Skip to content

AppStore Perlen Spezial: Soosiz

Es kommt nicht häufig vor, dass ich für einzelne Apps einen eigenen Eintrag schreibe. Stattdessen beschränke ich mich bekanntermaßen auf eine wöchentliche Zusammenfassung in der Rubrik AppStore Perlen. Nun aber ist wieder mal eine App aufgetaucht die es absolut wert ist, gesondert darüber zu berichten. Vor allem deswegen, weil sie völlig zu Unrecht bislang kaum Beachtung gefunden hat. Die Rede ist von Soosiz. Aufgrund der besonderen Steuerung des iPhone ist die Umsetzung sogenannter Plattform-Spiele schwieriger als auf anderen Konsolen, weswegen solche Spiele selten in die vorderen Ränge der Hitlisten vordringen. Bei Soosiz ist die Umsetzung jedoch herausragend gelungen. Noch dazu macht das Spiel exzessiv vom Beschleunigungssensor des iPhone Gebrauch, wodurch Begriffe wie "oben" und "unten" der Vergangenheit angehören. Man steuert einen kleinen, knuffigen Ball mit Füßen durch knallbunte Levels bestehend aus unterschiedlichen Plattformen. Dabei ist es dem Hauptdarsteller herzlich egal, ob er auf der Ober- oder der Unterseite der Plattform läuft - der Bildschirm dreht sich einfach mit. Von Plattform zu Plattform wird einfach gehüpft, womit die drei elementaren Steuerelemente (links, rechts, hüpfen) auch schon abgehakt sind. Auf der Reise durch das Spiel sammelt man dann verschiedene Münzen ein und bringt Gegner mit einem Sprung auf den Kopf zur Strecke, immer auf der Suche nach seinen kleinen Freunden. Insgesamt haben die Entwickler dem Spiel dabei sieben Welten mit 65 Levels spendiert, wobei jede Welt von einem großen Endgegner bewacht wird. Somit sollten auf jeden Fall mehrere Stunden Spielspass gesichert sein. Die Steuerung ist absolut intuitiv und die Grafik trotz 2D einfach klasse und super niedlich. Wer Spaß an Spielen wie Rolando oder ToyBot hat, sollte hier unbedingt zuschlagen. Und allen die sich noch fragend den Kopf kratzen, was dieses Spiel so besonders macht, sei ein Blick in das unten angehängte Promo-Video ans Herz gelegt. Hat man sich dann überzeugen lassen, kann Soosiz über den folgenden Link zum Preis von € 2,39 im AppStore erworben werden: Soosiz

Happy Birthday: 8 Jahre iPod

Auf den Tag genau heute vor acht Jahren erblickte ein Gerät das Licht der Welt, welches die Musik-Geschichte verändert hat, wie kaum ein Gerät zuvor: der iPod. Apple-CEO Steve Jobs persönlich stellte die erste Generation damals einer kleinen Schar von Pressevertretern vor, deren Reaktion, um es vorsichtig auszudrücken, ein wenig gequält wirkte. Offensichtlich verkannte man damals das Potenzial, welches in dem kleinen weißen Kasten steckte und welches Apple nach Jahren des Nischen-Daseins zurück unter die Global Player in der Computer- und Unterhaltungsindustrie führte. Die erste Generation besaß noch nicht das charakteristische Clickwheel der heutigen iPods und hatte die Maße einer Packung Spielkarten. Die 5GB Festplatte fasste ca. 1000 Songs, die jedoch zu diesem Zeitpunkt nur von einem Mac und nur per FireWire auf den iPod gelangten. Was folgte war eine der größten Erfolgsgeschichten unserer Zeit in Sachen Unterhaltungselektronik. Hier noch einmal für alle Nostalgiker die Vorstellung des ersten iPods als YouTube-Video:

