht natürlich auch nichts dagegen, dass Apple das Gerät bereits zur WWDC auf den Markt bringt und den AppStore mit einem späteren Softwareupdate nachschiebt. Momentan spricht zumindest einiges dafür. (via MacRumors)