Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 37/13

Die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen immer zuletzt. Und so war sie durchaus da, dass Apple für die finale Version von iOS 7 eventuell noch eine Überraschung aus dem Hut zaubert. Für mich muss das gar nicht mal eine große, neue App oder etwas in die Richtung sein. Kleine, subtile Änderungen, über die ich bereits von Anfang an den Kopf schüttele, hätten mir schon gereicht. Ein Beispiel hierfür ist unter anderem die vorinstallierte Kalender-App, bei der sich auch in der siebten Version weder eine Angabe zur Kalenderwoche, noch eine Möglichkeit zum Anlegen von privaten Terminen in Exchange findet. Unverständlich auf der einen, ein Segen für Entwickler auf der anderen Seite. Denn hiermit haben auch alternative Kalender-Apps ihre Daseinsberechtigung im AppStore. Doch so geht es einem bei diversen anderen Apps auch. Und daher werde ich natürlich auch nach der Veröffentlichung von iOS 7 bei gegebener Zeit wieder auf entsprechende Alternativen hinweisen. Und nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 37/13" vollständig lesen

Eröffnung des Apple Store im OEZ steht kurz bevor

Dass der zweite Münchner Apple Store ins Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) ziehen wird, steht schon seit längerer Zeit fest. Einzig die offizielle Bestätigung seitens Apple fehlte noch. Diese ist nun erfolgt. Die bislang lediglich mit schwarzer Folie verklebte Front der mutmaßlichen Location wurde inzwischen mit dem obligatorischen Apple-Logo und dem Schriftzug apple.com/de/retail beschriftet. Dies ist in der Regel ein eindeutiger Indikator dafür, dass der Store kurz vor der Eröffnung steht. Mit ein bisschen Glück könnte es sogar noch etwas mit dem kommenden Freitag werden, also passend zum Verkaufsstart der neuen iPhones. Der Store im OEZ dürfte dann der insgesamt 12. Apple Retail Store in Deutschland werden. Weiter im Bau befinden sich zudem noch die Ladengeschäfte in Hannover und Düsseldorf. Für letzteren ist eine Eröffnung am 17. Oktober, passend zur Eröffnung des neuen Kö-Bogens wahrscheinlich. Für Hannover lässt sich hingegen noch kein Termin abschätzen. (Story und Bild via iFun)


iPhone 5s: Bestellungen am 20. September ab 01:01 Uhr, Verkauf ab 08:00 Uhr

Seit heute Morgen um 09:00 Uhr lässt sich im Apple Store oder bei verschiedenen Mobilfunkanbietern (so bei der Telekom, bei Vodafone und O2) das iPhone 5c vorbestellt werden. Aktuell gestaltet sich die Liefersituation offenbar einigermaßen entspannt, der große Ansturm auf das Gerät ist offenbar ausgeblieben. Somit stehen die Chancen gut, dass die Besteller ihr Gerät am kommenden Freitag auf dem Postwege zugestellt bekommen. Auf eine Vorbestellphase verzichtet hat Apple hingegen beim iPhone 5s, welches aber ebenfalls am 20. September in den Verkauf geht. An jenem Tag kann es dann entweder im Apple Online Store mit den entsprechenden Lieferzeiten bestellt oder in einem Retail Store direkt erworben werden. Per E-Mail hat Apple inzwischen entsprechende Uhrzeiten kommuniziert. Demnach lässt sich das iPhone 5s am 20. September im Apple Online Store ab 01:01 Uhr deutscher Zeit bestellen. Die Apple Retail Stores öffnen ihre Pforten an jenem Tag um 08:00 Uhr für den iPhone 5s-Verkauf.

