Skip to content

Apple Watch und der iPhone-Akku - erste Erkenntnisse

Über das Wochenende konnten die ersten glücklichen Besitzer ihre Apple Watch bereits unter die Lupe nehmen und ausgiebig testen. Interessant dabei war nicht nur die Akkulaufzeit der Smartwatch selbst, sondern auch ihr Einfluss auf den Akku des verbundenen iPhones. Die Beobachtungen gehen dabei teils deutlich auseinander. Während die Apple Watch in der Tat bei den meisten Benutzern problemlos einen ganzen Tag durchhielt, beeinflusst die permanente Verbindung zum iPhone logischerweise auch dessen Akku-Performance. Interessant dabei ist, dass einige Benutzer keinen Abfall der Akkulaufzeit des iPhone beobachteten, sondern sogar eine Verbesserung. Zurückzuführen ist dies vermutlich unter anderem auf die Auslagerung der Benachrichtigunen auf die Apple Watch, wodurch nicht jedes Mal das verhältnismäßig große und entsprechend stromhungrige Display des iPhone anspringen muss. Auch die schnellen, kurzen Interaktionen mit der Apple Watch, statt mit dem iPhone könnten sich hier auswirken.

Selbstverständlich gibt es aber auch Stimmen in die andere Richtung, die davon berichten, dass man das iPhone während der Verbindung mit der Apple Watch gar nicht so schnell laden könne, wie sich der Akku leer saugt.

Wie so häufig liegt die Wahrheit vermutlich irgendwo dazwischen. Eine generelle Aussage lässt sich dabei sowieso nicht treffen, da auch beim iPhone alleine schon die jeweils beim Benutzer vorliegende Konfiguration aus Nutzung, Apps und Einstellungen entscheidende Auswirkungen auf den Akku hat. In Sachen Kombination aus iPhone und Apple Watch könnte aber auch die Apple Watch App auf dem iPhone eine Rolle spielen. So berichtet unter anderem der ehemalige Engadget-Redakteur Ryan Block, dass diese offenbar stark mit einer kürzeren Akkulaufzeit des iPhone zusammenhängt. Der Blogger John Byrne ergänzt, dass es helfen kann, die App im Hintergrund komplett zu beenden. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Steve am :

Hallo zusammen,

ich hatte gelesen, dass die 38 mm Apple Watch einen 205 mAh Akku hat.

Kann mir jemand sagen wie viel mAh der Akku von der 42 mm Apple Watch hat?

vielen Dank vorab!

Wolfgängster am :

Um eine Tendenz zu erkennen, sollte man sowieso erst ein paar Wochen warten, bis die "Spielphase" bei der ApfelUhr vorbei ist und der Alltagsgebrauch eingesetzt hat.

Halla23 am :

Ich war erst sehr enttäuscht, dass das iPhone extrem schnell leer gezogen wurde aber dann habe ich den Übeltäter gefunden. Bei mir war es die Runtastic App sie lief auf dem iPhone die ganze Zeit im Hintergrund inkl. GPS sobald die App auch auf der Watch installiert war. Ich habe jetzt einfach die Hintergrund Ortung im IPhone für Runtastic deaktiviert und jetzt verhält sich der Akku wieder normal.

Chris am :

Das ist eine interessante Info. Und sicher noch ein Programmierungsfehler bei Runtastic. Man kann nur hoffen, dass sie das bald erfahren und nachbessern, denn Deine Lösung ist ja nur eine Hilfskrücke.

Praeceptor am :

Flo, wie ist deine Erfahrung zu diesem Thema?

Schor am :

Hey Flo hast Du immernoch keine Watch??

????????????????????????????

????????????????????????????????????????????????

Flo am :

Nee, der Onkel wartet immer noch...

Ingo am :

Mensch Flo, ist es tatsächlich leichter für Dich, Woz zu treffen als die Apple Watch zu kriegen?

Seb am :

Von der Akkulaufzeit bin ich positiv überrascht. Die Uhr hielt am Wochenende von Samstag früh 07:00Uhr bis Sonntag morgen 03:00Uhr ohne Probleme durch. Das war allerdings ein Tag ohne Training.
Zwei Stunden Rennrad fahren, zieht ungefähr 20% Akku ab.
Ich kann nicht sagen, dass der Akku meines iPhone 6 Plus durch die Anbindung der Watch wesentlich beeinträchtigt wird. Am Ende des Tages waren es immer noch min. 60%

Juke am :

Wir dürfen ja zwei Punkte nicht vergessen.
- die Apps sind entwickelt worden OHNE diese mit der Hardware zu testen. Ich denke mal es werden jetzt viele Updates kommen,
- das Betriebsystem der Uhr ist immer noch eine 1.0 Auch hier werden wir Updates erwarten können die sich positiv auswirken werden

Martin am :

Bei mir war es die Lufthansa App!! Danke für den Hinweis!

MCP am :

Bei meinem iPhone ist der Display Akkuverbrauch in den letzten 24h immer ganz oben mit dabei, was natürlich am ständigen Uhrzeit und Mitteilungen checken liegt und da erhoffe ich mir von der Watch doch logischerweise eine deutliche Verbesserung!

GREYAchilles am :

Wie soll übrigens ein Update auf der Watch vonstatten gehen ? iPhone/Mac--->BT--->Watch oder was denkt ihr ?

Robert am :

42mm Edelstahl Watch heute früh um 06:00 angezogen und das iPhone in die Jeans gesteckt. Ganzen Tag arbeiten gewesen, mehrere Telefonate geführt (u.a. mit der Watch telefoniert, iMessages, ntv, etc.), gesurft, Emails gelesen etc. Ganz normaler Arbeitstag halt.

Zwischendurch halt immer mal auf die Watch geschaut und mal etwas ausprobiert.

Jetzt, um 17:46 habe ich noch 74% auf der Watch und 52% auf dem iPhone 6.

Völlig ok.

Robert am :

Auf dem iPhone 6 wird die Batterienutzung durch Apple Watch mit 5% angegeben.

Apfelbutzen am :

... und nach ein paar Tagen?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen