
Vor ein paar Tagen wurde es von TomTom bereits
angekündigt, nun ist das umfangreiche Update auf Version 1.2 im AppStore verfügbar. Noch steht es nichot für alle Kartenvarianten der App zur Verfügung, die fehlenden Versionen sollten jedoch in den kommenden Stunden oder Tagen nachziehen. Neben aktualisiertem Kartenmaterieal bietet die App nach dem Update unter anderem eine verbesserte Menüführung und Routenübersicht, sowie einen erweiterten Fahrspurassistenten. Zudem kann man nun auch die iPod-App direkt aus der Anwendung steuern. In den Releasenotes findet man nun zudem die Hinweise "Für das iPhone und iPod touch konzipiert und optimiert" und "Zusätzliche Unterstützung für Original-iPhone und iPod touch (alle Modelle)". Demnach hat man offenasichtlich eine Unterstützung für den iPod touch und das ursprüngliche iPhone integriert. Entsprechende Erfolgs-Berichte dürften in Kürze folgen. Natürlich ist für die Nutzung der Software mit dem iPod touch und dem iPhone 2G eine aktive GPS-Halterung bzw. ein externer GPS-Empfänger erforderlich. Die Navi-Apps von TomTom sind ausgestattet mit unterschiedlichem Kartenmaterial über den folgenden Link im AppStore verfügbar:
TomTom

Teilweise ist es schon aberwitzig, welche Blüten der Erfolg des iPhone und des AppStore so treiben. Aktuellstes Beispiel ist sicherlich der Axel Springer Verlag, der vor Kurzem
bekannt gegeben hat, iPhone Besitzern in Zukunft den Zugriff auf die mobilen Internetseiten seiner Zeitschriften (u.a. BILD und Die Welt) zu verwehren. Stattdessen wird es entsprechende Apps geben, die die Inhalte lediglich gegen ein Entgelt in einem Abo-Modell (wahrscheinlich per In-App Purchase) verfügbar machen. Interessant ist dabei auch, dass dieses Vorgehen zunächst lediglich auf das iPhone beschränkt bleibt. So bestätigte ein Sprecher des Springer-Verlags gegenüber
DWDL.de "dass sich mit Erscheinen der neuen Bezahl-Applikation die regulären Internet-Angebote von "Bild" und "Welt" mit dem iPhone nicht mehr ansteuern lassen werden. Für andere Smartphones, zum Beispiel der Hersteller Nokia und Blackberry, gelte diese Beschränkung nicht, so lange es noch keine entsprechende Anwendung gebe. Eine Diskriminierung von Apple-Nutzern, die die Inhalte von "bild.de" und "welt.de" künftig kostenlos nur noch per Laptop oder über einen stationären Rechner lesen können, sieht man darin nicht." Bleibt abzuwarten, ob man sich mit dieser Einstellung nicht gewaltig überschätzt...
"AppStore Perlen 46/09" vollständig lesen
Wie die Kollegen vom iPhone-Ticker berichten, plant T-Mobile offensichtlich die Einführung eines günstigeren Tethering-Tarifs für das iPhone unter dem Namen "Modem Nutzung S". Im September eingeführt, sorgte das kostenpflichtige Tethering-Paket mit 3 GB Extravolumen für zusätzliche € 19,95 im Monat für allerhand negatives Feedback. Mit dem neuen Tarif soll nun zum Preis von € 4,95 pro Monat Tethering mit einem zusätzlichen Extravolumen von 100 MB möglich werden. Diese einigermaßen lächerlichen 100 MB können jedoch prinzipiell vernachlässigt werden, da das enthaltene Datenvolumen des jeweiligen Complete-Vertrags natürlich erhalten bleibt und für das Tethering genutzt werden kann. Offenbar hat man sich bei T-Mobile die Kritik zumindest ein wenig zu Herzen genommen und nutzt nun diesen Weg als Möglichkeit, Tethering auf dem iPhone gegen kleines Geld frei zu schalten. Dies gilt allerdings weiterhin nicht für Kunden mit einem Complete-Vertrag der ersten Generation. Vermutlich versucht T-Mobile auf diesem Wege also auch diese Kunden zu einem der neueren Tarife zu drängen. Die Option soll eine Mindestlaufzeit von 6 Monaten haben und wird vermutlich wird ab Anfang Dezember verfügbar sein.
UPDATE: T-Mobile hat die Verfügbarkeit zum 01. Dezember gegenüber Leo vom fscklog inzwischen bestätigt. Entgegen ersten Vermutungen bekommen jedoch auch die Besitzer eines Complete-Vertrags der ersten Generation die Möglichkeit, die Optionen "Modem Nutzung" und "Modem Nutzung S" zu ihrem Vertrag hinzu zu buchen! Offiziell heißt es: "Zusätzlich zur bisherigen Praxis können ab diesem Zeitpunkt auch Bestandskunden in den Combi- und Complete-Verträgen der 1. Generation die Optionen zur Modemnutzung buchen. Die Kapazitäts-Engpässe bei der technischen Umsetzung wurden erfolgreich behoben, so dass beiden Optionen jetzt für
alle Bestandskunden angeboten werden können. Die Auswertung der Reaktionen unserer Mobilfunkkunden hat außerdem ergeben, dass es einen Bedarf für zusätzliche Optionen zur Modemnutzung gibt. Vor allem Kunden, die „tethering“ bei ihrem iPhone nur gelegentlich nutzen bzw. schon einen Laufzeitvertrag mit einem großen Daten-Inklusivvolumen besitzen, wünschen eine kostengünstigere Alternative mit weniger Zusatzvolumen."

Keine Frage, Podcasts sind eine feine Sache! Einmal abonniert bekommt man immer die aktuellste Folge auf den Rechner geladen. Und was es da inzwischen an verschiedensten Inhalten gibt, übersteigt in vielerlei Hinsicht das Angebot der Rundfunk- und Fernsehanstalten. Doch wie so oft in der Technik gibt es auch hier immer mal wieder kleine Problemchen mit denen man zu kämpfen hat. In meinem Fall hängt dies aktuell mit dem Apple Keynotes Podcast zusammen. Irgendwie muss es mit der letzten Folge dieses Podcasts (Rock and Roll Event im September) ein Problem gegeben haben, welches Apple nicht in den Griff bekommt. Zumindest ist es mir bisher nicht gelungen, diese Folge herunterzuladen. Andere waren hingegen erfolgreich und haben die Folge inzwischen als eigenständigen Download ins Internet gestellt. Wie aber fügt man diese einzelne Folge nun zu den anderen Folgen des Podcasts in der Mediathek hinzu? Ich habe es nach einigem herum probieren nun hinbekommen und das folgende Tutorial zusammen gestellt. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen...
"How-To: Podcasts zusammenführen" vollständig lesen