
Apple hat soeben ein Update für den iPod nano der fünften Generation (mit Video) veröffentlicht. Das Update hebt die Software des Geräts auf Version 1.0.2. Neben den obligatorischen Stabilitätsverbesserungen und Korrekturen enthält es laut Apple "Fehlerbehebungen und andere Verbesserungen, einschließlich: Behebung der Einstellungen zur Hörbuchwiedergabe, sod ass für Audio-Podcasts die normale, langsamere und schnellere Wiedergabe funktioniert. Behebung eines Problems, so dass Genius-Mixe jetzt mit dem Nike+iPod Sport Kit funktionieren. Die Bedienungshilfeeinstellung für Mono-Audio funktioniert jetzt. Behebung eines Fehlers, sodass beim Navigieren mit den Lautstärkereglern (+ und -) im Kopfhörer die Optionen im VoiceOver-Menü nicht mehr übersprungen werden." Das Update kann ab sofort über die Aktualisierungsfunktion in iTunes geladen werden.
Offensichtlich geht es TomTom gewaltig auf den Zeiger, hinter Navigon nur die zweite Geige in Sachen Navi-Apps im AppStore zu spielen. Heute hat man nämlich bekannt gegeben, dass man ein umfassendes Update zur Zulassung bei Apple eingereicht habe. Mit dabei ist dann unter anderem ein erweiterter Fahrspurassistent (vermutlich wie man ihn schon von Navigon kennt), der an Kreuzungen für mehr Übersicht sorgen soll. Ebenfalls von Navigon kennt man ja bereits "Text-to-Speech", also die Ansage von Straßennamen, die ebenso in dem kommenden Update enthalten sein soll, wie eine iPod-Integration. Als einziges hat man sich offensichtlich das Update des Kartenmaterials nicht bei Navigon abgeschaut. Eine intelligente Verkehrsführung wie das "Traffic Live" von Navigon oder TMC sucht man indes weiterhin vergebens. Im Einzelnen werden die folgenden Neuheiten genannt:
- Erweiterter Fahrspurassistent: gibt dem Fahrer Klarheit, wenn er sich komplexen Kreuzungen nähert. Erstmals gibt es diese Funktion sowohl in Hoch- als auch in der Querformat-Ansicht
- Text-to-Speech: unterstützt Autofahrer dabei, die Augen auf der Straße zu lassen, indem Straßennamen laut und deutlich als Teil der Sprachansagen vorgelesen werden
- „Hilfe!“- Menü: stellt den direkten Zugriff auf in Notfällen relevante Informationen wie Telefonnummern von Rettungsdiensten sicher oder weist auf Wunsch den Weg zum nächsten Krankenhaus
- Update des Kartenmaterials
- Personalisierte Warntöne: sorgen beim Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für mehr Sicherheit
- iPod-Steuerung: direkt aus der Applikation, damit Autofahrer ihre Songs auf praktische Weise auch während der Navigation steuern können
Die Navi-Apps von TomTom sind ausgestattet mit unterschiedlichem Kartenmaterial über den folgenden Link im AppStore verfügbar: TomTom

Der Genehmigungsprozess war ja bereits in der vergangenen Woche Thema bei meinen AppStore Themen. Die
aktuelle Diskussion um den ersten iPhone-Wurm zeigte einmal mehr, dass Apple sich hierbei, trotz aller Probleme und Ungereimtheiten, durchaus etwas gedacht hat. Würde dieser Prozess wegfallen, wären
Mal- und Spyware Tür und Tor geöffnet. Ein recht prominentes Opfer, welches kürzlich aus dem AppStore entfernt wurde, war der
C64 Emulator, der über einen kleinen Trick Zugriff auf die BASIC-Schnittstelle des alten Comodore-Rechners erlaubte. Seit gestern ist er nach einem Update inklusive drei neuer Spiele und der Entfernung der BASIC-Schnittstelle nun wieder im AppStore zurück. Unterdessen hat einer der großen Namen bei der App-Entwicklung seinen Rückzug, nicht zuletzt wegen des untransparenten Freigabeprozesses bekannt gegeben. Der bekannte Entwickler der Facebook-App, Joe Hewitt, wird sich in Zukunft
anderen Projekten widmen, Facebook dabei jedoch treu bleiben. Hoffen wir, dass die Facebook-App dennoch auch in Zukunft genau so gut weiterentwickelt wird wie bisher. Nun aber viel Spaß mit der aktuellen Folge meiner AppStore Perlen.
"AppStore Perlen 45/09" vollständig lesen

Einige haben es vielleicht bereits bemerkt, seit vergangener Nacht ist das Update meiner App zum Blog auf Version 3.2 im AppStore verfügbar und kann kostenlos per Update oder direkt aus dem AppStore geladen werden. Auch dieses Mal habe ich mich bemüht, einige der am häufigsten nachgefragten Features umzusetzen. So können Beiträge nun auch gespeichert werden, um sich ein Archiv von interessanten Artikeln anzulegen oder diese offline lesen zu können. Zudem habe ich einige Veränderungen am UI und an der Usability vorgenommen, die ich im Einzelnen weiter unten beschreiben werde. Kommentare, Lob, Wünsche und Kritik sind über das
Kontaktformular weiterhin herzlich willkommen! Ich arbeite derzeit natürlich an weiteren Verbesserungen und Features und hoffe, schon bald weitere Update nachlegen zu können. Informationen, wann ich ein Update einreiche, gibt es übrigens bei
Twitter. Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und Download der App gibt es im AppStore:
Flo’s Weblog
"AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog" vollständig lesen
Apple hat in der vergangenen Nacht ein Update für Safari auf Version 4.0.4 veröffentlicht. Die neue Version steht dabei sowohl für Mac OS X, als auch für Windows zur Verfügung. Auf einem Mac ist für die Installation mindestens Mac OS X 10.6.1 bzw. 10.5.7 erforderlich. Auch für Mac OS X 10.4 (Tiger) ist das Update verfügbar. Hier wird mindestens 10.4.11 benötigt. In den zugehörigen Releasenotes schreibt Apple folgendes:
Dieses Update wird allen Benutzern von Safari empfohlen. Es enthält Verbesserungen der Leistung, Stabilität und Sicherheit, einschließlich:
- Verbesserte JavaScript-Leistung
- Verbesserte Leistung beim Durchsuchen des gesamten Verlaufs für Benutzer mit einer Vielzahl von Objekten im Verlauf
- Stabilitätsverbesserungen für Drittanbieter-Plug-Ins, das Suchfeld und Yahoo! Mail
Das Update steht über die Softwareaktualisierung oder Apples Webseite zur Verfügung.