
Die USA haben ihn. Das United Kingdom ebenfalls. Kanada ist auch versorgt. Und seit heute sind dies auch Australien und Neuseeland. Dieser noch recht überschaubare Kreis von Ländern kann bereits über den iTunes Store Filme kaufen und/oder leihen. Apple hatte bereits bei der Ankündigung der "Movie Rentals" auf der Macworld San Francisco im Januar eine Internationalisierung des Angebits in Aussicht gestellt. Nun sind also erst einmal Australien und Neuseeland dran. Aber es ist durchaus noch Anlass zur Hoffnung gegeben, dass auch wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz über kurz oder lang in den Genuss des Filmangebots kommen. Interessant ist außerdem, dass Apple in Australien zum Start den Preis für AppleTV gesenkt hat. Somit erhalten die Gerüchte neue Nahrung, wonach Apple die Set-Top Box hauptsächlich über den Vertrieb der Filme finanziert. Auch hier besteht also noch Hoffnung für den deutschsprachigen Raum.

Die anhaltenden Probleme mit MobileMe haben nun anscheinend erste Konsequenzen. Weder im deutschen noch im US-amerikanischen
Apple Store ist MobileMe derzeit aufzufinden. Lediglich die 60-tägige Testversion ist verfügbar. Ob dies tatsächlich mit den Problemen zusammenhängt ist natürlich reine Spekulation. Auffällig ist der Zeitpunkt aber allemal, zumal zusätzlich zu den bekannten
Verfügbarkeits- und Mailproblemen nun auch noch
Schwierigkeiten mit der Kreditkartenabrechnung aufgetaucht sind. Es wird spannend sein zu sehen, wie Apple es schaffen will, bis Ende des Jahres aus MobileMe einen Dienst zu machen "auf den wir alle stolz sind", wie Steve Jobs es in seiner
internen E-Mail gefordert hat.
UPDATE: MobileMe ist nun wieder erhältlich. Gerüchten zufolge soll sich die Produktnummer und die Packungsaufschrift geändert haben. Ich kenne leider die alte Packung nicht. Aber vielleicht hat es etwas mit der Push-Funktion zu tun, die ja eigentlich kein "richtiges" Push ist... Nichts für ungut!

Apples neuer Onlinedienst "MobileMe" läuft auch knapp 5 Wochen nach seinem Start alles andere als rund. Nach den Startschwierigkeiten (mal war MobileMe erreichbar, dann wieder nicht), den Synchronisationsproblemen mit Outlook 2007 und der Nichtverfügbarkeit von MobileMe Mail für einige Benutzer hatte sich Apple Chef Steve Jobs persönlich erst kürzlich mit einer
Mail an seine Mitarbeiter gewendet, in der er davon sprach, MobileMe bis zum Ende des Jahres zu einem Produkat zu machen, "auf das wir alle stolz sind". Allerdings ist derzeit mal wieder zu bemerken, wie weit Apple von diesem Ziel noch entfernt ist. Nicht nur fiel gestern Abend für mehrere Stunden wieder der Maildienst aus, es gibt zudem derzeit massive Probleme mit Kreditkartendaten. Auch ich war hiervon betroffen und habe mich an den MobileMe Support gewendet. Die Antwortmail folgt im Anschluss und hilft vielleicht dem einen oder anderen, der ebenfalls Probleme mit der bei MobileMe hinterlegten Kreditkarte hat.
"Weiter massive Probleme bei MobileMe" vollständig lesen

Vor ein paar Tagen erregte das freie App "
Aurora Feint" noch Aufsehen damit, dass Apple es aufgrund von Sicherheitsproblemen aus dem AppStore entfernt hat. Inzwischen sind mit dem durchaus nützlichen "NetShare", welches das iPhone in einen WiFi-Hotspot für ein Notebook verwandelte und dem eher lustigen als sinnvollen "
I Am Rich" weitere Apps von Apple aus dem Store entfernt worden. Wenn man jedoch einmal betrachtet, dass sich inzwischen weit über 1000 Programme im AppStore befinden, ist diese Zahl verschwindend gering. Und im Gegensatz zu den verschwundenen Apps gibt es noch eine ganze Anzahl von tollen und sinnvollen Programmen, von denen einige auch wieder in diesem fünften Teil meiner AppStore Perlen auftauchen werden.
"AppStore Perlen 05/08" vollständig lesen

Apple sorgt weiter fleißig jeden Dienstag für frischen Spielenachschub für alle Besitzer eines Clickwheel iPods. Dies ist bei allem Hype um den AppStore umso dankenswerter. In dieser Woche beschert man uns aus Cupertino mit Chalkboard Sports Baseball ein Baseballspiel der witzigen Art. die Steuerung erfolgt logischerweise über das Clickwheel und ist erstaunlich intuitiv. Der eigentliche Gag an dem Spiel sind jedoch die so genannten SPOGs (Sports Player Object Gyros). Dabei werden die Spieler im Comic Stil als Kreise mit Gesichtern dargestellt. Ein echter Hingucker! Zumal man auch ein eigenes Gesicht als Foto hinzufügen kann. Für den kurzweiligen Spaß stehen verschiedene Spielmodi zur Verfügung. Durch besonders gute Leistungen ist es möglich, sich neue Pitches und Schläge freizuschalten. Das Spiel bringt auf eine erfrischende Weise ein vollkommen neues Genre auf den iPod classic, den iPod 5G und den iPod nano 3G. Es kostet die gewohnten € 4,99 und kann über den folgenden Link direkt im iTunes Store erworben werden:
Chalkboard Sports Baseball

Nach meinem Artikel vom Wochenende zum Thema "
Silver Apple Logo of Death" erreichten mich diverse Mails von ebenfalls betroffenen Benutzern. Demnach ist das Problem dem Apple Tech Support bekannt. Eine Lösung wird aber wohl nur ein Update des iPhone OS bringen. Bis dahin ist der Endbenutzer erst einmal auf sich selbst gestellt. Ich habe jedoch inzwischen einen Workaround gefunden, wie sich das Einfrieren des Geräts verhindern lässt und sich ein beim Bootbildschirm hängen gebliebenes iPhone wieder zum Leben erwecken lässt. Gleiches gilt selbstverständlich analog auch für einen betroffenen iPod touch. Und falls gar nichts mehr geht, folgt noch einmal eine detaillierte Anleitung für das Wiederherstellen der Firmware.
"Eingefrorenes iPhone wiederbeleben" vollständig lesen

Ziemlich genau einen Monat ist der AppStore nun am Netz und übertrifft derzeit wohl die Erwartungen der kühnsten Optimisten. Nicht nur wurde bereits die Marke von 1.000 Programmen im STore geknackt. Nun gab Steve Jobs persönlich auch noch in einem Interview mit dem WallStreet Journal bekannt, dass seit dem Start ein Umsatz von 30 Millionen Dollar erzielt wurde. Dies bedeutet, dass derzeit pro Tag 1 Million umgesetzt wird. Eine ziemlich beachtliche Zahl, wenn man einmal bedenkt, dass viele Apps kostenlos oder für sehr kleines Geld zu haben sind. Bei der derzeitigen Aufteilung von 70% für den Entwickler und 30% für Apple, machte das Unternehmen im ersten Monat des AppStores hier bereits 9 Millionen Sollar Gewinn. In einem Ausblick gibt Jobs außerdem an, dass schon bald eine halbe Milliarde Dollar Jahresumsatz denkbar sei.

In Apples Supportforen mehren sich derzeit dramatisch Einträge, nach denen iPhones nach einem Reboot beim Apple Logo Bildschirm hängen bleiben. Und auch ich reihe mich in die Liga der Betroffenen ein. Die Probleme tauchen bei mir seit dem Update auf Version 2.0.1 auf und sind reproduzierbar. Sobald ich mein iPhone 3G mit iTunes synchronisiere, bootet das Gerät neu und bliebt dann bei dem silbernen Apfel hängen. Mit ein wenig Geduld und diversen erzwungenen Reboots habe ich das iPhone dann irgendwann wieder zum Leben erweckt, nur damit es beim nächsten Sync erneut abstürzt und sich das Prozedere wiederholt. Am Ende des Artikels folgt eine kleine Beschreibung, wie ich mein iPhone wieder zum Leben erwecken konnte. Wie es aussieht hängt das Problem mit Programmen aus dem AppStore zusammen.
UPDATE: Ich habe einmal eine kleine Anleitung geschrieben, wie sich das eingefrorene iPhone wieder zum Leben erwecken lässt: Anleitung
"Silver Apple Logo of Death [UPDATE]" vollständig lesen