
Das
Wall Street Journal wirft mal wieder seinen Hut in den Ring und will zu der für den Sommer erwarteten vierten iPhone-Generation in Erfahrung gebracht haben, dass es zwei Versionen hiervon gibt. Eine für das AT&T Netz und eine für das Verizon-Netz. Der Artikel nennt jedoch keinerlei Quellen oder Details zu diesem Gerücht. Interessanter muten da schon die Informationen an, die es daraufhin vom äußerst zuverlässigen
John Gruber zu lesen gab und die sich vorrangig um die Ausstattung des nächsten iPhone drehen. Demnach soll Apple im iPhone den selben Chip zum Einsatz bringen, der auch im iPad seinen Dienst verrichtet (Apple A4). Die Auflösung des Displays soll sich von 320x480 auf 960x640 Pixel verdoppeln. Und schließlich bestätigt auch Gruber die bereits länger kursierenden Gerüchte um eine Frontkamera und die Unterstützung für Multitasking. Ob letzteres über iPhone OS 4.0 seinen Weg auch auf die älteren iPhone-Generationen findet, oder dem neuen Gerät mit dem neuen Chip vorbehalten bleibt, muss abgewartet werden.
Engadget will zudem bereits einen Namen für die vierte iPhone-Generation erfahren haben: iPhone HD. Speziell bezogen auf die neue, höhere Auflösung würde dies durchaus Sinn machen. Und wo wir gerade dabei sind, laut Engadget soll das iPhone HD am 22. Juni (vermutlich wieder auf der WWDC) präsentiert werden. Dieser Termin läge genau eine Woche vor dem
bisher gemunkelten Termin für die WWDC 2010).
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
theo am :
viel wichtiger ist es, das endlich ein 4G-Netz in Deutschland aufgebaut wird, als das sich die immer neue nachgeschossene Smartphones mit immer größeren Festplatten rumquälen müssen. [iTunes "Cloud": Content on demand]
Nunja, ich freue mich natürlich auf das neue iPhone HD, wenn es denn so heißen soll, mit einer schönen OS. [hin zu Multitasking und weiteren Sperenzchen...]
Archetim am :