Skip to content

Apple TV Hacks: Browser und Last.fm

Die Apple TV Jailbreak-Szene macht langsam aber sicher Fortschritte. Nach den bisher verfügbaren Apps für Wetterinformationen und die RSS-Feed Abfrage kommt nun langsam Schwung in die Geschichte. FireCore hat angekündigt, in wenigen Wochen einen Webbrowser und eine Last.fm-Anwendung für das neue Apple TV zu veröffentlichen. Bereits auf dem alten Apple TV zeichnete die Softwareschmiede für die Erweiterung unter dem Namen "atv Flash" verantwortlich. Die Version für die zweite Generation von Apple TV hört nun auf den Namen "atv Flash (black)" und beinhaltet unter anderem den Webbrowser "Couch Surfer", der die meisten wichtigen Browsing-Funktionen unterstützen wird. Zudem wird es auch eine nett aufgemachte Anwendung für den Zugriff auf Last.fm bieten. Beide Apps machen bereits in den jetzt veröffentlichten und im Anschluss zu findenden Promo-Videos eine gute Figur, wobei offensichtlich die Apple Remote App als Fernbedienung zum Einsatz kommt. In Anbetracht der langsam zu verzeichnenden Fortschritte hinsichtlich der Apps für das Apple TV wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis Apple die Set-Top Box auch offiziell mit einem AppStore unterstützen wird. Ich persönlich setze da auf iOS 5 im kommenden Jahr. "Apple TV Hacks: Browser und Last.fm" vollständig lesen

Weitere Hinweise auf kostenlose MobileMe-Dienste

Bereits seit einiger Zeit halten sich hartnäckig Gerüchte, Apple könnte einzelne Komponenten von MobileMe in Zukunft kostenlos anbieten. Unterstützung erfuhren diese Gerüchte unter anderem durch Fundstücke im GM-Build von iOS 4.2, wo plötzlich in der Account-Einrichtung von MobileMe die Möglichkeit hatte, sich mit einer Apple-ID einzuloggen, bzw. eine neue ID anzulegen. Bislang musste man hier seinen Namen, die MobileMe E-Mail Adresse und ein Passwort hinterlegen. Im am Donnerstag erschienenen GM-Build von iOS 4.2.1 und auch verschiedenen Beta-Versionen von iOS 4.2 werden die Fundstücke nun sogar noch ein Stückchen konkreter. Macrumors fand hier ein neues Framework unter dem Namen "AppleAccounts.framework", welches unter anderem verschiedene, lokalisierte Fehlermeldungen zu MobileMe enthält. Unter anderem sind dort die Meldungen "This iPhone is not qualified for free MobileMe service." oder "The maximum number of free accounts have been activated for this iPhone." zu finden. Einen Hinweis darauf, dass nur Teile von MobileMe kostenlos werden könnten, liefert die Meldung "This Apple ID cannot be used for MobileMe Mail, but you can use it for other MobileMe services.". Gut möglich also, dass künftig Dienste wie "Mein iPhone suchen" oder auch die Galerie (eventuell in abgespeckter Version) kostenlos werden.

AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog

Seit vergangener Nacht steht mal wieder ein Update für die App zu meinem Blog im AppStore bereit. Mit an Bord sind dieses Mal neben kleineren Fehlerbehebungen und UI-Verbesserungen auch neue Funktionen. Auch wenn momentan niemand so richtig weiß, wie genau sich Apples neue iOS-Druckfunktion namens AirPrint in Zukunft gestalten wird, ist diese Funktion in der aktuellen Version meiner App bereits enthalten. Ab iOS 4.2 ist es dann prinzipiell möglich, Artikel aus meiner App heraus direkt auf einem Drucker auszugeben. Natürlich habe ich mich auch wieder bemüht, einige User-Wünsche zu erfüllen. So kann man nun in den Einstellungen festlegen, welche Sharing-Optionen für die Artikel angeboten werden und zu welchen Ereignissen Pop-Ups erscheinen sollen. Hierzu war zudem eine kleine Umstrukturierung der App-Einstellungen nötig, was auch die Übersichtlichkeit verbessert haben sollte. Dem einen oder anderen wird zudem aufgefallen sein, dass die Twitter- und Facebook-Integration in der alten Version nicht mehr funktionierte. Grund hierfür war eine Umstellung der Authentifizierung bei diesen beiden Diensten. Diese ist nun in Version 4.1 meiner App integriert, sollte also wieder funktionieren. Ein Vorteil ist dabei außerdem, dass man nun nur noch einmal seine Daten eingeben muss und sich die App diese anschließend merkt. Falls ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc. feststellen solltet, nutzt bitte das Kontaktformular oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben. Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert nun übrigens auch direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog

Erste vage Gerüchte zum nächsten iPad

Aktuellen Berichten zufolge soll Apple die nächste Generation des iPad bereits im ersten Quartal des kommenden Jahres auf den Markt bringen und dabei den für iOS-Geräte gewohnten 12-Monats-Zyklus bei der Produktaktualisierung leicht unterschreiten. Bereits im Dezember soll die Produktion der Logic Boards beginnen. Laut Digitimes haben hierfür die Hersteller Ibiden, Tripod Technology und TTM Technologies den Zuschlag erhalten. Mit Beginn der ersten Auslieferungswelle sollen dann weitere Hersteller ins Boot geholt werden. Unterdessen keimen auch erste Gerüchte zu den Details des neuen Geräts auf. So haben die Kollegen von AppleInsider ein neues Apple-Patent entdeckt, welches die Verwendung von Kohlenstofffasern für Gehäuse elektronischer Geräte vorsieht. Dies könnte in Zukunft die bisherige Verwendung von Aluminium ablösen und somit bei gleichbleibender Stabilität deutlich an Gewicht einsparen. Ich persönlich glaube allerdings noch nicht an einen Einsatz im kommenden iPad. Auch hinsichtlich der Internas gibt es aktuelle Gerüchte. So berichtet der Wedge Partners Analyst Brian Blair das Apple für die 3G-Variante einen kombinierten GSM/CDMA-Chip verwenden wird, der das iPad praktisch in jedem Mobilfunktnetz dieser Welt einsetzbar macht. Zudem führt Blair die bereits seit längerer Zeit gehandelte FaceTime-Unterstützung mit mindestens einer Frontkamera ins Feld. Die Dimensionen der neuen Generation sollen dabei noch geringer ausfallen als beim aktuellen Modell. "Erste vage Gerüchte zum nächsten iPad" vollständig lesen

AppStore Perlen 45/10

Die Veröffentlichung von iOS 4.2 lässt weiter auf sich warten, im AppStore aber steigt die Zahl der diese Verion unterstützenden Apps aber bereits kontinuierlich an, so dass man bei Erscheinen der neuen OS-Version (wahrscheinlichster Kandidat ist momentan der kommende Mittwoch) direkt mit den neuen Features loslegen kann. Doch auch andere Updates der letzten Tage bringen interessante neue Features mit, so zum Beispiel das der offiziellen Twitter-App. Hier sind seit Verison 3.2.1 nun auch Push Notifications für neue Mentions und Replies, sowie Direktnachrichten enthalten. Diese lassen sich dabei sogar in den Einstellungen relativ fein konfigurieren. Ebay hat mit dem Update auf Version 2.0 nicht nur die Optik ein wenig aufgehübscht, sondern die App auch gleich noch um einige Verkäuferoptionen ergänzt. Und auch das letzte Update der Facebook-App brachte neue Funktionen. So kann man nun auch aus der App heraus auf die eigenen Konto- und Privatsphäre-Einstellungen zugreifen. Zwar nicht unbedingt optisch schön, aber immerhin. Zudem ist in der App heimlich, still und leise auch bereits die Unterstützung der neuen Funktion Facebook Nachrichten enthalten. Diese zeigt sich jedoch erst, wenn man die Einladung zum Test der Funktion erhalten und bestätigt hat. Anschließend erhält man seine "@facebook.com" E-Mail Adresse und wird fortan in der App von der neuen Oberfläche begrüßt. Und um das Warten auf das 4.2 Update ein wenig zu verkürzen, hier die aktuellen AppStore Perlen dieser Woche. Viel Spaß! "AppStore Perlen 45/10" vollständig lesen

Weitere Mac-Updates aus Cupertino

Nach dem bereits früher am Abend veröffentlichten Update für Safari hat Apple im Laufe des Abends noch weitere Updates veröffentlicht. Boot Camp wurde dabei auf Version 3.2 aktualisiert und steht sowohl in einer Variante für 32-Bit als auch für 64-Bit Windows-Systeme zur Verfügung. Laut Releasenotes werden durch die Aktualisierung neben verschiedenen Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen nun auch Grafikkarten des Typs ATI Radeon HD 5870 und der Apple USB Ethernet Adapter unterstützt. Zudem wurde die Kompatibilität mit dem externen SuperDrive für das MacBook Air verbessert. Besitzer eines MacBook oder MacBook Pro 13" des Jahrgangs 2010 dürfen sich zudem über das EFI Firmware-Update 2.0 freuen, welches sich einer falschen Farbdarstellung bei externen Displays annimmt. Durch das Update wird das Boot-ROM des MacBook Pro auf Version MBP71.0039.B0B, beim MacBook auf Version MB71.0039.B0B aktualisiert. Für die Installation wird mindestens Mac OS X 10.6.5 vorausgesetzt. Alle Updates können über die Softwareaktualisierung oder die verlinkten Supportdokumente geladen werden.

Apple veröffentlicht GM von iOS 4.2.1 [UPDATE]

Einigermaßen überraschend hat Apple seinen Entwicklern soeben über die Developer Connection einen neuen Gold Master Build (Build 8C148) für alle unterstützten Geräte zum Download zur Verfügung gestellt. Das Überraschende dabei ist, dass es sich dabei nicht um iOS in Version 4.2, sondern bereits in Version 4.2.1 handelt. Apple hat die Entwickler aufgefordert, bereits für iOS 4.2 eingereichte Apps nicht erneut einzureichen, was darauf hindeutet, dass die Änderungen entweder nicht tiefgreifend sind, oder Version 4.2.1 schon kurz nach 4.2 veröffentlicht wird. Inwieweit sich dies auf die noch für diesen Monat angekündigte Veröffentlichung der finalen Version von iOS 4.2 handelt, ist derzeit aber offen. Aktuell wird der kommende Mittwoch als möglicher Termin gehandelt. Möglich ist jedoch auch, dass Apple iOS 4.2 auslässt und gleich Version 4.2.1 veröffentlicht. Sollte es durch den neuen Gold Master Build interessante Neuigkeiten und Erkenntnisse geben, wird dieser Artikel entsprechend aktualisiert.

UPDATE: Wie der Entwickler eine VoIP-App berichtet, gibt es einen schwerwiegenden Bug, der alle VoIP-Apps betrifft, die per Multitasking auch im Hintergrund arbeiten. Dabei soll die App auch weiterhin klingeln, obwohl das Gespräch schon entgegen genommen wurde.

Flight Control HD für Mac und PC erschienen

Es ist einer der ganz großen Klassiker in Apples AppStore und der Begründer eines ganzen Spielegenres, der so genannten Line Drawing Games. Die Rede ist natürlich von Flight Control. Jenes Spiel, welches seit seinem Erscheinen nicht mehr von meinem iPhone und inzwischen auch von meinem iPad wegzudenken ist, ist nun auch über Steam auf dem Mac und PC erhältlich. Dabei lädt man lediglich eine Version und kann Flight Control auf allen eigenen Macs und PCs nutzen. Die Spielidee wurde selbstverständlich nicht verändert, nur das man die Flugzeuge in diesem Fall statt mit dem Finger nun mit der Maus oder dem Touchpad ins Ziel leitet. Mit an Bord ist auch ein tolles, speziell für die Computer-Version entworfenes neues Flugfeld namens "Stunt Map". Auch wenn man merkt, dass es sich bei Flight Control ursprünglich um ein touchbasiertes Spiel handelte, macht die Rechner-Version eine Menge Spaß und sollte (speziell bei dem Preis) auf keinem Rechner eines Flight Control Fans fehlen. Firemint war übrigens eines der ersten Unternehmen, welches auch angekündigt hatte, eine Version eines iOS-Hits über den kommenden Mac AppStore auf den Rechner zu portieren. Bis der Mac AppStore im Januar an den Start geht, kann man nun bereits über Steam auf Flight Control HD zugreifen.