Skip to content

Gerücht: iPhone OS 2.3 Ende Januar

Die griechischen Kollegen von iPhoneHellas wollen aus einer zuverlässigen Quelle erfahren haben, dass die Veröffentlichung von iPhone OS 2.3 offenbar kurz bevorsteht. Neben dem eigentlich schon für vergangenen September angekündigten Push Notification Service soll Apple angeblich auch gleich ein hierfür ausgelegtes Programm anbieten: Der hauseigener Instant Messenger iChat soll seinen Weg aufs iPhone finden. Darüber hinaus soll es außerdem die Möglichkeit geben, Themenfarben zu ändern, so dass man den Hintergrund des Springboards auch wahlweise auf rot oder blau stellen könnte. Das Gerücht ist aus meiner Sicht ein wenig zwiespältig. Auf der einen Seite lag iPhoneHellas vor Kurzem absolut richtig mit dem Veröffentlichungsdatum von iPhone OS 2.2, andererseits ist bislang keine Beta dieser Version an Entwickler gegangen und die Feature-Gerüchte wurde bereits im Dezember von Apple Daily Review in Umlauf gebracht. Möglich erscheint ein baldiges Update dennoch. Schließlich steht Ende des Monats die Auslieferung des neuen iLife an und Phil Schiller zeigte in seiner Macworld Keynote die Möglichkeit, iPhoto-Slideshows auf das iPhone zu übertragen. Diese Möglichkeit ist mir mit der aktuellen Firmware-Version jedenfalls nicht bekannt.

Neuer Anlauf: Navi auf dem iPhone

Man mag sich etwas wundern, warum es nach wie vor keine "echte" Navi-Software für das iPhone gibt. Schließlich sind die technischen Voraussetzungen hierfür durchaus gegeben. Im AppStore sucht man jedoch nach wie vor vergeblich nach einem entsprechenden Programm. Stattdessen muss man sich mit dem vorinstallierten Google Maps oder dem bislang nur in den USA verfügbaren G-Map for iPhone behelfen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer dringt nun via Navigadget von der CES in Las Vegas durch. CoPilot von ALK Technologies sieht aus wie ein Navi, fühlt sich an wie ein Navi und funktioniert (zumindest auf Windows Mobile) auch wie ein Navi. Wollen wir also hoffen, dass Apple möglichst bald ein Einsehen hat und Navi-Apps über den AppStore zum Verkauf freigibt. (via iPhone-ticker.de)

Steve Jobs nimmt Auszeit bis Juni

Ein mittleres Erdbeben erschüttert heute Abend die Apple-Welt. Anscheinend sind die gesundheitlichen Probleme von Steve Jobs doch größer, als er in seinem kurz vor der diesjährigen Macworld veröffentlichten offenen Brief noch selbst angenommen hat. In einem internen Schreiben an die Apple-Mitarbeiter gab er heute bekannt, dass er eine medizinische Auszeit bis Ende Juni diesen Jahres nehmen wird. In dieser Zeit werde er als CEO weiterhin in strategische Entscheidungen involviert sein. Das Tagesgeschäft wird bis zu Jobs Rückkehr, wie auch schon nach seiner Krebs-Operation 2004, Tim Cook übernehmen. Was dies für Apples Pläne für dieses Jahr bedeutet ist derzeit ebenso unklar wie nebensächlich. Offensichtlich wird Steve Jobs aber auch die Keynote zur Eröffnung der WWDC verpassen. Die Apple-Aktie verlor kurz nach Bekanntwerden der Meldung acht Punkte. CNN.com ist die Nachricht sogar eine Meldung auf der Startseite wert. Wünschen wir Steve alles Gute und das er seine Ankündigung wahr macht und im Sommer wieder voller Kraft im Geschäft ist. Im Anschluss gibt es das interne Schreiben von Steve Jobs an die Apple-Mitarbeiter im Wortlaut. "Steve Jobs nimmt Auszeit bis Juni" vollständig lesen

Aktuelle Gerüchte zum iPhone

Bereits gestern sorgte ein Artikel der DigiTimes für Aufsehen, der von einem baldigen Produktionsbeginn des bereits für die Macworld erwarteten sagenumwobenen iPhone nano berichtet. Als Quelle wird dabei die chinesische Zeitung Economic Daily News genannt, die sich bereits in der Vergangenheit durch gute Kontakte in die Chipindustrie einen Namen gemacht hat. Demnach erwarten die beiden Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) und United Microelectronics Corporation (UMC) für März Chipbestellungen für das iPhone nano, welches dann im Juni (anlässlich der WWDC?) das Licht der Welt erblicken könnte. Für diesen Zeitrahmen wird auch die nächste Generation des "großen" iPhone erwartet. Der Analyst Brian Marshall glaubt währenddessen, dass das "Low-Cost iPhone" (iPhone nano?) zunächst nur auf dem asiatischen Markt eingeführt werde. Citigroup Analyst Richard Wagner sieht in der rückläufigen iPhone-Produktion derweil einen Hinweis darauf, dass es bereits im April oder Mai ein neues iPhone geben könnte. Dies stünde allerdings im Gegensatz zu den jüngsten Äußerungen von Apple Marketing-Chef Phil Schiller, der den Produktzyklus für neue iPhones auf den Juni datierte. In den vergangenen beiden Jahren fand Apples jährliche Entwicklerkonferenz WWDC in der zweiten Juni-Woche statt. Gut möglich also, dass dies auch in diesem Jahr der Fall sein wird. Spätestens dann werden wir vermutlich alle schlauer sein. (Mit Dank an Wilfried!)

