
Lange hat sich Apple dagegen gewehrt, nun fallen langsam aber sicher immer mehr Beschränkungen, die man dem AppStore in Cupertino auferlegt hatte. Wurde zunächst so genannten "Sinnlos-Programme", wie iFart und Co. die Aufnahme in den AppStore verwehrt, passierte dies auch den von vielen Benutzern erwarteten Browser-Alternativen zu Safari. Speziell Mozilla mit Firefox und Opera hatten Interesse an der Entwicklung eines Browsers für das iPhone angemeldet. Seit gestern tauchen nun überraschend dann doch erste Alternativen zu Safari im AppStore auf, deren Veröffentlichungsdatum zum Teil im vergangenen Herbst liegen und wohl erst jetzt von Apple zugelassen wurden. Derzeit sind erst die beiden Alternativ-Browser
Incognito, der auf dem iPhone keine Spuren der besuchten Seiten hinterlässt, und
WebMate: Tabbed Browser, der sich ean einer Umsetzung des Tabbed-Browsing auf dem iPhone versucht (
YouTube Video), im deutschen Store aufgetaucht. Zudem steht noch der
Hot Browser zur Verfügung. Es ist jedoch zu erwarten, dass im Laufe der Zeit weitere Browser-Apps erscheinen werden. Auch Firefox und/oder Opera könnten dann mit großer Wahrscheinlichkeit dabei sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt