
Seit einigen Wochen hat Microsoft mit Windows 7 seinen Nachfolger für das (aus meiner Sicht zu Unrecht) viel gescholte Windows Vista auf dem Markt. Und auch wenn Apple in den letzten Monaten und Jahren kontinuierlich seinen Marktanteil verbessern konnte, ist Microsoft doch immer noch der absolute Platzhirsch auf dem Markt der Betriebssysteme. Um es den Switchern, also den Leuten, die vom PC zum Mac wechseln wollen, jedoch möglichst einfach zu machen, gibt es inzwischen eine ganze Reihe Tools, die die Ausführung von Windows auf einem Mac ermöglichen. Selbst Apple höchst persönlich stellt eine eigene Unterstützung hierfür zur Verfügung. Zu unterscheiden ist dabei zwischen den beiden Varianten Boot-Manager und Virtualisierung. Auf speziellen Wunsch hin (danke, Matthias) gehe ich heute mal darauf ein, wie man es hinbekommt, Windows 7 auf einem Mac zum Laufen zu bringen und werde mich bemühen, die verschiedenen Varianten (hoffentlich) verständlich zu beleuchten.
"Windows 7 auf einem Mac - wie geht das?" vollständig lesen