
Die anhaltenden Probleme mit MobileMe haben nun anscheinend erste Konsequenzen. Weder im deutschen noch im US-amerikanischen
Apple Store ist MobileMe derzeit aufzufinden. Lediglich die 60-tägige Testversion ist verfügbar. Ob dies tatsächlich mit den Problemen zusammenhängt ist natürlich reine Spekulation. Auffällig ist der Zeitpunkt aber allemal, zumal zusätzlich zu den bekannten
Verfügbarkeits- und Mailproblemen nun auch noch
Schwierigkeiten mit der Kreditkartenabrechnung aufgetaucht sind. Es wird spannend sein zu sehen, wie Apple es schaffen will, bis Ende des Jahres aus MobileMe einen Dienst zu machen "auf den wir alle stolz sind", wie Steve Jobs es in seiner
internen E-Mail gefordert hat.
UPDATE: MobileMe ist nun wieder erhältlich. Gerüchten zufolge soll sich die Produktnummer und die Packungsaufschrift geändert haben. Ich kenne leider die alte Packung nicht. Aber vielleicht hat es etwas mit der Push-Funktion zu tun, die ja eigentlich kein "richtiges" Push ist... Nichts für ungut!

Apples neuer Onlinedienst "MobileMe" läuft auch knapp 5 Wochen nach seinem Start alles andere als rund. Nach den Startschwierigkeiten (mal war MobileMe erreichbar, dann wieder nicht), den Synchronisationsproblemen mit Outlook 2007 und der Nichtverfügbarkeit von MobileMe Mail für einige Benutzer hatte sich Apple Chef Steve Jobs persönlich erst kürzlich mit einer
Mail an seine Mitarbeiter gewendet, in der er davon sprach, MobileMe bis zum Ende des Jahres zu einem Produkat zu machen, "auf das wir alle stolz sind". Allerdings ist derzeit mal wieder zu bemerken, wie weit Apple von diesem Ziel noch entfernt ist. Nicht nur fiel gestern Abend für mehrere Stunden wieder der Maildienst aus, es gibt zudem derzeit massive Probleme mit Kreditkartendaten. Auch ich war hiervon betroffen und habe mich an den MobileMe Support gewendet. Die Antwortmail folgt im Anschluss und hilft vielleicht dem einen oder anderen, der ebenfalls Probleme mit der bei MobileMe hinterlegten Kreditkarte hat.
"Weiter massive Probleme bei MobileMe" vollständig lesen

Vor ein paar Tagen erregte das freie App "
Aurora Feint" noch Aufsehen damit, dass Apple es aufgrund von Sicherheitsproblemen aus dem AppStore entfernt hat. Inzwischen sind mit dem durchaus nützlichen "NetShare", welches das iPhone in einen WiFi-Hotspot für ein Notebook verwandelte und dem eher lustigen als sinnvollen "
I Am Rich" weitere Apps von Apple aus dem Store entfernt worden. Wenn man jedoch einmal betrachtet, dass sich inzwischen weit über 1000 Programme im AppStore befinden, ist diese Zahl verschwindend gering. Und im Gegensatz zu den verschwundenen Apps gibt es noch eine ganze Anzahl von tollen und sinnvollen Programmen, von denen einige auch wieder in diesem fünften Teil meiner AppStore Perlen auftauchen werden.
"AppStore Perlen 05/08" vollständig lesen