Skip to content

Navigon kündigt weiteres großes Update an [U]

Mein favorisierter Anbieter von Navigationslösungen für das iPhone, Navigon, hat heute ein weiteres großes Update für seine Navi-Apps im AppStore angekündigt. Dieses Mal nicht per Pressemitteilung, sondern auf der eigenen Facebook Seite gibt man bekannt, dass das Update auf Version 1.4.0 bereits eingereicht sei und auf die Freigabe von Apple warte. 13 brandneue Features hat man in die neue Version integriert, darunter eine neue Variante der Fußgänger-Navigation, eine direkte Eingabemöglichkeit von Koordinaten, der Versand der eigenen Koordinaten per E-Mail und eine integrierte Suche via Google Local Search. Das Update ist inklusive aller neuen Funktionen für Besitzer der Navigon Apps kostenlos und sollte in etwa zwei Wochen über den AppStore zu laden sein. Die Europa-Variante des Mobile Navigators kann für € 99,99 erworben werden, die D-A-CH Variante kostet € 69,99. Beide Apps sind über die folgenden Links im AppStore verfügbar: MobileNavigator D-A-CH, MobileNavigator Europe

UPDATE: Inzwischen hat Navigon auch wieder in gewohnter Manier eine Flickr-Galerie der neuen Funktionen veröffentlicht. Infos zu weiteren neuen Funktionen sollen in den kommenden Tagen folgen. Es lohnt sich also, die Facebook Seite, den Twitter-Account und die Flickr-Galerie von Navigon im Auge zu behalten.

News Flash: Store Frankfurt / iPhone 3,1 / Maps

Wir mir bereits vor einigen Tagen gesteckt wurde, soll der nächste Apple Store in der Frankfurter Fressgass ja am kommenden Samstag, den 05. Dezember eröffnen. Dieser Termin bestätigt sich immer mehr, wie unter anderem auch die aktuellen Fotos der Baustelle von Macerkopf zeigen. Zwar sieht äußerlich alles noch sehr nach Arbeit aus, im Inneren stehen jedoch bereits einige der aus anderen Apple Stores bekannten Tische. In der Regel gibt Apple die offizielle Ankündigung (wie auch bei den beiden Stores in München und Hamburg) ca. vier Tage vor der Eröffnung heraus. Dienstag wäre demnach der Stichtag. (Danke, Stefan!)

Was an und für sich schon kein Geheimnis mehr sein sollte, lässt sich nun auch erstmals belegen. Apple hat damit begonnen, die nächste iPhone Generation im täglichen Einsatz zu testen. So haben die Entwickler der iPhone-App iBART in ihren von PinchMedia erstellten Nutzungsstatisken im November ein Gerät mit der Bezeichnung "iPhone3,1" entdeckt. Betrachtet man die Bezeichnungen der bisherigen Generationen ("iPhone1,1" für das iPhone classic, "iPhone1,2" für das iPhone 3G und "iPhone2,1" für das iPhone 3G[s]), dürfte schnell klar werden, um was es sich bei dem nun aufgetauchten Gerät handelt. Bereits im März diesen Jahres wurde die selbe Bezeichnung in einer Betaversion von iPhone OS 3.0 entdeckt. Bereits bei den anderen Generationen tauchten derartige Hinweise in einem ähnlichen Zeitraum in Nutzungsstatistiken auf. Dies geschah, ähnlich wie nun bei iBART, in der Regel im Großraum San Francisco. Bei iBART handelt es sich übrigens um eine App für den öffentlichen Nahverkehr in der Region. Detail zum Aussehen oder der technischen Ausstattung der nächsten iPhone-Generation gibt es derzeit noch nicht. Mit einem Verkaufsstart kann im Sommer 2010 gerechnet werden.

