Apple Watch und der iPhone-Akku - erste Erkenntnisse
Über das Wochenende konnten die ersten glücklichen Besitzer ihre Apple Watch bereits unter die Lupe nehmen und ausgiebig testen. Interessant dabei war nicht nur die Akkulaufzeit der Smartwatch selbst, sondern auch ihr Einfluss auf den Akku des verbundenen iPhones. Die Beobachtungen gehen dabei teils deutlich auseinander. Während die Apple Watch in der Tat bei den meisten Benutzern problemlos einen ganzen Tag durchhielt, beeinflusst die permanente Verbindung zum iPhone logischerweise auch dessen Akku-Performance. Interessant dabei ist, dass einige Benutzer keinen Abfall der Akkulaufzeit des iPhone beobachteten, sondern sogar eine Verbesserung. Zurückzuführen ist dies vermutlich unter anderem auf die Auslagerung der Benachrichtigunen auf die Apple Watch, wodurch nicht jedes Mal das verhältnismäßig große und entsprechend stromhungrige Display des iPhone anspringen muss. Auch die schnellen, kurzen Interaktionen mit der Apple Watch, statt mit dem iPhone könnten sich hier auswirken.
The best unexpected but /now/ obvious surprise to having the Apple Watch is plenty of battery life on the iPhone after a full day out!
— Dan James (@Daniel277) 26. April 2015
Selbstverständlich gibt es aber auch Stimmen in die andere Richtung, die davon berichten, dass man das iPhone während der Verbindung mit der Apple Watch gar nicht so schnell laden könne, wie sich der Akku leer saugt.
Apple Watch battery life: 16-20 hrs. iPhone paired with Apple Watch: seemingly zero hours
— Jacqui Cheng (@ejacqui) 26. April 2015
Wie so häufig liegt die Wahrheit vermutlich irgendwo dazwischen. Eine generelle Aussage lässt sich dabei sowieso nicht treffen, da auch beim iPhone alleine schon die jeweils beim Benutzer vorliegende Konfiguration aus Nutzung, Apps und Einstellungen entscheidende Auswirkungen auf den Akku hat. In Sachen Kombination aus iPhone und Apple Watch könnte aber auch die Apple Watch App auf dem iPhone eine Rolle spielen. So berichtet unter anderem der ehemalige Engadget-Redakteur Ryan Block, dass diese offenbar stark mit einer kürzeren Akkulaufzeit des iPhone zusammenhängt. Der Blogger John Byrne ergänzt, dass es helfen kann, die App im Hintergrund komplett zu beenden. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Steve am :
ich hatte gelesen, dass die 38 mm Apple Watch einen 205 mAh Akku hat.
Kann mir jemand sagen wie viel mAh der Akku von der 42 mm Apple Watch hat?
vielen Dank vorab!
Wolfgängster am :
Halla23 am :
Chris am :
Praeceptor am :
Schor am :
????????????????????????????
????????????????????????????????????????????????
Flo am :
Ingo am :
Seb am :
Zwei Stunden Rennrad fahren, zieht ungefähr 20% Akku ab.
Ich kann nicht sagen, dass der Akku meines iPhone 6 Plus durch die Anbindung der Watch wesentlich beeinträchtigt wird. Am Ende des Tages waren es immer noch min. 60%
Juke am :
- die Apps sind entwickelt worden OHNE diese mit der Hardware zu testen. Ich denke mal es werden jetzt viele Updates kommen,
- das Betriebsystem der Uhr ist immer noch eine 1.0 Auch hier werden wir Updates erwarten können die sich positiv auswirken werden
Martin am :
MCP am :
GREYAchilles am :
Robert am :
Zwischendurch halt immer mal auf die Watch geschaut und mal etwas ausprobiert.
Jetzt, um 17:46 habe ich noch 74% auf der Watch und 52% auf dem iPhone 6.
Völlig ok.
Robert am :
Apfelbutzen am :