Skip to content

Apple veröffentlicht Updates für AirPort [UPDATE]

Apple hat soeben über die Softwareaktualisierung das AirPort-Basisstation-Update 2010-001 zum Download bereit gestellt. Darin enthalten ist das AirPort-Dienstprogramm in Version 5.5.1, welches laut Releasenotes allgemeine Fehlerbehebungen, u. a. für folgende Probleme mit sich bringt: "Beim Importieren einer Konfiguration werden nicht alle Einstellungen importiert. Beim Erweitern von Netzwerken werden MAC-Adresszugriffslisten nicht weitergegeben." In den vergangenen Wochen wurden immer wieder Berichte laut, nach denen AirPort-Netzwerke bei steigender Entfernung von der Basisstation überproportional an Leistung verloren. Ob sich das nun erschienene Update auch hierum kümmert, ist fraglich. Vermutlich wird dafür eher ein Firmware-Update der AirPort-Stationen benötigt. Das Update kann über die Softwareaktualisierung oder die oben verlinkte Seite geladen werden.

UPDATE: Gerade noch darüber gesprochen, steht nun auch das Firmware-Update auf Version 7.5.1 für Time Capsule und AirPort Extreme (aus dem Oktober 2009) bereit. Es behebt laut Releasebeschreibung die angesprochenen Probleme bei der Leistung, sowie das Erstellen eines Gastnetzwerk im 5 GHz Betrieb.

Neuerungen in iTunes 9.1

In der vergangenen Nacht veröffentlichte Apple ja bekanntermaßen das Update für iTunes auf Version 9.1. Wichtigstes Merkmal ist dabei natürlich die Kompatibilität zum am kommenden Samstag (zumindest in den USA) offiziell in den Verkauf gehenden iPad. Doch auch darüber hinaus lassen sich einige kleinere Veränderungen entdecken, die größtenteils bereits gestern Vormittag von MacRumors richtiger Weise vermutet wurden. Mit dem Update hat Apple die Genius-Mixe verbessert, so dass man diese nun Umbenennen, Löschen und Umordnen kann. Zudem kann nun auch die iTunes-DJ Funktion auf auf die Mixe zugreifen. Um auf den mobilen Geräten Platz zu sparen können Benutzer bei der Synchronisation künftig ihre Musik für alle Geräte ins 128-Kbps AAC-Format konvertieren lassen. Die Original-Dateien werden hierdurch aber nicht verändert. Bislang gibt es diese Funktion lediglich für den iPod shuffle. "Neuerungen in iTunes 9.1" vollständig lesen

iPad ab dem 24. April in Deutschland?

Ab Samstag ist das iPad in den USA zu haben. Zu den Startterminen und Preisen in anderen Ländern hüllt sich Apple jedoch weiterhin in Schweigen. Ein Indiz für den internationalen Start will nun iPad in Canada ausfindig gemacht haben. Mitarbeiter von Apple Stores sollen in Kanada nämlich ohne weitere Begründung eine Urlaubssperre für das Wochenende des 24. April erhalten haben. Sollte der Grund hierfür tatsächlich der Verkaufsstart des iPad sein, ist es durchaus wahscheinlich, dass auch die anderen von Apple für den iPad-Start Ende April genannten Länder (Deutschland, Australien, Frankfreich, Großbritannien, Japan, Italien, die Schweiz und Spanien) zu diesem Termin das iPad erhalten. Ob es auch hierzulande eine Vorbestellphase geben wird ist jedoch ebenso unbekannt, wie die Preisgestaltung oder Datentarife von Mobilfunkbetreibern (nimmt man Simyo einmal aus). Sollte sich der Termin jedoch bewahrheiten, wird es hierzu sicherlich in Kürze Informationen geben.