Einer Stellenbeschreibung zufolge sucht Apple derzeit nach einem Software-Entwickler speziell für die mitgelieferte Maps-Anwendung. Apple schreibt dazu: "We want to take Maps to the next level, rethink how users use Maps and change the way people find things. We want to do this in a seamless, highly interactive and enjoyable way. We‘ve only just started." Interessant wird diese Ausschreibung speziell durch den kürzlichen Kauf des Kartenunternehmens Placebase durch Apple. Gut möglich also, dass man sich hierdurch von der auf Google Maps basierenden Kartenapp lösen möchte. Ob darüber dann auch Turn-by-Turn Navigation angeboten werden soll, ist jedoch unklar. (via Macrumors)

Black Friday auch im AppStore

Der Black Friday macht heute nicht nur im Apple Store und zahlreichen weiteren (vornehmlich amerikanischen) Geschäften und Onlinehändlern das Einkaufen zu einer wahren Schnäppchenjagd, auch im AppStore findet man viele vergünstigte Spiele und weitere tolle Apps. So bieten aktuell (und in der Regel noch bis Sonntagabend) verschiedene Spiele-Entwickler ihre Produkte zu zum Teil erheblich reduzierten Preisen an. Mit dabei sind unter anderem Konami (Metal Gear Solid, Frogger, ...), Gameloft (Shrek Kart, Hero of Sparta, ...), Pangea (Enigmo 2, Cro-Mag Rally, ...) oder Electronic Arts (Sims 3, Command & Conquer, ...). Weitere interessante Apps finden sich in der folgenden Liste:

Im AppStore gibt es derzeit noch zahlreiche weitere Apps zu reduzierten Preisen, die ich nicht alle namentlich in der Liste aufgeführt habe. Haltet also beim Stöbern heute die Augen offen, ob es nicht noch weitere interessante Ermäßigungen gibt. Wer einen Artikel über einen der Links in dem Artikel Seite erwirbt, unterstützt mich, meine iPhone App und den Push Notification Service zu meinen News mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Black Friday Angebote im Apple Store

Heute, am Tag nach Thanksgiving, findet in den USA traditionell der Black Friday Verkauf statt. Viele Amerikaner haben an diesem Tag Urlaub und stürmen dann mit ihren Familien die Geschäfte auf der Suche nach besonders günstigen Schnäppchen und zur Erledigung der ersten Weihnachtseinkäufe. Auch Apple beteiligt sich mit seinem Online Store Jahr für Jahr an der Rabattaktion. Das Positive für den deutschen Käufer ist dabei, dass Apple sich dabei nicht nur auf den amerikanischen Store beschränkt, sondern die Aktion mittlerweile weltweit durchführt. Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder sich selbst ein neues Spielzeug mit einem Apfel drauf unter denn Weihnachtsbaum legen möchte, kann heute den einen oder anderen Euro sparen. Hier eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Rabatte:

Auch auf zahlreiche Zubehörartikel gewährt Apple noch bis Mitternacht interessante Rabatte. Hier eine kleine Auswahl von mir empfohlener Produkte:

Die komplette Übersicht über alle Ermäßigungen gibt es hier. Und immer dran denken: Die Aktion ist nur auf heute und nur auf den Apple Online Store beschränkt! Wer einen Artikel über einen Link auf meiner Seite erwirbt, unterstützt mich, meine iPhone App und den Push Notification Service zu meinen News mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Günstige iTunes Karten bei Kaisers

Inzwischen vergeht kaum mehr eine Woche, in der es nicht bei irgendeinem Elektronikgroßhändler oder Lebensmittel-Discounter eine Aktion mit vergünstigten iTunes Karten gibt. Waren es in den vergangenen Wochen Media Markt, MediMax oder Penny, steigt nun auch der Lebensmittelhändler Kaisers in das Rennen um die Gunst der iTunes Kunden ein. Im Rahmen einer Aktion für Geschenkgutscheine werden dort aktuell unter anderem Karten für den Einkauf im iTunes Store zu einem vergünstigten Preis angeboten. So kosten iTunes-Karten mit einem Guthaben von € 15,- zur Zeit nur noch € 10,-. Das Guthaben kann nach Eingabe des Gutscheincodes jedoch natürlich in voller Höhe nach Herzenslust zum Einkauf von Musik, Videos und Apps im AppStore genutzt werden. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten gilt laut Webseite nur für kurze Zeit. Also, schnell noch rechtzeitig zuschlagen, schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! (Danke, Hannes!)

AppStore: Video Botschaft an Steve Jobs

Es ist eines der aktuell am meisten diskutierten Themen rund um Apple. Nein, nicht das Tablet, sondern der Zulassungsprozess zum AppStore. Eigentlich seit Beginn des AppStores gab es Beschwerden darüber, dass der Prozess viel zu undurchsichtig ist. Niemand kennt die genauen Kriterien, niemand weiß, ob ausschließlich Menschen oder auch automatisierte Prozesse für die Freigabe einer App oder eines Updates zuständig sind. All diese Wirren haben erst kürzlich dazu geführt, dass einige bekannte Namen ihren Ausstieg aus der iPhone App-Entwicklung bekannt gegeben haben, darunter unter anderem Joe Hewitt (Facebook App) oder Rogue Amoeba (Airfoil Speakers Touch). Ich persönlich habe den Prozess bislang immer verteidigt. Und das obwohl meine App auch zweimal abgelehnt wurde (jedoch unter Angabe nachvollziehbarer Gründe), ehe sie in den AppStore gelassen wurde. Was man sich jedoch bei der Ablehnung des "Ka-Ching Buttons" gedacht hat, wird wohl selbst Steve Jobs nicht beantworten können, an den sich der Entwickler in dem folgenden, durchaus kurzweiligen Video wendet:

Not Dead: Handbrake 0.9.4 erschienen

So schnell kann es gehen. Gestern hatte ich noch auf der Webseite von Handbrake nach Neuigkeiten geschaut und dabei festgestellt, dass die Arbeiten am nächsten Update erst zu 60% abgeschlossen sind, heute ist es nun auf einmal erschienen. Wer die Software noch nicht kennt, hierbei handelt es sich um ein Tool, welches Videos und DVDs dank verschiedener Format- und Geräte-Profile in ein optimiertes MPEG4-Format umwandelt. Somit lassen sich auch problemlos Filme in ein iPhone- oder iPod-kompatibles Format umwandeln. Mit der nun erschienenen Version 0.9.4 unterstützt HandBrake nun auch den 64 Bit-Modus in Snow Leopard, was einen Geschwindigkeitsvorteil bei der Konvertierung von bis zu zehn Prozent ausmachen kann. Hierzu trägt auch der aktualisierte H.264-Codec bei, der zudem eine bessere Video-Qualität bringen soll. Für eine bessere Audio-Qualität kann nun auch Core Audio bei der Konvertierung genutzt werden. Gestrichen wurden hingegen alle anderen Outputformate außer MPEG4, sowie die Profile für PSP, PS3 und Xbox 360. Wer eine kopiergeschützte DVD konvertieren möchte, muss zudem den VLC-Player installiert haben, da sich Handbrake hier einer benötigten Softwarebibliothek bedient. Das ca. 6 MB große Update auf Version 0.9.4 setzt mindestens Mac OS X 10.5 voraus (eine Windows-Version ist ebenfalls verfügbar) und kann über die HandBrake-Webseite heruntergeladen werden.

AppStore Perlen 47/09

Es tut sich durchaus eine ganze Menge in Sachen AppStore dieser Tage. Und das nicht nur in Bezug auf neue Apps, sondern auch über den Tellerrand hinaus. So wurde erst kürzlich der VIEDA gegründet, der "Verband der iPhone Entwickler für deutschsprachige Apps". Vorrangiges Ziel der Vereinigung ist es dabei, dem Käufer zu garantieren, "dass er eine App erwirbt, die von professionellen Entwicklern auf hohem Niveau entwickelt wurde und für die es eine deutschsprachige Oberfläche sowie einen zuverlässigen Support bei auftauchenden Problemen geben wird". Auf diese Weise will man sich von den restlichen der inzwischen über 100.000 Apps im AppStore ein wenig abheben. Wem meine wöchentlichen Folgen der AppStore Perlen nicht genug sind, der sei an dieser Stelle noch auf ein neues Projekt namens AppZapp hingewiesen. Mit dieser Webseite kann man den AppStore bequem nach Neuigkeiten durchsuchen. Neben der Versionshistorie der einzelnen Apps erhält man unter anderem auch Zugriff auf die Screenshots. Meldet man sich in der Community an, hat man zudem die Möglichkeit, eine Merkliste anzulegen, Apps zu bewerten und als "hab ich" zu kennzeichnen. Hieraus ergibt sich dann eine Community-interne Rangliste von empfehlenswerten Apps. Schaut doch mal vorbei... Und jetzt viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche. "AppStore Perlen 47/09" vollständig lesen