Skip to content

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 8.3 und OS X 10.10.3

Genau zwei Wochen nach der ersten Vorabversion von iOS 8.3 hat Apple vor wenigen Minuten die zweite Beta des übernächsten iOS-Updates für registrierte Entwickler veröffentlicht. Währenddessen bleibt das nächste Update auf Version 8.2 unverändert bei der fünften Betaversion, was darauf hindeuten dürfte, dass sich hieran bis zur finalen Veröffentlichung (vermutlich kurz vor dem Verkaufsstart der Apple Watch) nicht mehr viel verändern wird. Das Update kann OTA oder über das iOS Developer Center geladen werden. Parallel dazu stehen auch neue Beta-Versionen von Xcode 6.3 inkl. Swift 1.2 und der Apple TV Software zum Download bereit. iOS 8.3 bringt nach aktuellen Erkenntnissen Unterstützung für Wireless CarPlay und die Google 2-Schritt Verifizierung, sowie Apple Pay für UnionPay in China und ein neues Auswahltool für Emojis mit. Zudem fehlt erstmals die Bezeichnung Beta bei der iCloud Fotomediathek.

Und auch Mac-Entwickler dürfen sich über eine neue Vorabversion freuen. So hat Apple auch die zweite Beta von OS X Yosemite 10.10.3 veröffentlicht. Auch dieses Update kann über den Update-Bereich des Mac AppStore (sofern bereits die erste Beta installiert ist) oder das Mac Developer Center geladen werden. Enthalten ist unter anderem die neue Fotos-App für OS X, die Apple bereits im vergangenen Jahr angekündigt hatte.

Apple investiert 1,7 Milliarden Euro in neue europäische Rechenzentren

Per Pressemitteilung hat Apple heute bekannt gegeben, dass man insgesamt 1,7 Milliarden Euro in zwei neue europäische Rechenzentren in Irland und Dänemark investieren wird, die zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Anlagen werden sich in der Grafschaft Galway in Irland und in der Region Mitteljütland in Dänemark befinden und jeweils ca. 166.000 Quadratmeter Fläche einnehmen. Von dort aus sollen nach ihrer geplanten Fertigstellung im Jahr 2017 die europäischen Kunden in Sachen iTunes Store, AppStore, iMessage, Karten und Siri versorgt werden.

Auch bei den beiden neuen Projekten wird Apple wieder den Umweltschutz in den Mittelpunkt stellen. Neben der Versorgung aus erneuerbaren Energien wird Apple für das Projekt in Athenry Land erschließen, welches bisher für den Anbau und die Abholzung von nicht-einheimischen Bäumen genutzt wurde. Gleichzeitig wird der Derrydonnel Forest mit einheimischen Bäumen aufgeforstet. Das Projekt wird außerdem einen Bereich für Erlebnispädagogik im Freien für ortsansässige Schulen sowie einen Wanderweg für die Gemeinde bieten.


In Viborg iwird Apple den Bedarf an zusätzlichen Generatoren überflüssig machen, da das Datenzentrum neben einem der größten dänischen Umspannwerke errichtet wird. Die Anlage ist zudem so konstruiert, dass überschüssige Wärme von Vorrichtungen im Inneren der Anlage aufgenommen und dem lokalen Fernwärmenetz zugeführt wird, um beim Beheizen von Häusern in benachbarten Gemeinden zu helfen.

Apple CEO Tim Cook zeigt sich erfreut über den Erfolg in Europa und wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Wir sind dankbar für Apples anhaltenden Erfolg in Europa und stolz darauf, dass unser Investment Gemeinden auf dem ganzen Kontinent unterstützt. Dieses signifikante neue Investment repräsentiert das bis heute größte Projekt von Apple in Europa. Wir sind begeistert unsere Aktivitäten auszubauen, hunderte regionale Arbeitsplätze zu schaffen und einige unserer bisher fortschrittlichsten umweltfreundlichen Gebäudekonzepte einzuführen." Apples Umweltbeauftragte Lisa Jackson ergänzt: "Wir glauben, dass es bei Innovation darum geht, die Welt in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben und dass jetzt die Zeit zur Bekämpfung des Klimawandels gekommen ist. Wir freuen uns das Wachstum der grünen Industrie in Irland und Dänemark voranzutreiben und Energiesysteme zu entwickeln, die sich deren starke Windquellen zu Nutze machen. Unser Einsatz bei der  Verantwortung für den Umweltschutz ist gut für den Planeten, gut für unser Geschäft und gut für die europäische Wirtschaft."

Günstige iTunes Karten bei Penny

Zu Beginn der Woche gibt es wieder einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktkette Penny, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Hier bekommt man in dieser Woche beim Kauf einer iTunes- oder AppStore-Karte mit einem beliebigen aufgedruckten Wert einen Nachlass von 20%. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 28. Februar 2015 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist anscheinend nicht begrenzt. man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch die eine oder andere Karte abzugreifen. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Nathalie!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!