Skip to content

Apple stellt neuen Mac mini vor

Neben den weiteren Produktvorstellungen hat Apple heute außerdem einen überarbeiteten Mac mini vorgestellt, der nun noch schneller ist und mehr Speicherplatz und Arbeitsspeicher bietet. Ab einem Einstiegspreis von € 549,- bekommt man einen 2,26 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor mit 2 GB DDR3-Arbeitsspeicher (1066 MHz FSB), eine 160 GB Festplatte, fünf USB 2.0 Anschlüsse, FireWire 800, einen integrierten NVIDIA Geforce 9400M Grafikchip und ein SuperDrive Laufwerk. Das größere Modell für € 749,- verfügt über einen 2,53 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher und eine 320 GB große Festplatte. Zudem gibt es ab sofort einen Mac mini Server für € 949,- in einer speziellen Konfiguration, die für den Einsatz mit Snow Leopard Server konzipiert ist. Dabei ist er mit zwei 500 GB Festplatten für insgesamt 1TB Server-Speicherkapazität (jedoch ohne optisches Laufwerk) ausgestattet und beinhaltet im Lieferumfang eine Lizenz für Snow Leopard Server als Betriebssystem. Die neuen Mac minis lassen sich ab sofort über den folgenden Link im Apple Store bestellen: Mac mini

Apples neue Maus: Magic Mouse

Auch die Gerüchte in Sachen Maus haben sich bestätigt. Nachdem erst kürzlich eine Meldung im Internet kursierte, die den Schutz der Marke "Mighty Mouse" einem anderen Unternehmen als Apple zusprach, wird dieses nun alte Modell von der neuen "Magic Mouse" abgelöst. Sie besitzt eine von der Notebook-Linie her bekannte Multitouch-Oberfläche, die auch die selben Zwei-Finger-Gesten unterstützt die zum Scrollen und Blättern auf Internetseiten verwendet wird. Anstelle mechanischer Tasten, Scrollräder oder Scrollbälle besteht die gesamte Oberseite der Magic Mouse aus einer nahtlosen Multi-Touch Oberfläche. Die neue Maus vereint somit die Vorzüge der klassischen Button Maus mit denen eines Multitouch-Trackpads. Die Praxistauglichkeit wird sich freilich erst im täglichen Einsatz zeigen müssen. Alle neuen Desktop Macs werden ab sofort mit der (kabellosen) Magic Mouse ausgeliefert. Einzeln ist sie im Apple Store über den folgenden Link zum Preis von € 69,- zu beziehen: Magic Mouse


Apple stellte neue iMacs vor

Apple hat heute eine komplett neue iMac-Familie mit brillanten 21,5" und 27" Breitbild-Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung in neuem Design - mit Glas von einer Ecke zur anderen - sowie einem nahtlosen Aluminium-Gehäuse vorgestellt. Beginnend bei € 1.099,- ist es die schnellste iMac-Serie aller Zeiten und bietet mit Intel Core 2 Duo Prozessoren ab 3,06 GHz sowie Core i5 und i7 Quad-Core Prozessoren das doppelte an Leistung. Jeder neue iMac wird mit einem Wireless Keyboard und der neuen kabellosen Magic Mouse ausgeliefert. Der neue iMac kommt mit atemberaubenden Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung und 16:9 Bildformat, ideal um darauf Filme und TV-Sendungen in HD-Qualität aus iTunes zu betrachten oder eigene Videos und Fotos mittels iLife zu bearbeiten und anzusehen. Das Display des neuen 21,5" iMac hat eine hohe Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Der 27" iMac besitzt ein wunderschönes 2560 x 1440 Pixel-Display welches 60 Prozent mehr Pixel als das frühere 24" Display bietet. Sowohl das 21,5" als auch das 27" Display nutzen IPS-Technologie um konsistente Farben über einen nahezu maximalen Betrachtungswinkel von 178 Grad zu liefern. Zudem besitzen die iMacs nun wie die aktuellen MacBook Pros einen integrierten SD-Kartenleser. Die beiden neuen Modelle können ab sofort über den folgenden Link im Apple Store geordert werden: iMac

Boom!!! Produktflut im Apple Store

Mit einer wahren Flut an Neuvorstellungen ist der Apple Online Store seit wenigen Minuten wieder zu erreichen. In der Downtime hatte AppleInsider bereits Informationen zu wahrscheinlichen Produktneuvorstellungen veröffentlicht und damit auch größtenteils Recht behalten. Neben neuen iMacs und neuen Mac minis hat Apple auch ein neues MacBook, sowie aktualisierte TimeCapsules und AirPort Extreme Stationen in den Store aufgenommen. Aber der Reihe nach. An erster Stelle steht der neue iMac mit den ungewöhnlichen Bildschirmdiagonalen von 21,5" und 27" und einem 16:9 Format. Hinzu kommen verschiedene aktualisierte Mac mini Modelle wovon eines mit zwei Festplatten, dafür aber ohne optisches Laufwerk daher kommt. In Sachen Formfaktor und Optik ändert sich bei Apples kleinstem Mac jedoch wieder mal nichts. Neu ist zudem ein MacBook mit 2,26GHz Prozessor, 250GB Festplatte und 2GB RAM und einem neuen Plastikgehäuse in Unibody-Fertigungsweise. Die bisherige "Mighty Mouse" hat anscheinend auch ausgedient. Seit heute ist ein neues Modell mit dem Namen "Magic Mouse" verfügbar, welches Multitouch-Gesten unterstützt. Mehr in Kürze...

