Skip to content

Goodbye Macworld, hello CES?

Die Ankündigung von Apple nach 2009 nicht mehr an der Macworld San Francisco teilnehmen zu wollen hat sicherlich mehr Aufmerksamkeit erregt, als die Keynote von Phil Schiller am vergangenen Dienstag. Nun ist sie also Geschichte, die letzte Macworld mit Apple-Beteiligung. Und schon kommt ein ungewöhnliches Gerücht auf. Gleich verschiedene, voneinander unabhängige Quellen wollen in Erfahrung gebracht haben, dass Apple ab 2010 auf der CES ausstellen wird. Dies ist umso verwunderlicher, da Apples Gründe für den Macworld-Rückzug angeblich in dem nicht mehr zeitgemäßen Konzept von Consumer-Messen und dem ungünstigen Zeitpunkt der Macworld liegen. Nun ist die CES aber auch eine Consumer-Messe und findet zeitgleich zur Macworld statt... Allerdings, so zumindest die Theorie, könnte Apple dort einfach nur seine Produktpalette ausstellen, ohne einen neuen Kracher aus dem Hut zaubern zu müssen. Zudem bestehe auf der CES eine Möglichkeit, sich der direkten Konkurrenz mit Microsoft zu stellen. Ob dies alles nur Gerüchte sind, oder doch etwas Wahres dran ist, werden wir wohl erst in einem knappen Jahr erfahren.

Multicore Computing im nächsten iPhone?

Wie ZDNet berichtet, wird Apple in iPhone OS 3.0 Multicore Computing unterstützen. Wann diese Version erscheinen wird ist unklar. Wahrscheinlich ist aber ein Erscheinen Mitte des Jahres, zusammen mit der nächsten Generation des iPhone. Sollte das Gerücht der Wahrheit entsprechen, wird dieses neue Gerät dann mit der entsprechenden Hardware bestückt sein. Passend dazu hat Imagine Technologies, bei denen Apple Teilhaber ist, einen Multicore-Grafikchip angekündigt. Der nächste Prozessor könnte dann ein Derivat des ARM Cortex A9 sein. Allerdings hat dessen Produktion noch nicht einmal begonnen. Die Möglichkeiten, die sich durch Multicore Computing jedoch für das iPhone ergeben, sind enorm. Dies betrifft insbesondere Spiele für Apples mobile Plattform. Macrumors.com will übrigens aus einer hiervon unabhängigen Quelle ähnliches erfahren haben.

Microsoft, Windows 7 und Songsmith

Blasphemie! Ein Windows-Logo auf meinem Blog?! Nun, alles halb so wild... Auf der größten Consumer Electronic Show der Welt, der CES in Las Vegas hat Microsoft CEO Steve Ballmer gestern nämlich seine Keynote gehalten. Dabei hat er eine Public Beta von Windows 7 und einige Details der nächsten Windows Version bekannt gegeben. Einen Zeitrahmen für die breite Verfügbarkeit der finalen Version nannte er jedoch nicht. Wohl stellte er aber eine neue Software namens Songsmith vor, die ein wenig an Apples Magic GarageBand erinnnert. Grob zusammengefasst singt man einfach in das Mikrofon des Rechners und Songsmith erstellt den passenden Beat im Hintergrund dazu. Witzig vielleicht, nur wenn man, so wie ich, überhaupt gar nicht singen kann, hilft die Software auch nicht wirklich... Nun ja, immerhin erheitert uns Microsoft dafür mit einem (unfreiwillig?) witzigen, in jedem Fall aber echt kranken Video zur Bewerbung der neuen Software inklusive eines interessant verzierten silbernen, uns allen bekannten Notebooks. Wie peinlich!

