In den USA hat Apple heimlich, still und leise einige Neuerungen in den Online Store aufgenommen. Zum einen wird ab sofort das weiße Plastik MacBook mit neuem Innenleben ausgeliefert. Dabei wurde die Prozessorgeschwindigkeit von 2,0 auf 2,13 GHz, die RAM Geschwindigkeit von 667 MHz auf 800 MHz und die Festplattenkapazität 120 GB auf 160 GB angehoben. Zudem wird die Akkulaufzeit nun mit fünf Stunden (vorher 4,5) beworben. Der Preis bleibt dabei unverändert. Im deutschen Store sind die neuen Spezifikationen bislang noch nicht aufgetaucht. Dies sollte sich aber im Laufe der nächsten Stunden ändern. In den USA ist zudem inzwischen wieder das alljährliche Back-to-School Programm angelaufen, bei dem es wie in den vergangenen Jahren für Besteller aus dem Bildungsbereich verschiedene Ermäßigungen im Apple Store gibt. In diesem Jahr wird der Kauf eines neuen Macs mit einer Ermäßigung auf einen frei wählbaren iPod von bis zu $ 229,- belohnt, was dem 8 GB iPod touch entspricht. Im
vergangenen Jahr startete Apple auch in Deutschland eine ähnliche Aktion. Diese dürfte jedoch noch bis zum Spätsommer und damit dem Beginn des neuen Schuljahres auf sich warten lassen.
UPDATE: Auch in Deutschland ist das aktualisierte MacBook über den oben angegebenen Link nun erhältlich. Überrraschend früh startet Apple zudem auch hierzulande die "Back-to-School" Promo. Ebenso wie in den USA wird dabei beim Kauf eines Macs ein iPod der Wahl subventioniert. Die Staffelung richtet sich dabei nach dem iPod Modell: € 185,- gibt es beim iPod touch
oder iPod classic, € 165,- beim iPod nano 16GB, € 125,- beim iPod
nano 8GB und € 65,- beim iPod shuffle 4GB. Um
den Rabatt in Anspruch nehmen zu können, muss der Mac vor dem 8.
September 2009 gekauft werden, bis zum Einreichen des Antrages auf den Rabatt hat man dann einen weiteren Monat Zeit.
Noch knapp zwei Wochen sind es bis zur Eröffnung der World Wide Developers Conference 2009
in San Francisco und damit wohl auch der finalen Ankündigung (oder
Veröffentlichung) von iPhone OS 3.0 für die breite Öffentlichkeit. Und wie es aussieht, warten die meisten Entwickler auf genau diese neue Version des iPhone Betriebssystems. Dieser Eindruck drängt sich zumindest auf wenn man sich die aktuellen Neuzugänge im AppStore anschaut. Daher habe ich die Zeit einmal genutzt und eine neue Kategorie in meinem Blog angelegt, die sich einzig und allein um das iPhone OS, das Up- und Downgraden, sowie die Verwendung von Backups dreht. Zu finden ist sie in der Navigation oben unter dem Punkt "iPhone OS". Und für den schnellen Zugriff auf alle Infos rund um das Thema AppStore, gibt es direkt daneben auch eine neue Kategorie mit dem Namen "App Store", die alle meine AppStore Perlen und sonstige Artikel zu Apples Softwareladen enthält. Ansonsten wünsche ich natürlich auch
diese Woche
wieder viel Spaß mit der aktuellen (etwas schmalen) Folge meiner
AppStore Perlen.
"AppStore Perlen 21/09" vollständig lesen
Seit wenigen Minuten steht über die in iTunes integrierte Softwareaktualisierung ein Update auf die Software-Version 1.1 für den iPod shuffle der dritten Generation bereit. In den Releasenotes gibt Apple bekannt, dass knapp zwei Megabyte große Update behebe ein
"seltenes Problem mit zufällig endender Audiowiedergabe". Hinzu kommen die beinahe schon obligatorischen unspezifizierten weiteren Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen. Des Weiteren steht über iTunes auch das (für den deutschen Markt eher uninteressante) VoiceOver Kit 1.1 zur Verfügung. Auch hierdurch sollen sich kleinere Verbesserungen beim VoiceOver ergeben. Zudem werden hiermit nun zusätzlich die Sprachen Kantonesisch, Dänisch, Finnisch, Koreanisch, Norwegisch und Russisch unterstützt.
Bereits vor einiger Zeit
traten Gerüchte zu Tage, nach denen Microsoft an einem "Zune HD" arbeiten würde. Nachdem der als iPod-Killer gestartete Zune Mediaplayer bei Weitem nicht die Erwartungen erfüllt hat, die Microsoft in ihn gesetzt hatte, will man mit einem neuen Gerät nun direkt Apples iPod touch angreifen. In der Nacht bestätigte ein Microsoft-Sprecher die Gerüchte vom April und kündigte den
Zune HD an. Die technischen Spezifikationen des Geräts können sich durchaus sehen lassen: 3.3" multi-touch OLED Display (480 x 272), HD Radio,
HD Video-Out (per Dock), Wi-Fi, und eine wie auch immer geartete Integration mit der Xbox stehen auf dem Plan. Als Betriebssystem wird Windows CE herhalten und eine mobile Version des Internet Explorers speziell für Touchscreens ist ebenfalls mit an Bord. Was hingegen noch fehlt sind Angaben zu Preis und Speicherkapazität. Microsoft will das Gerät im Herbst 2009 auf den Markt bringen. Kurz nach Bekanntwerden der Gerüchte zum Zune HD im April kamen Gerüchte auf, Apple könnte ebenfalls an einem
HD-fähigen Gerät (iPhone HD?) arbeiten, welches dann als Ersatz für das Apple TV dienen könnte. Diese Gerüchte erhalten durch die Bestätigung des Zune HD nun ebenfalls neue Nahrung, zumal im mobilen iTunes Store inzwischen
Hinweise auf mögliche Filmdownloads auftauchen. Spannend wird auf jeden Fall zu beobachten sein, in wie weit sich Microsoft mit dem Zune HD gegen einen neuen, für den Herbst erwarteten iPod touch positionieren können wird. In Cupertino wird man die heutige Bestätigung sicherlich mit offenen Ohren verfolgt haben. Weitere Bilder und Informationen gibt es bei den Kollegen von
Engadget.