iPhone 5c ab sofort im Apple Store vorbestellbar

Nachdem zumindest die Telekom hierzulande schon vor einer guten Dreiviertelstunde damit begonnen hat, Bestellungen für das iPhone 5c entgegen zu nehmen, ist nun auch der Apple Online Store wieder (mehr oder weniger) erreichbar und bietet die entsprechende Vorbestellmöglichkeit an. Wie zu erwarten kämpfen die Apple-Server aktuell allerdings unter dem immensen Ansturm an Käufern, weswegen man schon ein wenig Glück benötigt, um den Bestellvorgang bis zum Ende erfolgreich abschließen zu können. Geliefert wird das Gerät dann wenn alles glatt läuft in einer Woche, am 20. September direkt an die Haustür. Ob Apple hierzulande dazu wieder mit Hermes oder einem anderen Logistiker zusammenarbeitet, steht momentan noch nicht fest. Ohne Vertrag kostet das Modell mit 16 GB Speicher € 599,-, das Modell mit 32 GB € 699,-. Das iPhone 5c kann ab sofort über den folgenden Link im Apple Online Store vorbestellt werden: iPhone 5c

Hinweis: Bei Bestellungen über den Apple Store werden alle bestellten Teile in EINER Sendung verschickt. Wenn ihr das iPhone kommende Woche haben wollt, würde ich es einzeln bestellen und etwaiges Zubehör wie Kabel, Hüllen, Docks, Adapter, etc. in einer gesonderten Bestellung vornehmen, da Verzögerungen bei diesen Produkten die ganze Lieferung verzögern könnten!

iPhone 5c: Erste Provider nehmen Bestellungen entgegen

Im Apple Online Store geht es erst in ziemlich genau einer Dreiviertelstunde mit der Bestellannahme für das neue iPhone 5c los. Bei der Telekom ist es jetzt schon soweit. Je nachdem, für welchen Vertrag man sich bei der Telekom entscheidet, kann man das neue iPhone hier bereits ab € 29,95 erhalten. Aufgrund des erwartet großen Andrangs kann es dabei aber hin und wieder zu Problemen kommen. Alternativ kann man sein Glück auch über die Hotline versuchen. Die Telekom bietet das iPhone 5c in diesem Jahr ohne SIM- und Net-Lock an. Es darf davon ausgegangen werden, dass auch die anderen Provider in Kürze mit der Entgegennahme der Vorbestellungen beginnen werden. Apple selbst wird das Gerät ab 09:00 Uhr unserer Zeit im Apple Store (derzeit offline) zur Vorbestellung auch ohne Vertrag anbieten. Der folgende Link führt direkt zur Bestellseite bei der Telekom: iPhone 5c bei der Telekom (mit Dank an alle Tippgeber!)

Apple veröffentlicht OS X Mountain Lion 10.8.5

Seit wenigen Minuten steht über den Update-Bereich des Mac AppStore das vermutlich letzte Update für OS X Mountain Lion in Version 10.8.5 bereit. Bevor vermutlich im kommenden Monat OS X Mavericks auf den Markt kommt, behebt Apple damit noch diverse kleine Probleme des Mac-Betriebssystems. Neben allgemeinen Stabilitäts-, Kompatibilitäts- und Sicherheitskorrekturen behebt das Update auch ein Problem, durch das Mail manche E-Mails nicht anzeigen konnte. Zudem werden die Leistung bei AFP-Dateitransfers über den neuen 802.11ac WLAN-Standard und die Xsan-Zuverlässigkeit verbessert. Last but not least sollte nach der Installation auch ein Problem, welches den automatischen Start von Bildschirmschonern verhinderte, behoben sein.

iPhone 5S: Akku, M7-Chip und erste Benchmarks

Es war zu erwarten, dass nach der Vorstellung der neuen iPhones nach und nach immer mehr Details ans Tageslicht kommen. Nachdem Apple selbst sich bereits zum "Touch ID"Fingerabdrucksensor geäußert hat, gibt es inzwischen weitere Informationen zu Akkulaufzeit, dem M7-Chip und der Leistungsfähigkeit der neuen iPhone-Generation. AnandTech hat sich durch die Zulassungsdokument bei der FCC gewühlt und auf Basis der dort zu findenden Informationen heraus bekommen, dass das iPhone 5S einen Zuwachs bei der Akkulaufzeit gegenüber dem iPhone 5 von ungefähr 10% erzielt. Zum Vergleich: Das iPhone 5C hält in etwa 5% länger durch als das iPhone 5. Zurück zu führen ist dies auf den stärkeren Akku, der nun 5,96 Wh gegenüber zuvor 5,45 Wh liefert. Allerdings muss abgewartet werden, wie sich dies in der Realität verhält. Während der neue 64-Bit A7-Chip sicherlich ein bisschen stromhungriger ist, könnte der Einsatz des M7-Chips in verschiedenen Situationen Strom sparen.