Zu Besuch im Apple Store München

Vor einigen Minuten konnte ich erstmals die Genius Bar im ersten deutschen Apple Store in der Münchener Rosenstraße ausgiebig testen. Zu diesem Zweck hatte ich mir direkt zwei Probleme mit meinem MacBook Pro (Late 2008) eingepackt, die den Jungs an der Bar erst einmal neu waren. Zum einen weist mein Display bei einem bestimmten Betrachtungswinkel einen recht deutlichen Schatten auf, zum anderen hat sich Time Machine beharrlich geweigert, meinen Desktop mit zu sichern. Eines vorweg: Das Personal im Apple Store macht auf mich einen absolut freundlichen und kompetenten Eindruck. Zum Thema Display hat man mir spontan angeboten, mir ein neues einzubauen, was allerdings 5-7 Tage gedauert hätte, weswegen ich das Thema auf einen späteren Zeitpunkt verschoben habe. Und nach einigem hin und her hat mein Genius Fabian auch das Time Machine Problem gelöst. Hier war eine defekte Präferenz-Datei die Wurzel allen Übels. Insgesamt fühlte ich mich im Store absolut willkommen und toll betreut. Daher kann ich also jedem, der ein Problemchen mit seinem Mac hat und gerade in der Nähe ist nur raten, den Store einmal aufzusuchen. Die Atmosphäre dort ist für einen Apple-Jünger ohnehin in Deutschland einmalig. Ich rate jedoch dringend dazu, vorher per Internet oder Telefon einen Termin zu reservieren. Nach dem Klick folgen noch ein paar bebilderte Impressionen. "Zu Besuch im Apple Store München" vollständig lesen

Skype 2.8 Beta erschienen

Schon länger wartet Skype für den Mac auf ein Update. Nun steht zumindest eine Public Beta von Skype 2.8 zum Download bereit. Neben einigen kleinen Verbesserungen unter der Haube und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche wurden auch zwei neue Highlights in Skype integriert. Zum einen gibt es die neue Funktion namens "Skype Access". Dabei handelt es sich um eine Kooperation mit dem HotSpot-Betreiber Boingo Wireless. Skype-User können dabei das Guthaben auf Ihrem Skype-Konto zur Nutzung der Zugangspunkte verwenden. Der Minutenpreis liegt bei € 0,16. Eine Stunde Surfen über Boingo kostet somit € 9,60. Das andere Highlight ist die Möglichkeit des Screen-Sharings mit einem anderen Benutzer, wie man es auch von Apples iChat kennt. Die Beta-Version von Skype 2.8 kann über folgenden Link heruntergeladen werden: Skype

Macworld Keynote Review

Ein paar Stunden liegt die Keynote von Phil Schiller zur Eröffnung der Macworld San Francisco 2009 nun zurück. Zeit also, alles einmal sacken zu lassen, die Keynote als Podcast zu schauen und sich über die neuen Produkte Gedanken zu machen. Fest steht, die Neuvorstellungen waren in diesem Jahr sicherlich alles andere als spektakulär. Un auch "zum Mitnehmen", sprich sofortigen Download, war nichts dabei. Zum ersten Mal seit ich mich erinnern kann waren zudem bereits im Vorfeld praktisch alle Inhalte der Keynote bekannt geworden. Die beiden Softwaresuiten iLife '09 und iWork '09 wurden erwartungsgemäß inklusive iWork.com und Artist Lessons vorgestellt. Das 17" MacBook Pro wurde ebenfalls von den meisten erwartet. Selbst das Gerücht mit dem fest verbauten Akku stimmte hier. Und auch das im iTunes Store zukünftig nur noch DRM-frei Musik angeboten wird war genauso vorhersehbar wie der mobile Download von Titeln aus dem iTunes Store über das Mobilfunknetz. Graben wir also ein wenig tiefer. "Macworld Keynote Review" vollständig lesen

Macworld Keynote ist online [UPDATE]

Seit eben steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt von Phil Schillers Keynote zum diesjährigen Macworld San Francisco als QuickTime-Stream bereit. Hier kann man sich nochmal in bewegten Bildern das anschauen, was während der Keynote so alles vorgestellt und angekündigt wurde. Im Laufe der Nacht darf dann davon ausgegangen werden, dass die Keynote außerdem in einer besseren Qualität auch als Podcast über iTunes verfügbar sein wird. Ein Klick auf das unten stehende Bild führt direkt zum Keynote-Stream.

UPDATE: Auch der Podcast steht inzwischen über iTunes zum Download bereit.