Die neuen Produkte können über die folgenden Links ab sofort im Apple Online bestellt werden. Mit einer Bestellung über diese Links unterstützt ihr meinen Blog, meine App und den zugehörigen Push Notification Service mit einem kleinen Prozentsatz des (unveränderten) Kaufpreises. Vielen Dank!

Apple Store
iMac

Mac mini
MacBook

Apple Stores offline - Neue Produkte?

Überraschung, Überraschung. Es ist Dienstag und Apple hat weltweit seinen Online Store vom Netz genommen. Verschiedene Gerüchteseiten hatten bereits mit neuen Produkten am heutigen Dienstag spekuliert. Der Zeitpunkt ist jedoch für Apple-Verhältnisse ungewöhnlich, da solche Ankündigungen in der Regel um die (mitteleuropäische) Mittagszeit vorgenommen werden. Dennoch sind aufgrund des Dienstags neue Produkte mehr als wahrscheinlich. Um was es sich dabei handeln könnte ist indes offen. Vom neuen iMac über das MacBook, AppleTV, neue AirPort Basisstationen bis hin zu neuen Mäusen und Tastaturen wird derzeit fast die komplette Produktpalette gehandelt. Ich persönlich gehe eher von "kleineren Produkten" wie etwa einer neuen Maus oder eben einer neuen AirPort Station aus, da Apple für eine (auch optische) Auffrischung des iMac sicherlich einen Special Event aufziehen wird. Lassen wir uns also überraschen. In ca. zwei Stunden dürften die Stores spätestens wieder am Netz sein.

Neues Apple Produkt "noch vor Weihnachten"

Der gestrige Conference Call zur Bekannstgabe der Unternehmenszahlen war wie immer etwas für die Pfennigfuchser unter den Apple Freunden. Wie erwartet hat Apple dabei auch dieses Mal wieder einige beeindruckende Zahlen präsentiert, die zudem im Anschluss an die Bekanntgabe an eine Explosion des Aktienkurses gesorgt haben. Wer sich für die Zahlen interessiert, sei an Leo vom fscklog verwiesen, der diese wie immer gut verständlich aufbereitet hat. Wer sich hingegen eher für die Planungen kommender Produkte interessiert, konnte auf dem Conference Call etwas interessantes zwischen den Zeilen lesen. So hat Finanzchef Peter Oppenheimer auf einen vermuteten rückläufigen Gewinn hingewiesen, der unter anderem dadurch begründet wird, dass man steigende Kosten für den Lufttransport eines neuen Produkts erwartet, welches man rechtzeitig vor Weihnachten in möglichst großen Mengen in die Verkaufsregale stellen will. Ob es sich hierbei lediglich um aktualisierte Produkte oder eventuell gar das sagenumwobene Apple Tablet handelt, darüber hüllten sich die Offiziellen natürlich in Schweigen. Auf jeden Fall wird aber in den nächsten Wochen wohl noch etwas spannendes passieren.

web'n'walk Stick III unter Snow Leopard

Es war eines der großen Ärgernisse nach dem Umstieg auf Mac OS X 10.6 a.k.a. Snow Leopard. Das bloße Einstecken des unten abgebildeten web'n'walk Sticks III von T-Mobile verursachte eine Kernel Panic, die sich nur durch einen kompletten Neustart des Systems behebn ließ. Bislang ist es dem rosa Riesen aus Bonn nicht gelungen, ein entsprechendes Update anzubieten, welches das Problem behebt. Rettende Hilfe für alle, die auf den Stick und das mobile Internet auf ihrem MacBook angewiesen sind, kommt nun jedoch vom eigentlichen Softwarehersteller Option, der nun auf seiner Seite die Software GlobeTrotter Connect (identisch mit dem web'n'walk Manager von T-Mobile) in einer Snow Leopard kompatiblen Version zum Download anbietet. Allen Anwendern sei dieser Download wärmstens ans Herz gelegt.


TomTom Car Kit kompatibel mit iPhone classic

Bereits am Donnerstag hatte ich auf ein YouTube-Video hingewiesen, auf dem das nun endlich erhältliche TomTom Car Kit in Aktion zu sehen ist. Dabei wird unter anderem auch die Zusammenarbeit mit anderen Navi-Apps dokumentiert wurde. Inzwischen ist ein weiteres Video aufgetaucht, auf dem nun auch zu sehen ist, dass das Car Kit auch aus einem ansonsten GPS-freien iPhone der ersten Generation ein vollwertiges Navi macht und das in der Halterung GPS-Modul auch den Empfang von Drittanbieter-Apps (in diesem Fall Navigon - AppStore Links: MobileNavigator D-A-CH, MobileNavigator Europe) unterstützt. Im Apple Store findet sich derzeit noch ein Hinweis, dass das Car Kit lediglich mit dem iPhone 3G und dem iPhone 3G[s] kompatibel sei. Nun fehlt eigentlich nur noch der Videobeweis für die Kompatibilität mit dem iPod touch. (via iPhone-Ticker) Das TomTom Car Kit kann über den folgenden Link zu einem Preis von € 99,95 im Apple Store erworben werden: TomTom Car Kit