Skip to content

Neue "iPhone OS" Kategorie in meinem Blog

Zwischendurch mal etwas in eigener Sache. Da in den vergangenen Tagen vermehrt Fragen zum iPhone OS aufgekommen sind, habe ich mich dazu entschlossen, diesem Thema nun einen eigenen Bereich widmen. Dabei sei zunächst darauf hingewiesen, dass ich den Begriff "iPhone OS" in allen Texten sowohl für die Firmware des iPhone als auch für die des iPod touch verwende. Mit der wachsenden Beliebtheit von iPhone und iPod touch wächst natürlich auch die Anzahl der Benutzer, die sich nicht mit dem technischen Unterbau des Betriebssystems auseinandersetzen will. In den Mails die mich erreichen wird immer wieder speziell das Up- und Downgraden des iPhone OS, sowie die Verwaltung der von iTunes erstellten Backups thematisiert. Daher habe ich nun eine detaillierte Anleitung zu diesen Vorgängen zusammengeschrieben. Zudem habe ich eine Liste zusammengestellt, in der sämtliche Downloadlinks zu den verschiedenen Versionen von iPhone OS, unterteilt nach dem jeweiligen Gerätetyp, aufgeführt sind. Der neue Bereich ist ab sofort über die Menüleiste oben unter dem Punkt "iPhone OS" verfügbar. Zudem gibt es einen weiteren neuen Menüpunkt namens "App Store" hinter dem sich neben meinen gesammelten AppStore Perlen auch weitere Artikel rund um den AppStore verbergen. Dafür ist nun das ohnehin kaum genutzte Gästebuch aus der Navigation verschwunden und die Bereiche "Über mich" und "History" sind nun gemeinsam unter dem Punkt "About" zu finden. Anregungen, Kritik, Wünsche und Kommentare sind natürlich wie immer erwünscht.

Ist das MacBook Air nur eine Studie?

Ich trage diesen Gedanken nun schon länger mit mir herum. Anlässlich der wieder aktuellen Diskussion um ein mögliches Apple Netbook/Media Tablet möchte ich ihn daher nun zur Diskussion frei geben. Anlässlich seiner Keynote auf der Macworld 2008 zog Steve Jobs mit dem MacBook Air das flachste Notebook der Welt aus einem stinknormalen Briefumschlag. Was für Viele zunächst eine absolute Sensation war, entpuppte sich für mich eher als kleine Enttäuschung. Aber gut, wie sollte man auch die Vorstellung des iPhone aus dem Vorjahr toppen? Gefolgt von einer anfänglichen Erleichterung (Gott sei Dank, ich muss nicht schon wieder ein Heidengeld ausgeben!) stellte ich mir schon recht bald die Frage, was Apple mit diesem Produkt eigentlich bezwecken will. Okay, es ist verdammt leicht (1,36 kg gegenüber 2,04 kg beim aktuellen MacBook) und auch verdammt dünn (0,4 bis 1,94 cm gegenüber 2,41 cm beim aktuellen MacBook), aber wird es dadurch tatsächlich "ultra-portable"? Nun aus meiner Sicht nicht, denn das 13" Display fordert nunmal seinen Platz. Eigentlich ist es also nichts Halbes und nichts Ganzes. Daher habe ich die Theorie entwickelt, dass Apple mit dem MacBook Air eigentlich gar keinen absoluten Gassenhauer auf den Markt bringen wollte. Stattdessen ist es aus meiner Sicht vielmehr eine Machbarkeitsstudie. "Ist das MacBook Air nur eine Studie?" vollständig lesen

Weitere Hinweise auf mobile Film-Downloads

Bereits Mitte April hatte ich erstmals darüber berichtet, dass Apple offenbar im Hintergrund Vorbereitungen für eine mobile Verfügbarkeit des iTunes Filmangebots arbeitet. So ist es nach wie vor möglich, z.B. über das Aufrufen dieses Links von einem iPhone aus, auf Film-Listen im mobilen iTunes Store zu zu greifen. Nun bringt AppleInsider einen weiteren Anhaltspunkt, dass Apple das Projekt anscheinend weiter voran treibt. So ist ein Leser durch eine Werbeeinblendung auf dem AppStore Programm TwitterFon auf detaillierte Inhalte zu dem Thema gestoßen (siehe Screenshots). Fest steht jedoch auch, dass Apple zu diesem Zweck sicherlich die Wi-Fi Verbindung auf den neuen Standard 802.11n anheben wird. Fraglich bleibt, wie Apple ein solches Angebot mit der begrenzten Akkuleistung des iPhone und des iPod touch in Einklang bringen will. Die Kombination von großen Datenmengen über drahtlose Verbindungen mit der schwachen Akkuleistung wäre wohl der ultimativer Akku-Killer. Zudem würden die Downloads sicherlich nur über Wi-Fi Verbindungen möglich sein, wenngleich die Listen auch über das Mobilfunktnetz verfügbar sind. Vieles deutet zumindest auf eine Ankündigung anlässlich der WWDC hin. (Story und Screenshots via AppleInsider)


Aktuelle Apple Produktgerüchte

Nein, dieses Mal ist nicht die in zweieinhalb Wochen beginnende WWDC der Anlass für neue Produktspekulationen. Vielmehr geht es inzwischen schon um Produkte, doe für den Herbst bzw. das nächste Jahr erwartet werden. Aber der Reihe nach. Seth Weintraub von Computerworld und 9to5Mac bringt für ein erwartetes iPod-Event im September die Möglichkeit eines "iPod camera" ins Spiel. Dabei soll es sich im Wesentlichen um einen iPod touch mit einer 5 Megapixel Linse handeln. Bereits vor einigen Wochen gab es Gerüchte, wonach Apple 3,2 und 5 MP Sensoren bestellt haben soll, wovon die 3,2 MP Variante in das kommende iPhone fließen soll. Zudem wurden in den Betas von iPhone OS 3.0 bereits Hinweise auf ein Video-App gefunden. Bereits 1994 hatte Apple mit der QuickTake einen Versuch unternommen, im Markt der Digitalkameras Fuß zu fassen - mit mäßigem Erfolg. Gut möglich also, dass man nun einen neuen Versuch unternehmen könnte. Für den Einstiegsmarkt und mit einer entsprechenden Softwareunterstützung sind 5 Megapixel zunächs einmal absolut ausreichend. Und mit dem Zugang zum AppStore ausgestattet und damit der Möglichkeit, Bilder direkt an Facebook, Twitter, Flickr und Co. zu senden, wäre ein iPod camera sicherlich ein denkbare Geschichte. "Aktuelle Apple Produktgerüchte" vollständig lesen

AppStore Perlen 20/09

Es tut sich was im iPhone, iPod touch und AppStore Land. Noch knapp drei Wochen sind es bis zur Eröffnung der World Wide Developers Conference 2009 in San Francisco und damit wohl auch der finalen Ankündigung (oder Veröffentlichung) von iPhone OS 3.0 für die breite Öffentlichkeit. Anfang der Woche hat Apple einige Entwickler eingeladen, sich an einem Test des dann auch zur Verfügung stehenden Push Notification Service zu beteiligen. Eigenen Erfahrungen nach verläuft dieser Test bislang mit dem zur Verfügung gestellten Test-App von Associate Press absolut positiv, wenngleich noch einige Verbesserungen am UI der Benachrichtigungen erforderlich sind. Parrallel dazu verdichten sich erneut Gerüchte, dass es vielleicht doch das eine oder andere Drittanbieter-App geben wird, welches in Zukunft als Hintergrundprozess laufen darf. Man darf also gespannt sein, was Apple in drei Wochen vorstellen wird. Bis dahin wünsche ich natürlich auch diese Woche wieder viel Spaß mit der aktuellen Folge meiner AppStore Perlen.

"AppStore Perlen 20/09" vollständig lesen

Kommende iPhones durch Software differenziert?

Es kommt wie es kommen musste. Die WWDC rückt langsam aber sicher näher und parallel dazu steigt auch die Quote der Gerüchte, die sich um kommende Apple-Produkte, in diesem Fall das iPhone, drehen. Einem Bericht von Register Hardware zufolge soll bei einem Treffen zwischen Apple Managern und Analysten herausgekommen sein, dass zukünftige iPhone Modelle weniger durch Hardware-Spezifikationen, als vielmehr durch Unterschiede bei den Softwarefunktionen differenziert werden könnten. Als Beispiel wird die Videoschneide-Funktion eines zukünftigen Geräts angeführt, die etwa bei einem YouTube-iPhone "professioneller" ausfallen könnte, als bei anderen Versionen. Ich persönlich halte dies für einigermaßen unwahrscheinlich, da Apple nicht drum herum kommen wird, das iPhone weiterhin auch technisch auf einem akttuellen Stand zu halten. Zudem könnten von Apple weg gelassene Funktionen auch jederzeit durch Programme aus dem AppStore nachgereicht werden. Ungeachtet dieses Berichts hat die bislang nicht weiter in Erscheinung getretene Webseite Apple iPhone Apps eine Liste mit den Spezifikationen der nächsten iPhone-Generation veröffentlicht und mit dem 17. Juli gleich noch das Erscheinungsdatum verraten. Bei den genannten Spezifikationen handelt es sich jedoch in erster Linie um einen Mix der bisher veröffentlichten Gerüchte und das tatsächliche Erscheinungsdatum kennt bislang vermutlich ohnehin nur Apple selbst. Allerdings dürfen wir uns in den kommenden Tagen auf weitere Gerüchte in diese Richtung gefasst machen. WWDC is just around the corner...

Neue Funktionen in iTunes 8.2 entdeckt?

Mit der Veröffentlichung der vierten Beta von iPhone OS 3.0 hat Apple seine Entwickler auch mit einer Vorabversion von iTunes 8.2 versorgt. Zunächst war man davon ausgegangen, dass diese lediglich zum Verbinden von iPhones mit dem neuen Betriebssystem dienen würde. Nun sind jedoch bei modmyi.com Screenshots aufgetaucht, die vermutlich einige interessante neue Funktionen, sowie die Unterstützung einiger neuer APIs im iPhone OS in iTunes 8.2 zeigen. Bereits auf der Vorstellung von iPhone OS 3.0 gab Apple bekannt, dass man den Dock Connector in Zukunft auch für Drittanbieter öffnen werde. Eine mögliche Umsetzung zeigt ein Screenshot, der durch Zufall freigeschalteten Nike+ Funktion auf einem iPhone. Es ist also davon auszugehen, dass der Sensor in Zukunft auch am iPhone funktionieren wird. Darüber hinaus ist außerdem eine Option zur Aktivierung der vom aktuellen iPod nano bekannten Spoken Menus aufgetaucht und auch das Zusammenspiel zwischen iPhone und Apple TV wird wohl weiter ausgebaut. So ist auf einem Screenshot die Option "Display Album Artwork on your Apple TV" zu sehen. Selbstverständlich lassen sich diese Screenshots sehr leicht fälschen, aber wir glauben einfach mal an das Gute im Menschen...