A propos M7-Chip. Neben seinen auf dem Event präsentierten Fähigkeiten zur unabhängigen Auswertung der verschiedenen Lagesensoren im iPhone 5S liefert die offizielle Website eine interessante Information, die Apple in Zukunft weiter ausbauen dürfte. So heißt es dort: "Der M7 weiß, ob du gehst, läufst oder fährst. So wechselt Karten beispielsweise von der Autonavigation zur Fußwegbeschreibung, wenn du parkst und zu Fuß weitergehst. Da der M7 erkennt, wenn du dich in einem fahrenden Fahrzeug befindest, fragt dich das iPhone 5s auch nicht, ob du dich mit unterwegs erkannten WLAN Netzwerken verbinden möchtest." Auf den ersten Blick nicht weiter erwähnenswert. Denkt man allerdings das Konzept mit der Karten-Integration weiter, so könnte Apple auf diese Weise beispielsweise demnächst Indoor-Navigation anbieten, wie die Kollegen von 9to5Mac spekulieren. Eine weitere Funktion für dieses Szenario wäre dass sich der M7 Prozessor merken kann, wo man sein Auto geparkt hat und einen anschließend dort wieder hin leiten. Zu erwarten sind diese Neuerungen angeblich mit iOS 8 im kommenden Jahr, in dem Apple umfangreiche Verbesserungen, wie Indoor-Navigation und Nahverkehrs-Anbindung integrieren soll.

"iPhone 5S: Akku, M7-Chip und erste Benchmarks" vollständig lesen

Apple gibt weitere Informationen zu Touch ID

Der Fingerabdrucksensor im neuen iPhone 5S war sicherlich eine der herausragenden Neuigkeiten auf dem Apple-Event am vergangenen Dienstag. Gleichzeitig kamen aber auch, nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Datenschutzdiskussion um NSA und Konsorten, Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Speicherung des Fingerabdrucks auf. Bereits auf der Präsentation hat Apple ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Fingerabdrucksdaten weder auf Apple-Servern gespeichert noch in der iCloud gesichert werden. Stattdessen verbleiben diese Informationen auf dem A7-Chip in einem verschlüsselten Bereich lokal auf dem Gerät. Gegenüber dem Wall Street Journal hat Apple dies noch einmal präzisiert. Dabei wurde auch deutlich gemacht, dass keine Bilder des Abdrucks gespeichert werden, sondern lediglich Informationen, anhand derer er identifiziert werden kann. Dies bedeutet, dass selbst wenn es jemandem gelingen sollte, die Verschlüsselung auf dem Chip zu knacken, man hieraus kaum den kompletten Fingerabdruck rekonstruieren könnte.

Neben den Details zur Sicherheit gab Apple zudem auch weitere Informationen zur Funktionsweise des Sensors. Demnach kann es natürlich passieren, dass dieser bei feuchten oder durch einen Unfall "beschädigten" Fingern Aussetzer haben kann. Hierzu und als weiteres Sicherheitsfeature gehört der Fingerabdrucksensor immer mit einem Passcode zusammen. Möchte man also Touch ID nutzen (und dies ist absolut freiwillig!), muss man zusätzlich einen Passcode hinterlegen. Dieser kommt unter anderem dann zum Einsatz, wenn das iPhone neu gestartet oder 48 Stunden lang nicht entsperrt wurde. Hiermit möchte man vor allem Hackern Einhalt gebieten, die zeitintensive Methoden nutzen, um einen Weg zu finden, den Fingerabdrucksensor zu überlisten.