Safari-Alternativen im AppStore

Lange hat sich Apple dagegen gewehrt, nun fallen langsam aber sicher immer mehr Beschränkungen, die man dem AppStore in Cupertino auferlegt hatte. Wurde zunächst so genannten "Sinnlos-Programme", wie iFart und Co. die Aufnahme in den AppStore verwehrt, passierte dies auch den von vielen Benutzern erwarteten Browser-Alternativen zu Safari. Speziell Mozilla mit Firefox und Opera hatten Interesse an der Entwicklung eines Browsers für das iPhone angemeldet. Seit gestern tauchen nun überraschend dann doch erste Alternativen zu Safari im AppStore auf, deren Veröffentlichungsdatum zum Teil im vergangenen Herbst liegen und wohl erst jetzt von Apple zugelassen wurden. Derzeit sind erst die beiden Alternativ-Browser Incognito, der auf dem iPhone keine Spuren der besuchten Seiten hinterlässt, und WebMate: Tabbed Browser, der sich ean einer Umsetzung des Tabbed-Browsing auf dem iPhone versucht (YouTube Video), im deutschen Store aufgetaucht. Zudem steht noch der Hot Browser zur Verfügung. Es ist jedoch zu erwarten, dass im Laufe der Zeit weitere Browser-Apps erscheinen werden. Auch Firefox und/oder Opera könnten dann mit großer Wahrscheinlichkeit dabei sein.

AppStore Perlen 02/09

Über die Weihnachtstage war auch bei Apple Urlaub angesagt, weswegen die Überprüfung der neu eingereichten Apps und der Updates für bereits verfügbare ein wenig schleppender verlief, als ohnehin schon. So langsam pendelt sich aber wieder alles ein und für Nachschub im AppStore ist gesorgt. Auch die Macworld San Francisco Anfang des Monats hat ein paar neue Anwendungen in den Store gespült, die durchaus erwähnenswert sind. So ist auch Apple höchst persönlich mit einem neuen Programm am Start. Zudem wird auch weiter versucht, die nach wie vor bestehenden Unzulänglichkeiten des iPhone mithilfe verschiedener Apps zu beheben. Aber seht selbst. Viel Spaß mit der zweiten Folge der AppStore Perlen im Jahr 2009!

"AppStore Perlen 02/09" vollständig lesen

iTunes U nun auch in Deutschland

Verstehen wir uns nicht falsch. iTunes U war auch in der Vergangenheit bereits über den deutschen iTunes Store verfügbar. Das Einstellen von Inhalten war bislang jedoch allein US-amerikanischen und englischen Bildungseinrichtungen vorbehalten. Seit heute steht die Möglichkeit, in diesem Bereich Podcasts zu veröffentlichen nun auch deutschen Einrichtungen zur Verfügung. Den Anfang machen dabei die Ludwig-Maximilians-Universität München, die RWTH Aachen University, die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und das Hasso Plattner Institut (HPI) der Uni Potsdam. Sämtliche Inhalte (sowohl deutsche, als auch ausländische) stehen allen iTunes-Nutzern kostenlos zum Download zur Verfügung. Sie umfassen aktuelle Vorlesungen, sowie Forschungsergebnisse und andere interessante Themen.

Apple Mac Hardware Event in Kürze? [UPDATE]

Praktisch jeder hatte für die Macworld-Keynote von Phil Schiller die Vorstellung eines neuen iMac und Mac mini erwartet. Auch neue Cinema Displays und die Ankündigung von Snow Leopard standen auf der Wahrscheinlichkeits-Skala ganz oben. Allerdings wurde nichts davon auch nur ansatzweise erwähnt. Spätestens seit dem Auftauchen neuer Modellbezeichnungen in der aktuellen Version von Mac OS X ist jedoch klar, dass eine Aktualisierung unmittelbar bevorsteht. Sollte nur das Innenleben der Macs einer Frischzellenkur unterzogen werden, würde dies auch über eine Aktualisierung des Apple Store samt Presseerklärung gehen. Packt man aber alle "fehlenden" Neuankündigungen zusammen, könnte man hieraus ein nettes kleines Event stricken, auf dem sowohl die neuen Macs, als auch die neuen Cinema Displays vorgestellt und Snow Leaopard angekündigt werden könnten. Ein Special Event im ersten Quartal 2009 halte ich daher für duchaus wahrscheinlich.

UPDATE: Neuen Wind erhalten die Gerüchte durch die Tatsache, dass der Mac Ende Januar seinen 25. Geburtstag feiert und dass Apple erst Ende des Monats mit der Auslieferung des neuen iLife '09 beginnen wird, welches ja jedem neuen Mac gleich beiliegt. Somit könnten die neuen Geräte dann passend zum Geburtstag gleich mit den neuen iLife-Paketen ausgeliefert werden.