Skip to content

Updates: Cyberduck, MS Office, Mac OS X

In den vergangenen Tagen gab es mal wieder verschiedene Updates für den Mac. Zu nennen wäre hier zunächst einmal die neue Version 3.0.2 für Cyberduck, das wohl beliebteste freie FTP-Programm für den Mac. In der neuen Version werden einige Bugs gefixt und FTP-Verzeichnisse nun schneller aufgerufen. Das Update für Microsoft Office gilt sowohl für die Version 2004, als auch für Version 2008. Microsofts neuste Version für den Mac wird dadurch auf Version 12.1.2 gebracht und beschert dieser neben Stabilitätsverbesserungen und dem Stopfen von Sicherheitslücken auch eine kleine Geschwindigkeitsverbesserung. Last but not least hat Apple in der vergangenen Nach einen neuen Build (9F13) von Mac OS X 10.5.5 an seine Entwickler verteilt. Dieser enthält keine bekannten Probleme mehr. Somit ist es durchaus wahrscheinlich, dass wenn Apple im September tatsächlich, wie allgemein erwartet, neue MacBooks vorstellen sollte, diese bereits mit der neuen Version ausgeliefert werden.

iTunes Movies in Australien und Neuseeland

Die USA haben ihn. Das United Kingdom ebenfalls. Kanada ist auch versorgt. Und seit heute sind dies auch Australien und Neuseeland. Dieser noch recht überschaubare Kreis von Ländern kann bereits über den iTunes Store Filme kaufen und/oder leihen. Apple hatte bereits bei der Ankündigung der "Movie Rentals" auf der Macworld San Francisco im Januar eine Internationalisierung des Angebits in Aussicht gestellt. Nun sind also erst einmal Australien und Neuseeland dran. Aber es ist durchaus noch Anlass zur Hoffnung gegeben, dass auch wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz über kurz oder lang in den Genuss des Filmangebots kommen. Interessant ist außerdem, dass Apple in Australien zum Start den Preis für AppleTV gesenkt hat. Somit erhalten die Gerüchte neue Nahrung, wonach Apple die Set-Top Box hauptsächlich über den Vertrieb der Filme finanziert. Auch hier besteht also noch Hoffnung für den deutschsprachigen Raum.