Als Skype seinerzeit mit seiner App in den AppStore aufgenommen wurde, war der Aufschrei groß, als bekannt wurde, dass die App lediglich im WiFi-Modus betrieben werden kann. Kurzzeitig war es mit einer frühen Beta von iPhone OS 3.0 sogar möglich, auch im Mobilfunknetz per Skype zu telefonieren. Dies wurde jedoch schon bald wieder behoben. T-Mobile bietet seit Kurzem eine kostenpflichtige Zusatzoption für VoIP Dienste an. Diese schlägt im Monat je nach vertrag mit € 9,95 bzw. € 14,95 zu Buche. Heute hat nun mit AT&T in den USA der erste namhafte Mobilfunkbetreiber bekannt gegeben, dass man demnächst VoIP ohne Zusatzkosten über das eigene Netz anbieten werde. Dies könnte eventuell eine Signalwirkung für Provider in anderen Ländern haben, nach dem Motto wenn einer anfängt, ziehen die anderen irgendwann nach. Hoffen wir also, dass hierzulande T-Mobile früher oder später ebenfalls begreift, wie man "Kundenfreundlichkeit" schreibt.
Es ist so ein bisschen die Never-Ending-Story. Kommt Flash auf das iPhone oder nicht? Nach einem anfänglichen Bericht, dass Adobe und Apple gemeinsam an einer Lösung arbeiten würden, erklärte Steve Jobs höchst selbst, dass die aktuellen Versionen von Flash auf mobilen Plattformen schlicht nicht brauchbar seien. Gestern hat Adobe nun bekannt gegeben, dass man in den kommenden Monaten eine einheitliche Flash-Version für alle mobilen Plattformen mit der Version 10.1 bereitstellen wird. Alle Großen sind mit an Bord, RIM, Nokia, Google, Microsoft. Nur Apple und damit auch das iPhone fehlt. Gut möglich jedoch, dass dies zu einem späteren Zeitpunkt, etwa der Vorstellung von iPhone OS 4.0 bekannt gegeben wird. Eine Randnotiz der Ankündigung finde ich jedoch mehr als interessant. So wird es mit Flash Professional CS5 möglich sein, native iPhone-Applikationen zu entwickeln, diese als .ips Datei zu exportieren und so in der gewohnten Form AppStore zu platzieren. Dies könnte unter Umständen die Tür für einen ganzen Schwung neuer Entwickler zum AppStore öffnen, da das Erstellen von Apps mit Flash für einige deutlich leichter von der Hand gehen dürfte, als das Programmieren im iPhone SDK mit Objective-C. Adobe will noch in diesem Jahr eine öffentliche Beta von Flash CS5 bereit stellen. Schon jetzt können jedoch erste mit einer internen Beta erstellte iPhone-Apps im AppStore bewundert werden. So unter anderem South Park Avatar Creator, Red Hood und Chroma Circuit.
UPDATE: Hier noch das offizielle Video von Adobe zur App-Entwicklung mit Flash Professional CS5.
Wann immer es um eine Auffrischung von Apples Mac Rechnern geht, kommt unweigerlich das Thema Blu-Ray auf den Tisch. Ich persönlich kann dies nicht wirklich nachvollziehen, da für mich Blu-Ray in einem Rechner mit einem in der Regel kleinen Bildschirm nur bedingt Sinn macht. Schon eher könnte ich mir ein solches Laufwerk im Apple TV vorstellen. Aber gut, meine Meinung hat (noch) zu wenig Gewicht, als dass sie sich in irgendeiner Weise auswirken könnte. Wohl aber die von John Gruber von Daring Fireball. Er zählt seit je her zu den treffsichersten Insidern, wenn es um das Vorhersagen von neuen Produkten oder Funktionen geht. Und eben jener John Gruber geht wie die meisten davon aus, dass Apple in Kürze neue iMacs, neue MacBooks und einen günstigeren und schnelleren Mac mini präsentieren wird. Allerdings will er erfahren haben, dass Apple bei seinen Macs auch in Zulunft auf Blu-Ray verzichten wird."The old word on the street was that it was in; new word is that it’s out. Hope you like the iTunes Store if you like HD movies." Aus Apples Sicht macht dies meiner Meinung nach auch Sinn. Schließlich könnte man im schlechtesten Falle mit der Integration von Blu-Ray die eigenen Verkäufe im iTunes Store kanibalisieren.