Apple veröffentlicht iTunes 9.1 und iPhoto 8.1.2

Seit wenigen Minuten steht mit iTunes 9.1 das bereits erwartete Update für die iPad-Unterstützung bereit. Darüber hinaus haben sich auch die bereits heute vormittag gemunkelten neuen Features bewahrheitet. In den Releasenotes heißt es, das Update "enthält einige neue Funktionen und Verbesserungen, einschließlich: Synchronisierung mit dem iPad ermöglicht Ihnen, Ihre Lieblingsmusik, -filme, -fernsehsendungen, -bücher und mehr unterwegs zu genießen. Verwaltung und Synchronisierung von Büchern, die Sie mit iBooks auf Ihr iPad geladen oder zu Ihrer iTunes-Mediathek hinzugefügt haben. Sie können Genius-Mixe umbenennen, neu ordnen oder entfernen." Zudem werden (vor allem in der Windows-Version) einige Sicherheitsprobleme behoben. Ein weiteres kleines Update für iPhoto auf Version 8.1.2 beseitigt "kleinere Probleme beim Importieren und Synchronisieren auf das iPhone, den iPod oder Apple TV". Beide Updates können über die Softwareaktualisierung oder die verlinkten Webseiten geladen werden.


AppStore Perlen Spezial: Navigon Aktion

Seit der vergangenen Nacht steht wie berichtet das Update auf Version 1.5 für den MobileNavigator Europe von Navigon im AppStore bereit. Besitzer der D-A-CH Variante müssen sich aktuell noch gedulden, doch auch hier sollte innerhalb der nächsten Tage das Update, welches MyRoutes, sowei eine Facebook- und Twitter-Integration mitbringt, verfügbar sein. Zudem kann per In-App Purchase für € 9,99 das Feature "Panorama View3D" hinzugekauft werden, welches die Landschaft nicht als flache Ebene, sondern dreidimensional mit Bergen und Tälern anzeigt. Wer den MobileNavigator noch nicht besitzt, dem sei er wärmstens ans Herz gelegt. Allerdings sollte man dann noch ein wenig Geduld mitbringen, denn Navigon hat soeben bekannt gegeben, dass die Europa-Variante vom 31. März bis zum 12. April statt € 89,99 zum Preis von nur € 59,99 erworben werden kann. Die regionalen Versionen kosten im selben Zeitraum € 49,99 statt € 69,99. Ein echter Oster-Schnapper also! Und wer noch mehr Geduld aufbringt und Kunde bei T-Mobile ist, kann auch noch auf das bereits angekündigte Navigon select warten. Der Veröffentlichungstermin ist hier jedoch weiter unbekannt. Der MobileNavigator Europe ist aus meiner Sicht die mit Abstand beste Navigationslösung für das iPhone und kann über den folgenden Link im AppStore erworben werden: MobileNavigator Europe

Weitere Vorbereitungen auf den iPad Start

In Vorbereitung auf den US iPad Start am kommenden Samstag hat Apple in der vergangenen Nacht mehrere Einfürhungsvideos zum iPad online gestellt. Auf wahweise elf Einzelvideos oder einem Komplettvideo mit insgesamt gut 27 Minuten Laufzeit demonstriert Apple in so genannten Guided Tours die speziellen iPad-Versionen von Safari, Mail, Fotos, Videos, YouTube, iPod, iTunes, iBooks, Keynote, Pages und Numbers. Für den Offline-Genuss gibt es das Komplettvideo auch als knapp 600 MB großen Download. Ebenfalls in der vergangenen Nacht veröffentlichte Apple zudem den Golden Master des iPhone SDK 3.2 und verteilte ihn mit dem Hinweis an die Entwickler, bis spätestens zum 31. März ihre Apps einzureichen, um beim Start des iPad ApppStore vertreten zu sein. Auf den Apple Servern lässt sich zudem bereits die Firmware des iPad (iPad1,1_3.2_7B367_Restore.ipsw) und die zugehörige Lizenzvereinbarung (iPadDocumentation_3.2.ipd) finden. Letzterer lässt sich ein interessantes Detail entnehmen. Dort ist nämlich zu lesen, dass das Folgeupdate auf die bei der Auslieferung installierte iPhone OS Version für iPad-User kostenlos sei, also z.B. der Sprung von iPhone OS 3.x auf iPhone OS 4.x. Das Update auf ein weiteres Major-Update, also z.B. iPhone OS 5.x, ist dann jedoch vermutlich wieder, ähnlich wie beim iPod touch, mit Kosten verbunden. Im genauen Wortlaut heißt es: "Apple will provide you any iPad OS software updates that it may release from time to time, up to and including the next major iPad OS software release following the version of iPad OS software that originally shipped from Apple on your iPad, for free. For example, if your iPad originally shipped with iPad 3.x software, Apple would provide you with any iPad OS software updates it might release up to and including the iPad 4.x software release. Such updates and releases may not necessarily include all of the new software features that Apple releases for newer iPad models."