AppStore Perlen Spezial: Navigon Aktion

Passend zum bereits angekündigten und vermutlich ab der kommenden Woche verfügbaren Update inklusive Traffic Live Funktion für die verschiedenen Navi-Apps, senkt Navigon ab sofort den Preis für seine MobileNavigator Europe im AppStore von € 99,99 auf € 79,99. Alle, die mit einem Kauf liebäugeln können die Chance also nun beim Schopfe packen. Die Europa-Variante des MobileNavigators beinhaltet das Kartenmaterial für 40 europäische Länder. Aus eigener Erfahrung kann ich die Software wärmstens empfehlen. Sie ist aus meiner Sicht die beste verfügbare Navi-App für das iPhone und kann ab sofort und noch bis zum 09. November über den folgenden Link zum Sonderpreis von € 79,99 aus dem AppStore geladen werden: MobileNavigator Europe. Zudem ist inzwischen auch die auf der IFA angekündigte iPhone-Autohalterung von Navigon verfügbar, die jedoch neben der Funktion als Halterung keine weiteren Funktionen bietet. Die Halterung inklusive eines Autoladekabels kann z.B. über folgenden Link bei Amazon erworben werden: Navigon iPhone Halterung. Darüber hinaus ist die App aber offenbar auch mit dem inzwischen verfügbaren und absolut empfehlenswerten TomTom Car Kit kompatibel, wie auf einem YouTube Video demonstriert wurde. Das TomTom Car Kit kann über den folgenden Link zum Preis von € 99,95 im Apple Store erworben werden: TomTom Car Kit

AppStore Perlen 42/09

Nach dem anfänglichen Hype um den AppStore wird es langsam aber sicher ein wenig ruhiger. Vor allem die Tendenz zu niedrigpreisigen Apps schreckt inzwischen viele, vor allem hobbymäßige, Entwickler davon ab, viel Arbeit in eine App zustecken, da der Erlös anschließend entsprechend schmal ist. Die Entwickler der wissenschaftlichen Suchmaschine WolframAlpha setzen nun ein Zeichen in die andere Richtung und bieten ihren, auch kostenlos als Webseite nutzbaren Dienst nun als App zu einem Preis von € 39,99 im AppStore an. Es wird sich allerdings zeigen müssen, ob die Kunden diesen Weg mit gehen. Am Wochenende sorgte zudem eine Aussage von Mozilla CEO John Lily für Aufsehen. In einem Interview mit GigaOM kündigte er für die kommenden Wochen eine eigene iPhone App an. Ob es sich hierbei um eine mobile Variante von Firefox handeln wird, oder vielleicht eine App für den hauseigenen Browser-Desktop-Integrationsdienst Weave steht dabei momentan in den Sternen. Last but not least hat Navigon per Twitter bekannt gegeben, sein Traffic Live Update für den MobileNavigator bei Apple zum Review eingereicht zu haben. In einer guten Woche sollte es dann im AppStore auftauchen. Die nächsten Tage dürften also spannend werden. "AppStore Perlen 42/09" vollständig lesen

Gedanken zur gestrigen Produktflut

Die gestrige Produktflut im Apple Store hat Viele gleichermaßen begeistert wie auch verwundert. Die Aktualisierungen beinahe der gesamten Mac-Palette sind zwar größtenteils mehr evolutionärer als revolutionärer Natur, versetzen Apple jedoch in eine super Ausgangslage für das anstehende Weihnachtsgeschäft. Der neue iMac ist dabei sicherlich das Flaggschiff für Apple. Mit einem noch schlankeren Design und einer Leistungsfähigkeit, die ihres Gleichen sucht wird man sicherlich weiter punkten können. Die Überarbeitung des MacBooks samt Preissenkung macht dieses nun speziell für Umsteiger noch attraktiver. Der Mac mini fristet auch in seiner aktualisierten Form immer noch ein Nischen-Dasein. Die kontinuierliche Weiterentwicklung bis hin zum Mac mini Server zeigt jedoch, dass Apple auch in diesem Segment noch Potenzial sieht. Der heimliche Star des gestrigen Tages war aber wohl die neue Magic Mouse. Zwar wird sich ihr Potenzial und ihr Nutzen erst im alltäglichen Einsatz beweisen müssen, der erste Eindruck ist jedoch "die will ich haben". Überraschend war jedoch bei allen Neuvorstellungen, dass Apple hierfür keinen Special Event, sondern lediglich eine Aktualisierung des Apple Stores gewählt hat. Dies, gepaart mit den Aussagen von Peter Oppenheimer das man noch vor Weihnachten ein neues Produkt in die Läden bringen will, legt den Schluss nahe, dass uns da noch etwas Großes bevorsteht. Der erste Gedanke geht hier natürlich in Richtung Tablet-Mac, auch wenn dieser gemeinhin erst für das kommende Jahr erwartet wird. Allerdings würde die Vorstellung eines solchen Produkts sicherlich einen Event rechtfertigen und für viel Aufsehen sorgen. Eventuell wurde Oppenheimer jedoch auch einfach falsch verstanden und er meinte mit den neuen Produkten die gestern vorgestellten. Die nächsten Tage dürften hier sicherlich Aufschluss geben.

Aktualisiert: Time Capsule und AirPort Extreme

Und noch eine Meldung, die beinahe durchgerutscht wäre. Auch die Apples (Funk-)Netzwerk Komponenten Time Capsule und AirPort Extreme wurden mit einer kleinen Aktualisierung bedacht. So wurde bei beiden Geräten die Funkleistung durch Verbesserungen beim Design der Antenne verbessert. Dies war bereits vermutet worden, seit die FCC erst kürzlich entsprechende Spezifikationen für das neue Apple Produkt veröffentlichte. Neben einer bis zu 50% besseren Leistung wurde laut Apple auch die Reichweite um bis zu 25% im Vergleich zur vorherigen Generation erhöht. Speziell bei der Time Capsule sorgen neue Technologien und kleine Optimierungen bei Time Machine für eine bis zu 75% schnellere Sicherung der Daten unter Snow Leopard. Die Basisstation kostet € 159,-, eine Time Capsule mit 1 TB Speicherkapazität schlägt mit € 269,- zu Buche und für 2 TB werden € 449,- fällig. Die neuen Geräte können ab sofort über den folgenden Link im Apple Store geordert werden: Time Capsule & AirPort Extreme

Apple stellt neue Apple Remote vor

Im Zuge der wahren Produktflut am heutigen Dienstag beinahe untergegangen ist eine ebenfalls neue Apple Remote, die ab sofort bestellbar ist. In einem komplett neuen Design und passend zur MacBook Pro und iMac Linie in Alu gefertigt wurden auch die Bedienelemente neu angeordnet. Insgesamt mach die Allround-Fernbedienung so einen deutlich wertigen Eindruck als das zuvor aus weißem Plastik bestehende Modell. Nach wie vor versteht sie sich mit dem Universal-Dock für iPod & iPhone jedem Macintosh-Rechner (vorzugsweise per Front Row) und dem Apple TV. Auch am Preis hat sich nichts geändert. Die Apple Remote kostet im Apple Store weiterhin € 19,- und kann über den folgenden Link direkt aus selbigem bestellt werden: Apple Remote

Apple stellt neues MacBook vor

Apple hat heute das populäre weiße MacBook erneuert. Das MacBook gibt es ab sofort im neuen robusten Polycarbonat Unibody-Gehäuse, es besitzt ein Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung, nun ebenfalls wie das MacBook Pro ein Multi-Touch Trackpad aus Glas und die innovative, fest eingebaute Batterie für bis zu sieben Stunden Laufzeit mit einem einzigen Ladezyklus. Im neuen MacBook finden sich sowohl Technologien als auch Design der MacBook Pro-Linie wieder und machen es zum idealen Consumer-Notebook für Studenten oder Mac-Einsteiger. Bestehend aus einem Unibody Gehäuse aus Polycarbonat ist das neue MacBook leichter und noch robuster als zuvor. Das neue Design beinhaltet eine rutschfeste Oberfläche auf der Unterseite und mit einem Gewicht von 2,1 kg passt es perfekt in jeden Rucksack oder Aktentasche. Das MacBook ist standardmäßig mit einem brillanten Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und derselben Weitwinkel-Monitortechnologie, die in der MacBook Pro-Linie eingesetzt wird, ausgestattet. Das neue MacBook hat einen 2,26 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor, 2GB RAM, eine 250 GB Festplatte und einen leistungsstarken integrierten NVIDIA GeForce 9400M-Grafikprozessor. Es kann ab sofort unter dem folgenden Link im Apple Store bestellt werden: MacBook