Skip to content

Apple veröffentlicht zweite Beta von iOS 8.4 und OS X 10.10.4

Zwei Wochen nach den ersten Vorabversionen hat Apple am heutigen Abend die zweite Beta von iOS 8.4 veröffentlicht. Diese Version steht sowohl für registrierte Entwickler, als auch für Teilnehmer am Public Beta Programm zum Download bereit. Ist die erste Version von iOS 8.4 bereits installiert, kann die neue Version OTA geladen werden. Während iOS 8.4 vor allem eine neue Musik-App beinhaltet, die zur finalen Version auch eine Integration von Beats Music beinhalten könnte, sind in der neuen Beta hauptsächlich Fehlerkorrekturen enthalten.

Parallel zur zweiten Beta von iOS 8.4 hat Apple auch die zweite Vorabversion von OS X Yosemite 10.10.4 veröffentlicht. Auch diese folgt zwei Wochen auf die erste Beta. Den Releasenotes zufolge enthält auch dieses Update vor allem Verbesserungen von Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit. Auch am Thema WLAN wird offenbar weiterhin gearbeitet. Das Update steht ebenfalls sowohl für registrierte Entwickler, als auch für Teilnehmer am Public Beta Programm zur Verfügung.

Die finalen Versionen der beiden neuen Betriebssysteme kann aller Wahrscheinlichkeit nach für Anfang Juni auf der WWDC erwartet werden.

Apple Watch und der iPhone-Akku - erste Erkenntnisse

Über das Wochenende konnten die ersten glücklichen Besitzer ihre Apple Watch bereits unter die Lupe nehmen und ausgiebig testen. Interessant dabei war nicht nur die Akkulaufzeit der Smartwatch selbst, sondern auch ihr Einfluss auf den Akku des verbundenen iPhones. Die Beobachtungen gehen dabei teils deutlich auseinander. Während die Apple Watch in der Tat bei den meisten Benutzern problemlos einen ganzen Tag durchhielt, beeinflusst die permanente Verbindung zum iPhone logischerweise auch dessen Akku-Performance. Interessant dabei ist, dass einige Benutzer keinen Abfall der Akkulaufzeit des iPhone beobachteten, sondern sogar eine Verbesserung. Zurückzuführen ist dies vermutlich unter anderem auf die Auslagerung der Benachrichtigunen auf die Apple Watch, wodurch nicht jedes Mal das verhältnismäßig große und entsprechend stromhungrige Display des iPhone anspringen muss. Auch die schnellen, kurzen Interaktionen mit der Apple Watch, statt mit dem iPhone könnten sich hier auswirken.

Selbstverständlich gibt es aber auch Stimmen in die andere Richtung, die davon berichten, dass man das iPhone während der Verbindung mit der Apple Watch gar nicht so schnell laden könne, wie sich der Akku leer saugt.

Wie so häufig liegt die Wahrheit vermutlich irgendwo dazwischen. Eine generelle Aussage lässt sich dabei sowieso nicht treffen, da auch beim iPhone alleine schon die jeweils beim Benutzer vorliegende Konfiguration aus Nutzung, Apps und Einstellungen entscheidende Auswirkungen auf den Akku hat. In Sachen Kombination aus iPhone und Apple Watch könnte aber auch die Apple Watch App auf dem iPhone eine Rolle spielen. So berichtet unter anderem der ehemalige Engadget-Redakteur Ryan Block, dass diese offenbar stark mit einer kürzeren Akkulaufzeit des iPhone zusammenhängt. Der Blogger John Byrne ergänzt, dass es helfen kann, die App im Hintergrund komplett zu beenden. (via MacRumors)