Gerüchte zum kommenden iPhone (HD)

Das Wall Street Journal wirft mal wieder seinen Hut in den Ring und will zu der für den Sommer erwarteten vierten iPhone-Generation in Erfahrung gebracht haben, dass es zwei Versionen hiervon gibt. Eine für das AT&T Netz und eine für das Verizon-Netz. Der Artikel nennt jedoch keinerlei Quellen oder Details zu diesem Gerücht. Interessanter muten da schon die Informationen an, die es daraufhin vom äußerst zuverlässigen John Gruber zu lesen gab und die sich vorrangig um die Ausstattung des nächsten iPhone drehen. Demnach soll Apple im iPhone den selben Chip zum Einsatz bringen, der auch im iPad seinen Dienst verrichtet (Apple A4). Die Auflösung des Displays soll sich von 320x480 auf 960x640 Pixel verdoppeln. Und schließlich bestätigt auch Gruber die bereits länger kursierenden Gerüchte um eine Frontkamera und die Unterstützung für Multitasking. Ob letzteres über iPhone OS 4.0 seinen Weg auch auf die älteren iPhone-Generationen findet, oder dem neuen Gerät mit dem neuen Chip vorbehalten bleibt, muss abgewartet werden. Engadget will zudem bereits einen Namen für die vierte iPhone-Generation erfahren haben: iPhone HD. Speziell bezogen auf die neue, höhere Auflösung würde dies durchaus Sinn machen. Und wo wir gerade dabei sind, laut Engadget soll das iPhone HD am 22. Juni (vermutlich wieder auf der WWDC) präsentiert werden. Dieser Termin läge genau eine Woche vor dem bisher gemunkelten Termin für die WWDC 2010).

Gerüchte um iTunes 9.1

Das Apple zum Start des iPad eine neue Version von iTunes heraus geben wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Zum einen muss natürlich das neue Gerät von iTunes erkannt und unterstützt werden, zum anderen kommen neue Bereiche wie der iPad AppStore und der iBookstore hinzu. MacRumors will nun erste Details zu dem für Ende der Woche erwarteten Update erfahren haben. Dabei solle es aber nicht ausschließlich um die Unterstützung des iPad gehen. iTunes 9.1 soll es Benutzern zudem erleichtern, die zu synchronisierenden Inhalte für die verschiedenen Geräte besser zu organisieren. Im Zuge der Einführung von iBooks soll in iTunes 9.1 der Bereich "Hörbücher" in "Bücher" umgewandelt werden, worin sich dann sowohl E-Books, als auch Hörbücher befinden sollen. Zudem soll Apple angeblich auch die Genius-Mixe verbessert haben, wodurch der User mehr Kontrolle über die Zusammenstellung erhalten soll. Auch das Umbenennen, Löschen und Umordnen der Mixe soll möglich sein. Zukünftig soll außerdem auch iTunes-DJ auf Genius zugreifen können. Kleinere Veränderungen gibt es dem Bericht zufolge auch bei den Übersichtsseiten der angeschlossenen Geräte. Um Platz zu sparen sollen Benutzer bei der Synchronisation künftig ihre Musik für alle Geräte ins 128-Kbps AAC-Format konvertieren lassen können. Die Original-Dateien werden hierdurch aber nicht verändert. Bislang gibt es diese Funktion lediglich für den iPod shuffle.