Skip to content

BBC Star-DJ Zane Lowe wechselt zu Apple

Neben der bereits angekündigten Apple Watch, dem gemunkelten revolutionären 12" MacBook Air und dem sagenumwobenen iPad Pro soll uns in diesem Jahr auch eine neue Apple-Offensive in Sachen Musikmarkt ins Haus stehen. Diverse Quellen berichten dabei, dass Apple nicht ein Teil des Musikmarktes für sich beanspruche, sondern diesen komplett kontrollieren möchte. Hierzu wird wohl der im Sommer vergangenen Jahres übernommene Musikstreaming-Dienst Beats Music bis Mitte des Jahres in iTunes integriert und soll dort für neuen Schwung sorgen. Auf personeller Ebene werden wohl die beiden Beats-Gründer Dr. Dre und Jimmy Iovine das Zepter schwingen. Nun hat sich jedoch noch ein weiterer bekannter Name aus der Musik-Szene hinzu gesellt. So hat die BBC bekannt gegeben, dass ihr langjähriger und Grammy-nominierter DJ Zane Lowe die Sendergruppe nach mehr als 10 Jahren verlassen und sich neuen Aufgaben widmen wird. Diese neuen Aufgaben hat er demnach bei Apple gefunden, auch wenn aktuell noch unklar ist, um was für Aufgaben es sich dabei genau handeln soll.

Weitere Informationen zu Apples mysteriösem Auto-Projekt

Es vergeht inzwischen kaum mehr ein Tag, an dem nicht irgendeine Publikation ihre neuesten Informationen zu Apples Plänen in Richtung Automobilmarkt veröffentlicht. Aktuell haben sich mit Reuters und dem Wall Street Journal erneut zwei dieser Publikationen aus der Deckung gewagt. So berichtet das WSJ, dass Tim Cook das Projekt bereits vor ca. einem Jahr genehmigt haben soll und der ehemalige Ford-Manager und jetzige Apple VP of Product Design Steve Zadesky das Projekt leiten soll. Insgesamt sollen dabei mehrere hundert Mitarbeitern an der Entwicklung eines Elektro-Autos im Minivan-Format unter dem Arbeitstitel "Titan" arbeiten. Allein die Größe des Teams zeigt, dass Apple offenbar ernste Absichten mit dem Projekt hat, auch wenn es laut WSJ nach wie vor jederzeit gekippt werden könnte. Selbst wenn dies der Fall wäre, könnte Apple jedoch jede Menge interessante Erkenntnisse mitnehmen, die auch für andere Apple-Produkte relevant sind. So beispielsweise in Richtung verbesserter Akkus oder Auto-Elektronik. Angeblich haben sich Apple-Manager auch bereits mit Vertretern des österreichischen Autobauers Magna Steyr getroffen, um die Rahmenbedingungen einer eventuellen Kooperation abzustecken.

Die Nachrichtenagentur Reuters ergänzt den Bericht dahingehend, dass Apples Bemühungen nicht in Richtung CarPlay gehen sollen, sondern sich hinter Project Titan ein komplettes Auto verbergen soll. Dieses soll elektronisch  angetrieben werden und selbstfahrend sein. Apple soll dabei planen, die gesamte Infrastruktur inkl. Auto-Betriebssystem, Kartendiensten, Car-Sharing und Ladestationen für die Elektro-Autos, etc. selbst zu gestalten.  Damit würde sich Apple direkt gegen Tesla und Google positionieren, die ebenfalls bereits seit einiger Zeit an ähnlichen Projekten arbeiten. Ausgelöst wurden die Spekulationen rund um Apple durch mit Kameras ausgestattete Minivans, die seit einiger Zeit im Großraum San Francisco gesichtet werden und anscheinend Apple zuzuordnen sind. Aktuell wurde ein solches Gefährt dann auch endlich mal im Video festgehalten. Auch wenn der Informationegehalt gegen Null tendiert, bette ich es der Vollständigkeit halber hier mal ein.



YouTube Direktlink

Günstige iTunes Karten bei REWE

Zu Beginn der Woche gibt es wieder einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort bekommt man in dieser Woche beim Kauf einer iTunes- oder AppStore-Karte mit einem Wert von € 25,- ein zusätzliches Guthaben von weiteren € 5,- gratis dazu. Hierzu muss der auf den Kassenbon aufgedruckte Code bei iTunes eingegeben werden. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 21. Februar 2015 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch die eine oder andere Karte abzugreifen. Der aufgedruckte Wert der Karten, sowie das Zusatzguthaben kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Uwe!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!